leasen ohne anzahlung

Audi TT 8J

hallo an alle, wo kann ich am günstigsten einen tt caprio leasen ohne anzahlung????ich würde mich freuen wenn ihr mir tipps geben könntet.ps:nur Antworten von denen die ihr auto lieben.danke

Beste Antwort im Thema

da ich nur meine freundin liebe und mein auto als meine nutte ansehe kann ich dir leider nicht helfen 🙂

50 weitere Antworten
50 Antworten

ich werde nicht müde zu predigen: rechnet es euch aus. mit excel und mathegrundkenntnissen könnt ihr euch die gesamtkosten für jedes modell durchrechnen. pauschalisierungen sind imho problematisch, es hängt immer von der wirtschaftslage, der allgemeinen zinssituation, der herstellerpolitik (subventionierung zur erhöhung der marktanteile) sowie dem leasinggeber/der finanzierungsbank und der ertragslage für evtl. investitionen des gesparten kapitals ab.

ich persönlich tendiere beim auto immer mehr weg vom "haben wollen" im sinne von "eigentümer sein". ich bin froh, das ich das verwertungsrisiko nicht an der backe habe. am ende der laufzeit kann ich frei entscheiden, ob ich den wagen übernehme (wie beim vorgänger des tt) oder aber sage "hasta la vista, baby" (wie beim vorvorgänger). die händler sind in der regel froh, wenn ich ihn übernehme. insofern fühle ich mich immer wie der eigentümer (und nicht nur der besitzer) des autos, nur eben mit der option der stressfreien abgabe bei nichtgefallen.

und wie mapspanien bereits sagte, es gibt hier keine willkür der leasinggeber. auch die horrorstories von sixt treffen einen nur, wenn man's mit sich machen lässt. es gibt feste regeln und es gibt gutachter. bei problemen würde ich einen solchen einschalten und die (geringen) kosten in meine vorabkalkulation gleich einpreisen.

ps: einziger prinzipnachteil des leasings: ich kann den wagen nicht nach gusto verhunzen. da sich meine umbauwünsche jedoch immer nur auf felgen und audio/entertainment beschränkten (und die bisher immer rückbaubar waren), war dies eher theoretischer natur.

Dann komme ich auch mal mit einem Beitrag, den ich schon einmal in einem anderen Thread zum Thema Leasing geschrieben hatte und der grundsätzliche Aspekte des Leasings einigermaßen strukturiert (zumindest nach meiner Vorstellung 😉) darstellt. Im Übrigen schließe ich mich waxx an!

"Das Thema Leasing hat viele Facetten. Hier mal die aus meiner Sicht wichtigsten.....

Kaufmännische Betrachtung:

Leasing macht ganz generell immer dann Sinn (und zwar unabhängig davon, ob ich das Auto privat oder geschäftlich nutze), wenn die Summe aller Leasingaufwendungen (Sonderzahlung + alle Raten über die Laufzeit) in etwa so hoch ist, wie der potentielle Wertverlust des Fahrzeuges über die Haltedauer, wenn ich es -statt zu leasen- kaufen und wieder verkaufen würde.

Beim Leasing fällt für den Leasingnehmer das Verwertungsrisiko weg (imho großer Vorteil!) und derjenige, der aus dem Betriebsvermögen heraus den Gebrauchten verkaufen würde (der also zur Gewährleistung verpflichtet wäre), kann nach der Nutzung das Fahrzeug einfach zurückgeben und hat nix am Hut mit Gewährleistung (imho noch größerer Vorteil!!).

Kilometerleasingverträge sind die deutlich bessere Variante in der heutigen Zeit, denn das Restwertrisiko trägt vollumfänglich der Leasinggeber.

Steuerliche Betrachtung:

Für denjenigen, der seinen Gewinn nach der sog. "Einnahmen-/Überschussrechnung" ermittelt, kann Leasing einen -mitunter erheblichen- steuerlichen Vorteil bieten (insbsondere bei Erwerb kurz vor Jahresende), weil die Leasingsonderzahlung im Jahr der Zahlung (Abfluss!) steuerlich in voller Höhe abziehbar ist. Beim Kauf gibt es "nur" die Regel-Abschreibung (pro rata temporis, d. h. grob gesprochen für jeden angefangenen Monat 1/60) + etwaige Sonderabschreibung (schwierig bei 1-%-Regelung!).

Dafür ist beim Kauf die Vorsteuer (vom Autohaus ausgewiesene Umsatzsteuer) sofort in voller Höhe abziehbar, beim Leasing nur in Höhe der Vorsteuer auf die jeweils gezahlten Raten (und die Sonderzahlung). Evtl. ein Liquiditätsvorteil beim Kauf, der sich aber über die Nutzungdauer verteilt wieder umkehrt.

Da beim Leasing immer genau der Betrag steuerlich abziehbar ist, den ich aus liquiden Mitteln auch tatsächlich aufwende, ist das Leasing per se liquiditäts- und steuerkongruent (von erheblichem Vorteil, wenn der Unternehmer oft am Rande seiner Liquidität operiert).

Persönliche Betrachtung:

Für denjenigen, der das Auto vordringlich als Gebrauchsgegenstand ansieht, bei dem also ganz klar die Nutzung und nicht das Eigentum im Vordergrund steht, ist Leasing eher geeignet.

Für denjenigen, der eher eine Beziehung zu einem Auto aufbaut, dem es also primär um das Eigentum am Fahrzeug geht, ist Leasing eher nichts."

Etwas vergessen? Noch Fragen? Immer gern 😉!

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85


Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung.
Also meiner Meinung nach sollte man ein Auto nicht ohne Anzahlung kaufen bzw leasen. Die monatliche- oder die Schlussrate bzw Ablöse würde viel zu teuer. Vorteil ist natürlich, dass man nach Ablauf des Leasingvertrages, das Auto einfch wieder auf den Hof stellen kann und sich keinerlei Sorgen um den Wiederverkauf machen muss.
Zudem sollte man sich die Frage stellen wie und was kann ich mir leisten. Aus einem Leasingvertrag rauszukommen stelle ich mir nicht so einfach vor. Bei einer Finanzierung ist man einfach flexibler sprich, Sonderzahlungen, vorzeitige Ablöse, Ratenverschiebung usw.
Also ich hab bisher immer nur gehört privates Leasing lohnt sich nicht.

Manchmal sollte man die Frage, die einer stellt, einfach besser durchlesen!

Er hat NICHT gefragt, ob Leasing Sinn macht, sondern WO er ein günstiges Leasingangebot ohne Anzahlung bekommt.

Also, einfach mal dem Auskunftswunsch des TE-Erstellers nachkommen und nicht immer die eigene (natürlich völlig konträre) ausbreiten!

Ciao

blowfly

Gruß nach Spanien. Das mit den neusten Rechtssprechungen wusste ich nicht. Aber hört sich ja vernünftig an. Weiß es nur von nem Kumpel, der sein Leasingfahrzeug leider zu einem Leasingunfallfahrzeug gemacht hat und deshall nachher diese "Wertminderung" angerechnet bekam. Ist aber jetzt auch vor Gericht.
Über den Restwert und die Sache mit dem "verlorenen" Geld über die Zeit lässt sich meiner Ansicht nach streiten. Also ich finde, man schießt mit Leasing mehr Geld in den Wind als mit Finanzierung, ohne dass das Auto einem jemals gehört hätte.
Wenn man es womöglich ausrechnet und vergleicht, dann kommt man über Jahre auf einen Unterschied, der nicht der Rede wert ist (im Sinne einer Anschaffung eines 40.000 Euro Autos). Also eine Milchmädchenrechnung.
Aber ich lege mich fest: Mir ist Finanzkauf mit entsprechend gutem Kredit am liebsten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blowfly



Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85


Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung.
Also meiner Meinung nach sollte man ein Auto nicht ohne Anzahlung kaufen bzw leasen. Die monatliche- oder die Schlussrate bzw Ablöse würde viel zu teuer. Vorteil ist natürlich, dass man nach Ablauf des Leasingvertrages, das Auto einfch wieder auf den Hof stellen kann und sich keinerlei Sorgen um den Wiederverkauf machen muss.
Zudem sollte man sich die Frage stellen wie und was kann ich mir leisten. Aus einem Leasingvertrag rauszukommen stelle ich mir nicht so einfach vor. Bei einer Finanzierung ist man einfach flexibler sprich, Sonderzahlungen, vorzeitige Ablöse, Ratenverschiebung usw.
Also ich hab bisher immer nur gehört privates Leasing lohnt sich nicht.
Manchmal sollte man die Frage, die einer stellt, einfach besser durchlesen!

Er hat NICHT gefragt, ob Leasing Sinn macht, sondern WO er ein günstiges Leasingangebot ohne Anzahlung bekommt.

Also, einfach mal dem Auskunftswunsch des TE-Erstellers nachkommen und nicht immer die eigene (natürlich völlig konträre) ausbreiten!

Ciao

blowfly

.... und manchmal entwickeln sich Threads einfach so, wie sie sich entwickeln. Und das liegt, meiner ganz bescheidenen Meinung nach, manchmal einfach auch daran,

wie

(d. h. mit welcher Frage z. B.) ein Thread eröffnet wird. Und weniger an den Antwortenden....

Eine wirklich ernsthafte Antwort auf die pauschale Frage, wo genau (am besten mit Namen, Tel.-Nr. und E-Mail-Adresse?!) man wohl ein "günstiges" Leasingangebot (was ist "günstig"?) bekommen könnte, hat der TE hoffentlich nicht wirklich erwartet. Da er aber offenbar diesbezüglich grds. unerfahren ist, kann man ihn ja wenigstens mit Grundlagen-Wissen zum Leasing versorgen. Damit ist er dann für seine weiteren Überlegungen umfassend informiert und jedenfalls nicht dümmer geworden. 😉 Insofern sehe ich die Antworten durchaus als nützlich an.

Außerdem kann der TE gern, wenn er denn konkrete Angebote bekommen hat, hier wieder nachfragen, ob die günstig sind, oder eher nicht. Wird ihm sicher -wie schon so Vielen vorher- gern geholfen. Und dass man vorab mal zu verschiedenen Händlern geht, um sich ein Anebot machen zu lassen, ist ja kein Geheimwissen, das exklusiv hier bei MT bewahrt wird. 😉

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Aus meiner bescheidenen persönlichen Sicht ist Leasing fast immer die günstigste Alternative, ob Privat oder Geschäftlich.

dann interessiere ich mich vielleicht einfach für die falschen modelle, aber ich hab immer das problem, dass am ende viel mehr rauskäme als bei nicht-leasing.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Aus meiner bescheidenen persönlichen Sicht ist Leasing fast immer die günstigste Alternative, ob Privat oder Geschäftlich.
dann interessiere ich mich vielleicht einfach für die falschen modelle, aber ich hab immer das problem, dass am ende viel mehr rauskäme als bei nicht-leasing.

Dann drücke ich Dir alle meine Daumen, daß der RS ähnlich wertstabil ist, wie ein Porsche Carrera 😉

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien



Zitat:

Original geschrieben von der_horst



dann interessiere ich mich vielleicht einfach für die falschen modelle, aber ich hab immer das problem, dass am ende viel mehr rauskäme als bei nicht-leasing.
Dann drücke ich Dir alle meine Daumen, daß der RS ähnlich wertstabil ist, wie ein Porsche Carrera 😉

Und dir drücke ich die Daumen, daß du endlich einen findest, der deinen super Leasingvertrag übernimmt 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von blowfly



Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85


Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung.
Also meiner Meinung nach sollte man ein Auto nicht ohne Anzahlung kaufen bzw leasen. Die monatliche- oder die Schlussrate bzw Ablöse würde viel zu teuer. Vorteil ist natürlich, dass man nach Ablauf des Leasingvertrages, das Auto einfch wieder auf den Hof stellen kann und sich keinerlei Sorgen um den Wiederverkauf machen muss.
Zudem sollte man sich die Frage stellen wie und was kann ich mir leisten. Aus einem Leasingvertrag rauszukommen stelle ich mir nicht so einfach vor. Bei einer Finanzierung ist man einfach flexibler sprich, Sonderzahlungen, vorzeitige Ablöse, Ratenverschiebung usw.
Also ich hab bisher immer nur gehört privates Leasing lohnt sich nicht.
Manchmal sollte man die Frage, die einer stellt, einfach besser durchlesen!

Er hat NICHT gefragt, ob Leasing Sinn macht, sondern WO er ein günstiges Leasingangebot ohne Anzahlung bekommt.

Also, einfach mal dem Auskunftswunsch des TE-Erstellers nachkommen und nicht immer die eigene (natürlich völlig konträre) ausbreiten!

Ciao

blowfly

Natürlich muss man auch immer jemanden haben der jeden Eintrag bewertet und interpretiert. Tut mir leid das ich nicht DIREKT auf die Frge des TE eingegangen bin. Ich habe einfach frei Schnauze geantwortet. Schande über mein Haupt!

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Dann drücke ich Dir alle meine Daumen, daß der RS ähnlich wertstabil ist, wie ein Porsche Carrera 😉

denke kaum, dass ich den angesetzten restwert von 0 euro nach 36 monaten den sixt beim leasing berechnet unterbieten werde 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


denke kaum, dass ich den angesetzten restwert von 0 euro nach 36 monaten den sixt beim leasing berechnet unterbieten werde 😉

Aktuell: 36M/15TKM/0A -> 806 EUR netto bei LP 46,8 TEUR netto

Restwert: ~38%

Sind sich anscheinend einig geworden... dennoch ein teurer Spaß.

Hallo!

WOllte evlt. Privatleasen bei der ALD! Hat jemand shcon Erfahrungen mit dieser Leasinggesellschaft? Der Ibißweiße TDI incl. Ausstattung würde mich ca. 50.000 EUR kosten. WOllte den Wagen für 42 Monate Leasen bei einer Sonderzahlung in Höhe von 12.000 EUR sowie einer monatlichen Belastung von 350 EUR. Was sagt ihr dazu?? Wie findet ihr das Angebot??

Gruß

Chris

??? HELP 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Slimer84


Hallo!

WOllte evlt. Privatleasen bei der ALD! Hat jemand shcon Erfahrungen mit dieser Leasinggesellschaft? Der Ibißweiße TDI incl. Ausstattung würde mich ca. 50.000 EUR kosten. WOllte den Wagen für 42 Monate Leasen bei einer Sonderzahlung in Höhe von 12.000 EUR sowie einer monatlichen Belastung von 350 EUR. Was sagt ihr dazu?? Wie findet ihr das Angebot??

Gruß

Chris

Die Leasingkondition ist sehr gut aus meiner Sicht, aber wie schafft man es nur, einen TDI für 50.000 Teuro zu konfigurieren ?

Jaaa, 🙂 indem man sich eine gute Austattung aussucht 🙂 ! Außerdem ist der TDI ja auch etwas teurer! 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen