leasen ohne anzahlung

Audi TT 8J

hallo an alle, wo kann ich am günstigsten einen tt caprio leasen ohne anzahlung????ich würde mich freuen wenn ihr mir tipps geben könntet.ps:nur Antworten von denen die ihr auto lieben.danke

Beste Antwort im Thema

da ich nur meine freundin liebe und mein auto als meine nutte ansehe kann ich dir leider nicht helfen 🙂

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blowfly



Zitat:

Original geschrieben von bortel82


7 Antworten und fast nur geistiger Dünnschiss😁
MT lebt...wie geil
Soweit daneben liegt der obige Kommentar aber nicht...🙄

Warum beschränkt man sich bei seiner Antwort nicht auf konstruktive Aussagen und behält den Rest für sich...😕

Just my 2 cents

Mein konstruktiver Beitrag:

Mal bei sixt.de vorbeischauen!

Ciao

blowfly

genau das wollte ich damit sagen, schön wenn es jemand versteht.

Ist hier aber wirklich so, keiner hat ne vernünftige Aussage auf die Frage (auch wenn die Rechtschreibung net so prall ist)und labert nur Dünnschiss. Und das ist in so vielen topics so, egal wie die Frage des threadstellers heißt...und dann immer auf die Suche verweisen, was soll das denn bringen wenn man in den threads nur Müll liest,a ber nix gescheites zum eigentlichen Thema

Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung.
Also meiner Meinung nach sollte man ein Auto nicht ohne Anzahlung kaufen bzw leasen. Die monatliche- oder die Schlussrate bzw Ablöse würde viel zu teuer. Vorteil ist natürlich, dass man nach Ablauf des Leasingvertrages, das Auto einfch wieder auf den Hof stellen kann und sich keinerlei Sorgen um den Wiederverkauf machen muss.
Zudem sollte man sich die Frage stellen wie und was kann ich mir leisten. Aus einem Leasingvertrag rauszukommen stelle ich mir nicht so einfach vor. Bei einer Finanzierung ist man einfach flexibler sprich, Sonderzahlungen, vorzeitige Ablöse, Ratenverschiebung usw.
Also ich hab bisher immer nur gehört privates Leasing lohnt sich nicht.

Zitat:

...und dann immer auf die Suche verweisen, was soll das denn bringen wenn man in den threads nur Müll liest,a ber nix gescheites zum eigentlichen Thema

ROFL 😁

Leasing hat auch den Nachteil, dass du am Ende auch ein bisschen auf die Freundlichkeit deines Händlers angewiesen bist. Wenn du nämlich einen Unfall hattest, oder hier ein Kratzerchen oder dort ein Beulchen im Wagen hast, dann kann es auch zum Schluss mal etwas teurer werden.

Finanziell lohnt es sich sowieso nicht, denn niemand hat etwas zu verschenken. Mein Vorredner hat ja die Vorteile vom Finanzkauf schon erwähnt. In unsicheren Zeiten ist man damit etwas sicherer.

Außerdem ist es auch eine Emotionssache. Leasing ist wie leihen. Das Ding gehört nie richtig mir....und das für ne gaaaanz lange Zeit.

Ähnliche Themen

Leasing ohne Anzahlung ist i.d.R. nur Gewerbetreibenden vorbehalten.

Selbst bei Sixt.de sind 20% Anzahlung beim Privatleasing Standard.

Bei entsprechender Bonität ist auch für Privatleute ein Leasing ohne Anzahlung möglich.

Beste Grüße

madspanien

Zitat:

Original geschrieben von dr.rer.pol


Ich hatte auch Spaghetti Bolognese. Und der geistige Dünnschiss kommt wohl daher, da der Threadersteller wohl zur Klientel ich-brauch-ein-dickes-Auto-hab'-aber-keine-Kohle-flüssig gehört und der deutschen Sprache auch nicht sehr mächtig erscheint.

Sorry, auch wenn es wieder Dünnschiss ist, aber genau das hatte ich auch im Kopf, als ich die Eingangsfrage las.

Ohne das ?Privat-?leasing schön reden zu wollen, habe ich mir sagen lassen, dass die einmalige Sonderzahlung steuerlich gesehen weniger effizient einzubringen sein soll als eine entsprechend höhere monatliche Rate.

Zitat:

Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin


Ohne das ?Privat-?leasing schön reden zu wollen, habe ich mir sagen lassen, dass die einmalige Sonderzahlung steuerlich gesehen weniger effizient einzubringen sein soll als eine entsprechend höhere monatliche Rate.

Ähm, mal ganz doof gefragt: hat man als Privatmann überhaupt steuerliche Vorteile? Soviel ich weiss halt nicht! Als Geschäftsfahrzeug ist das wieder anders. Wenn ja, dann würde ich gern wissen, wie man das anstellt!

Ich meinte bei meinem Post auch das geschäftliche Leasing. Für privat spricht meiner Kenntnis nach nur die Liquidität und die geringe Anfangsinvestition. Wie es mit dem Wiederverkauf aussieht, kann ich nicht einschätzen. Tendiere aber wie der Rest zum Kauf. Für meinen Geschmack macht das "richtige Meins" einen Mehrwert aus, den ich haben möchte.

Nur wenn man (als Privatmann) gerade nicht liquide ist, dann ist eine Finanzierung sicherlich immer noch die günstigere Variante. Da zahlt man dann auch monatliche Raten... Nur am Ende gehört einem das Fahrzeug. Ein ganz anderes Gefühl bei einem so emotionellen Fahrzeug und damit auch ein anderer Umgang.

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Nur wenn man (als Privatmann) gerade nicht liquide ist, dann ist eine Finanzierung sicherlich immer noch die günstigere Variante. Da zahlt man dann auch monatliche Raten... Nur am Ende gehört einem das Fahrzeug. Ein ganz anderes Gefühl bei einem so emotionellen Fahrzeug und damit auch ein anderer Umgang.

Genau. Was meint ihr wie froh ich bin, wenn ich in ein paar Monaten endlich den Brief in MEINEN Händen halte 🙂. Das erfüllt einen schon mit stolz ganz ehrlich.

Wenn man es so sagen kann baut man doch ne andere Beziehung zu dem Wagen auf. Ich kenne das von den Firmenwagen meiner Chefs. Und die sind mal noch ein paar teuros mehr wert. Ich versuche mein Auto immer nur von Hand zu waschen. Mich nervt beinahe jeder Kratzer. Die A6 A8 BMW X5 7er usw werden in die Waschstraße "umme Ecke" aus den 70ern mit PlastikBÜRSTEN gefahren! Weil die Wäsche dort ca 2€ günstiger ist. Die wissen halt wenn das Leasing abgelaufen ist gibts n neuen fertig.

Klar kann das bei Privatleasing anders sein. Aber man fühlt sich doch irgendwie unter Druck gesetzt, wenn der Termin zur Abgabe immer näher rückt, man vielleicht noch was sparen muss für die Anzahlung des Neuen usw. Also ich würde immer wieder einen 3 Wege Kredit vorziehen. Anzahlung, monatliche Raten und eine Schlussrate die bezahlbar ist. Falls nicht kann man einfach zu gleichen Konditionen weiterfinanzieren. Und wenn es 8Jahre dauert. (Übertrieben gesehen)

Ohne wieder die üblichen kontroversen Reaktionen zu provozieren :

Aus meiner bescheidenen persönlichen Sicht ist Leasing fast immer die günstigste Alternative, ob Privat oder Geschäftlich.

Gerade bei höherwertigen Fahrzeugen tendiert der Restwert nach 48 Monaten gegen 20 % (BMW 7er , Audi A8 usw.)

Mit dem sogenannten km-Leasing ist man stets auf der sicheren Seite, ist liquider und hat keine Restwertprobleme.

Die üblichen Gebrauchsspuren wie kleinere Beulen, Kratzer, abgenutzte Bremsen etc. sind laut neuester Rechtssprechung (befinde mich selbst gerade in einem Rechtsstreit) trotz anderslautender AGBs der Leasingfirmen vom Leasingegeber hinzunehmen.

Der Leasingnehmer hat stets nur anteilmäßig (Bremsen, Reifen usw) zu haften.

Beste Grüße

madspanien

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Ohne wieder die üblichen kontroversen Reaktionen zu provozieren :

Aus meiner bescheidenen persönlichen Sicht ist Leasing fast immer die günstigste Alternative, ob Privat oder Geschäftlich.

Gerade bei höherwertigen Fahrzeugen tendiert der Restwert nach 48 Monaten gegen 20 % (BMW 7er , Audi A8 usw.)

Mit dem sogenannten km-Leasing ist man stets auf der sicheren Seite, ist liquider und hat keine Restwertprobleme.

Die üblichen Gebrauchsspuren wie kleinere Beulen, Kratzer, abgenutzte Bremsen etc. sind laut neuester Rechtssprechung (befinde mich selbst gerade in einem Rechtsstreit) trotz anderslautender AGBs der Leasingfirmen vom Leasingegeber hinzunehmen.

Der Leasingnehmer hat stets nur anteilmäßig (Bremsen, Reifen usw) zu haften.

Beste Grüße

madspanien

Das mag sein. Ich hatte das jetzt einfach mal mehr von der Emotionalen Seite geschildert. Kurz wollt ich nur sagen, dass es schön ist wenn einem der Wagen gehört.

Finanziell gesehen kann ich da nicht sagen was nun für Privat günstiger ist. In sachen Restwert usw hast du sicherlich recht.

Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Ohne wieder die üblichen kontroversen Reaktionen zu provozieren :

Aus meiner bescheidenen persönlichen Sicht ist Leasing fast immer die günstigste Alternative, ob Privat oder Geschäftlich.

Gerade bei höherwertigen Fahrzeugen tendiert der Restwert nach 48 Monaten gegen 20 % (BMW 7er , Audi A8 usw.)

Mit dem sogenannten km-Leasing ist man stets auf der sicheren Seite, ist liquider und hat keine Restwertprobleme.

Die üblichen Gebrauchsspuren wie kleinere Beulen, Kratzer, abgenutzte Bremsen etc. sind laut neuester Rechtssprechung (befinde mich selbst gerade in einem Rechtsstreit) trotz anderslautender AGBs der Leasingfirmen vom Leasingegeber hinzunehmen.

Der Leasingnehmer hat stets nur anteilmäßig (Bremsen, Reifen usw) zu haften.

Beste Grüße

madspanien

Das mag sein. Ich hatte das jetzt einfach mal mehr von der Emotionalen Seite geschildert. Kurz wollt ich nur sagen, dass es schön ist wenn einem der Wagen gehört.
Finanziell gesehen kann ich da nicht sagen was nun für Privat günstiger ist. In sachen Restwert usw hast du sicherlich recht.

Du hast Recht, das Gefühl, daß einem das Fahrzeug gehört, fehlt leider.

Als Privatmann ist wohl nur Kilometer Leasing interessant. Da ich mich aber nicht für Leasing interessiert hatte kann ich zu den Audi Angeboten nichts sagen. Hatte vor paar Tagen zufällg im Internet ein Angebot für einen BMW 320 i Cabrio Jahreswagen gesehen (neues Modell) für 399.- mtl. inkl. MwSt. mit 0€ Anzahlung, 24 Monate /10 000 km im Jahr.
Das finde ich schon ein sehr gutes Angebot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen