Leasen als Privatmann?
Hallo Leute,
ich habe gerade mal folgende Rechnung angestellt:
Fahrzeug
AUDI A4 2.0 T FSI Limousine 4-türig 1984 ccm 200 PS / 147 KW Super bleifrei 6-Gang Manuell
Gesamtpreis inkl. Sonderausstattung in EUR (inkl. Mwst.)
31.700,01
Kalkulationsdaten
Gesamtlaufzeit in Monaten
36
Laufleistung in km p.a.
15000
Finanzleasingrate in EUR (exkl. Mwst.)
173,42
Gesamtrate inkl. Full-Service in EUR (inkl. Mwst.)
206,37
Die Sonderzahlung wären 20 % also 6370 Euro
36 x 206 Euro + 6370 Euro Sonderzahlung macht also 13786 Euro
Nun kann ich auf der negativen Seite sagen ich zahle in 3 Jahren 13786 Euro und stehe danach ohne Auto da ....
Auf der anderen Seite wenn ich das Auto kaufen würde hätte ich in 3 Jahren einen ähnlichen Wertverlust und so bekomme ich nach 3 Jahren einen Neuen
Was haltet ihr von den Überlegungen? Ein Risiko ist halt immer die Rückgabe aber da gibtes ja inzwischen viele Urteile und vollkaskoversichert bin ich ja automatisch auch ...
34 Antworten
Hier in der Firma reden wir auch schon seit 2 Wochen nur noch über Leasen. Wir könnten ein Fullservice-Leasing (incl. Sprit, Steuer, Reifen, Service, Versicherung) über die Firma abschliessen.
Ersparnis zum Privatleasing fast gleich null.
Privatleasing gegenüber Kauf war bei unseren Rechnungen auch fast gleich null.
Für mich wäre ein Vorteil vom Leasing dass ich genau weiß wieviel Wertverlust ich zu tragen habe und mir somit wg. wiederverkauf keine sorgen machen muss.
Muss man natürlich alles gegenrechnen. Aber wenn du es geschickt machst fährst du so vielleicht besser.
Hallo,
das schient aber eine besonders günstige Leasingrate zu sein ??
Ist die von Audi oder vielleicht von Sixt ?
edit
ne von Sixt wärs teurer.
Also wenn tatsächlich alles Full-Service ist inkl. Versicherung dann erschient mir das doch sehr günstig, da würd ich nicht lange rechnen sondern kaufen (=leasen)
Die Frage nach dem Privatleasing kann man indirekt beantworten, indem man sich Gedanken macht, warum geschäftliches (Neuwagen-)Leasing besonders attraktiv ist.
1. Der private Nutzungsanteil wird ohnehin anhand des Listenpreises (pauschal) versteuert. Wer einen alten Wagen fährt, wird durch das Steuerrecht betstraft.
2. Die Ausfallwahrscheinlichkeit ist bei einem neuen Wagen geringer. Die zum Handling von Werkstattaufenthalten benötigte Arbeitszeit wird besser für betriebliche Zwecke eingesetzt. Gleiches gilt für den Aufwand bei einem Wiederverkauf eines alten, zu ersetzenden PKW. Beim Leasing bezahlt man den Leasinggeber dafür, das zu erledigen.
3. Da die Kosten Betriebsausgaben sind, kommt es ohnehin nicht auf jeden Pfennig an ;-)
4. Je nach Art des Unternehmens "schont" Leasing die Bilanz.
Das Problem beim Leasing sind die unvorhersehbaren Ereignisse, also kleinere Schäden, höhere Laufleistung, Notwendigkeit eines Fahrzeugwechsels (Platzverhältnisse), Abrechnung beim Totalschaden (Stichwort Gap-Versicherung) etc. Schau' mal in Deine eigene Fahrzeughistorie: Jeder zweite Fahrzeugwechsel aufgrund eines überraschenden Schadens.
Passt evtl. alles besser in's Finanzierungsforum.
Oliver
Leasingfirmen wollen auch Geld verdienen, geschenkt bekommst du da also auch nichts.
Gruß
Raimund
Ähnliche Themen
Hallo, das Angebot ist von sixt allerdings OHNE jegliche Full Service berechnung also NUR das Auto!
Mir wiederstrebte es halt bisher so viel Geld für ein Auto zu Zahlen um es danach wieder abzugeben aber wenn ich wie gesagt mal rechne was ich sonst ab Wertverlust hätte macht das keinen großen unterschied und so gebe ich das Auto ab und bekomme alle 3 Jahre ein neues das ist schon SEHHHR verlockend und so kann man sich ein neues Auto (gerade die teuren wie Audi) also normaler mensch ja garnicht mehr leisten.
Zitat:
Nun kann ich auf der negativen Seite sagen ich zahle in 3 Jahren 13786 Euro und stehe danach ohne Auto da ....
Genau.
Zitat:
Auf der anderen Seite wenn ich das Auto kaufen würde hätte ich in 3 Jahren einen ähnlichen Wertverlust und so bekomme ich nach 3 Jahren einen Neuen
Aber nur wenn Du dann noch in Lohn u. Brot bist.
Mal angenommen durch irgendwelche Umstände hast Du nach 3 Jahren keine Möglichkeit mehr, jeden Monat 200,- Euro für ein Auto auszugeben...
Zitat:
Ein Risiko ist halt immer die Rückgabe aber da gibtes ja inzwischen viele Urteile und vollkaskoversichert bin ich ja automatisch auch ...
Wie oft möchtest Du die Vollkasko denn beanspruchen?
Die Erfahrungen aus meinem Bekanntenkreis zeigen IMHO eine große Gefahr: wenn Du mit dem (privat-) leasen einmal anfängst, kommst Du kaum noch davon los, da den meisten der finanielle Spielraum fehlt, neben den Raten noch weiteres Geld für ein neues Auto zu sparen. Wenn dann mal etwas schiefläuft und die Raten auf einmal zu hoch sind, hast Du dann kein Auto mehr und kein Geld, um ein neues zu kaufen.
Ich bin noch von der alten Schule und halte vom privat leasing nichts. Das gleiche gilt auf für eine Finanzierung. Ich kaufe ein Auto wenn ich das Geld habe.
Einzige Ausnahme: niedriger Zinssatz und das Geld ist vorhanden, arbeitet aber woanders.
Privates Leasing ist IMHO nur etwas für Personen, die gerne ein (für sie zu) teures Auto fahren möchten, aber denen das Kapital fehlt.
Da die Leasingfirmen auch nichts zu verschenken haben, wirst Du mit einem gepflegten Fahrzeug den selben Wertverlust realisieren können, den Du sonst per Raten bezahlst. Meist sogar weniger und dann zusätzlich ohne Risiko, da das Fahrzeug Dir gehört.
Gruß,
Thilo
Zitat:
das ist schon SEHHHR verlockend und so kann man sich ein neues Auto (gerade die teuren wie Audi) also normaler mensch ja garnicht mehr leisten.
Genau das meinte ich.
Natürlich kann man sich einen Audi leisten. Nur vielleicht nicht morgen, da man dafür eben eine Zeit sparen muss.
Gruß,
Thilo
Stimme Thilo da vorbehaltlos zu:
Regel #1: Schulden machen nur beim Hauskauf. 😉
Wenn man sich ein Fahrzeug finanziell nicht leisten kann, dann hat das schon seinen Grund, dann ist der Wunsch nämlich größer als die (momentanen) finanziellen Möglichkeiten.
Entweder länger sparen (ich bin mit 30 noch mit einem Golf3 rumgefahren), oder eine Klasse tiefer orientieren.
Ich wiederhole meine Aussage von oben, sobald mehrere Leute daran verdienen wollen (Leasingfirma) kommst du unterm Strich immer schlechter bei weg.
Gruß
Raimund
mit nem gekauften wagen bist du flexibler. kannst es jederzeit ohne probleme weiterverkaufen. koennte fuer den einen oder anderen eine rolle spielen.
beim leasing muss man den vertrag uebertragen lassen und die leasing muss mitspielen.
bsp:
neues wunschauto
oder
laengerer fueherscheinentzug und leasingkosten muessen dennoch bezahlt werden
Schon mein alter Lehrherr hat gesagt: Leasing ist nur was für Leute, die kein Geld haben :-)
Nun gut, aus betriebswirtschaftlicher Sicht mag Leasing Sinn machen, als Privatmann imho nur, wenn Du das Geld zwar hast, es aber woanders mit höherer Rendite anlegen könntest.
Nicht betrachtet hast Du wohl auch, dass die 31.700,-- zwar der Listenpreis sind, es Dir aber schon gelingen sollte, diesen bei Barzahlung noch etwas zu reduzieren - schon sieht die wirtschaftliche Betrachtung bei KAuf wieder etwas freundlicher aus...
Gruß
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von uwes2403
Schon mein alter Lehrherr hat gesagt: Leasing ist nur was für Leute, die kein Geld haben :-)
Nun gut, aus betriebswirtschaftlicher Sicht mag Leasing Sinn machen, als Privatmann imho nur, wenn Du das Geld zwar hast, es aber woanders mit höherer Rendite anlegen könntest.
Nicht betrachtet hast Du wohl auch, dass die 31.700,-- zwar der Listenpreis sind, es Dir aber schon gelingen sollte, diesen bei Barzahlung noch etwas zu reduzieren - schon sieht die wirtschaftliche Betrachtung bei KAuf wieder etwas freundlicher aus...
Gruß
Uwe
Das mit den Rabatten gilt aber auch fürs Leasing....man sollte aber auch beachten, dass man beim Leasing nicht so flexibel ist, wenn man das auto umbauen will aber die meisten bieten doch auch eine kombination aus leasing und finanzierung an und zusätzlich eine restschuldversicherung, da sind die raten eine zeitlang auch ohne "richtiges" einkommen gesichert.
Entscheiden muß das eh der einzelne für sich selbst ob sich leasing rechnet oder nicht
Hallo, habe mal betrachtet wieviel Geld in 6 Jahren durch Wertverlust verbrannt wird.
Beispiel A4 Avant 1.9TDI EZ 2001 Restwert ca. 13T€ lt.autoscout24
also ca. 15T€ verbrannt. Hinzu kämen noch Ausgaben für Wartung Reifen und Reparaturen.
Der Leasingnehmer hat ca. 27T€ verbrannt, hatte aber keine größeren Nebenausgaben und das "aktuelle Modell".
Wenn er dann noch mit dem Leasing am 01.01.2001 begonnen hat, bekam er am 01.01.2004 wieder einen B6 und am 01.01.2007 endlich einen B7, ist dann wohl nix "Aktuelles".
Mit dem gesparten Geld zahle ich eine Sondertilgung fürs Haus, das rechnet sich besser für mich und wer kein Haus hat, kann ja jedes Jahr kostenlos in Urlaub fahren... zum Beispiel.
Gruß Peter
_________________________________
A4 Avant 1.9TDI 96KW MT 03/2004
Zitat:
Original geschrieben von schorni31
Das mit den Rabatten gilt aber auch fürs Leasing..../B]
@ schorni
Touché....ich denke aber, bei Barzahlung gibt's mehr...es sei denn der Händler hat gerade eine Aktion und gibt die Prämie der Leasinggesellschaft für den vermittelten Vetrag tlw. an den Käufer weiter.
Einigen wir uns auf: rechnen rechnen rechnen :-)
Die Restschuldversicherungen sind aber sehr teuer, vor allem wenn sie Erwerbslosigkeit mit einbeziehen und sie zahlen maximal 12 Monate. Wir hatten uns Vertragsbedingungen verschiedener Anbieter mal angeschaut, als wir unser Haus gekauft haben.
Gruß,
Thilo