Audi S4 B7 : System too Lean im Fehlerspeicher
Hallo Leute,
mein neues Auto hat es 2 Tage geschafft, ohne Probleme zu fahren. am Montag
ging dann die Motorkontrollleuchte an und nicht mehr aus. Der Wagen lief zwar nicht im Notlauf, aber selbst ein anhalten und neustarten brachte keine Besserung.
Öl, Wasserstand usw. habe ich selbstverständlich dann gleich nachgeschaut – alles OK!
Nachdem ich die Batterie abgeklemmt habe, war die Kontrollleuchte aus, allerdings war der Fehler bis gestern Abend (nach ca. 50km Fahrt zur Verwandtschaft) wieder da.
Die Voltage too low Fehler, kommen ja sicherlich von dem abklemmen der Batterie. Da ich vor Freitag keine Chance habe in eine Audiwerkstatt zu fahren, aber einfach keine Ruhe finde und auch etwas Angst habe mit der Kontrollleuchte weiter zu fahren... - Vielleicht weiß einer ja, was der Fehler genau bedeutet.
Da ich das Auto erst seid letzten Samstag mein eigen nenne, wird eh alles auf Garantie gehen - das ist das einzigste, was mir den tag rettet.
5 Faults Found:
17544 - Fuel Trim: Bank 1 (Add): System too Lean
P1136 - 001 - Upper Limit Exceeded - Intermittent
18010 - Power Supply Terminal 30: Voltage too Low
P1602 - 002 - Lower Limit Exceeded - Intermittent
17538 - Fuel Trim; Bank 2 (Mult): System too Lean
P1130 - 001 - Upper Limit Exceeded - Intermittent
17819 - Secondary Air Injection System; Bank 2: Insufficient Flow
P1411 - 002 - Lower Limit Exceeded
17831 - Secondary Air Injection System; Bank 1: Insufficient Flow
P1423 - 002 - Lower Limit Exceeded
Readiness: 0000 1101
Danke schon mal im Voraus.
MFG
Torsten
Beste Antwort im Thema
Aaaah, das LPG hab ich gar nicht gesehen.
Dann mach folgendes: Fahre auf Benzin, mindestens 50 km bei wechselnden Lasten. Dann lernt dein Steuergerät neu. Verschwindet der Fehler? Wenn ja, dann ist deine Prins Anlage falsch abgestimmt, das kann je nach Garantie auch der nächste gute Umrüster beheben, dauert etwa ne Stunde und ist daher billiger als hunderte Kilometer irgendwo hinzufahren. Prins ist verbreitet wie Fußpilz, da findest du sicher jemanden.
Ob die Gasanlage zu mager läuft siehst du am Bordcomputer. Der zeigt dir den Verbrauch an, den er unter Benzin HÄTTE. Also fahre eine Strecke wie 5 km auf Benzin, schreib den Wert auf. Dann RESET des BC, fahre etwas auf Gas (zum eingewöhnen) und fahre Messtrecke oder Messrunde noch mal mit gleichem Profil ab. Alternativ geht auch ein Vergleich der Momentanverbäuche bei ebener(!) Strecke, Tempomat aktiv und umschalten zwischen Benzin und Gas.
Ideal: Der Verbrauch laut BC ändert sich nicht.
Suboptimal: Der Verbrauch laut BC sinkt im Gasbetrieb, Gas ist zu fett eingestellt und die Steuerung magert ab. Kürzere Einspritzzeiten = sinkender Verbrauch laut BC. Schadet dem Motor nicht wirklich, außer etwas vermeidbarem Mehrverbrauch an Gas.
richtig Scheisse: Der Verbrauch laut BC steigt deutlich an, Gas ist zu mager eingestellt und die Steuerung fettet nach. Längere Einspritzzeiten = steigender Verbrauch laut BC. Spart Kraftstoff, belastet aber den Motor! Und das ist auf Dauer TEUER.
Um das im Auge zu behalten hol dir ein Scangauge II, das kann dir auch die Long Term Fuel Trim Werte anzeigen. Die sollten sich unter Gas nicht nennenswert von Null wegbewegen. Kostet 150 Euro und hilft enorm die Qualität der Gaseinstellung des Umrüsters zu beurteilen. Baut der Scheiße und die Fuel Trims laufen weg, dann kannst du dem was auf die Finger geben. GUTE Umrüster stellen die Euro-4 Fahrzeuge sowieso nach OBD Tester ein.
Das LPG angeblich heißer verbrennt ist UNFUG. Heißer wirds nur wenn das Gemisch wie in deinem Fall zu mager ist und das ist ganz klar ein Einbau/Abstimmungsfehler! Also lass dich nicht verarschen, die Flammtemperaturen von LPG und Benzin sind effektiv ziemlich identisch.
16 Antworten
Bedeuten tuen die Meldungen, dass das Gemisch zu Mager sei... Könnt mir durchaus vorstellen, dass der LMM defekt ist.. Zu mal er sagt, er hätte zu wenig Durchfluss im im "Air Injection System"
MfG
Alex
Ich glaub eher, das "too lean" stammt vom Regelkreis der Lambdasonde, die Steuerung schafft es nicht ausreichend Kraftstoff einzuspritzen. Hörst du irgendwo aus dem Motor ein pfeifendes Geräusch, was nach angesaugter Falschluft klingt? Ggf. den Ansaugbereich mit Startpilot oder Deo (enthält Butangas, das fettet an) absprühen und schauen, ob der im Leerlauf tuckernde Motor zuckt.
Wenns der Saugbereich nicht ist, ein Loch vorm Kat nebst Lambdasonde kann einen ähnlichen Effekt haben. Durch die pulsiertende Strömung kann ein Loch ab Krümmer auch Falschluft an die Lambdasonde führen, dann gibts ebenfalls zu mager.
Wenns keine Falschluft ist, dann schau nach Luftmassenmesser. Alternativ können auch die Einspritzdüsen zugesifft oder der Kraftstoffdruckregler defekt sein. Wenn die Düsen nicht mehr genug durchlassen oder nicht genug Vordruck da ist, dann reichen die Einspritzzeiten nicht, er kappt die erforderlichen Korrekturen nach oben irgendwann und dann rennt die Lambdaregelung ebenfalls Richtung "Hilfe, zu mager".
Ok, das hört sich plausibel an. Da ich das Auto erst paar Tage habe, werde ich mir wohl oder übel mal einen Termin beim örtlichen Audihändler holen, denn der verkaufende Händler ist 7 Autostunden weg.
Könnte es nicht noch mit den Zündspulen zusammen hängen? Habe da auch schon ein wenig in die Richtung gelesen. Aber sollte dann nicht noch Fehler von "Missfire" oder so auftauchen?
Hi Namensvetter,
das hatte ich befürchtet, daß diese Fehler bei Dir auftreten, denn das passiert bei vielen Fahrzeugen mit nachgerüsteter Gasanlage.
In den meisten Fällen ist die Gasanlage noch nicht richtig eingestellt bzw. auf Sommergas eingestellt und beim Betrieb mit Wintergas dann falsch abgestimmt.
Letztlich bleibt das immer eine Nachrüstung, für die der Motor nicht ausgelegt ist, gerade dieser Motor. Das Gas verbrennt viel heißer und zerstört Ventilsitze und Lambdasonden.
Du solltest noch einmal zum Nachrüster fahren und die Anlage neu justieren lassen. Dann hast Du erst einmal Ruhe.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Ähnliche Themen
Hi Torsten (auch ohne H^^),
mmh... Eigentlich sollte die Anlage noch vor dem Kauf eingestellt worden sein!!!! ??
Desweiteren ist der Fehler gestern nach 50km Autobahn fahrt auf SuperPlus im Dorf aufgetreten. Beim erstenmal direkt beim anlassen des Motors.
Hoffentlich ist nicht wirklich schon was gröberes Kaputt... mmh... Oder hoffentlich doch, denn nach den paar Tagen (bzw. 2 Tagen) werde ich da keinen Pfennig, Heller, Groschen oder sonstwas für zahlen... :-(
Merci, merci schon mal!
Hi Torsten,
die Anlage ist zwar beim Kauf eingestellt worden, aber mittlerweile haben die Gasversorger an den Tankstellen auf Wintergas umgestellt, das in der Zusammensetzung anders ist und dadurch magerer verbrennt.
Der Optimalfall bei Gasumbauten ist, diese im Winter machen zu lassen, weil das fettere Gemisch, das dann später mit Sommergas entsteht durch die Lambdasonden gegengeregelt werden kann, das magere, wie in Deinem umgekehrten Fall, bekommen die Sonden nicht hin.
Also noch einmal hin zum Nachrüster und die Anlage neu einstellen lassen. Dann hast Du bei vernünftiger Fahrweise keine Probleme mehr.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Aaaah, das LPG hab ich gar nicht gesehen.
Dann mach folgendes: Fahre auf Benzin, mindestens 50 km bei wechselnden Lasten. Dann lernt dein Steuergerät neu. Verschwindet der Fehler? Wenn ja, dann ist deine Prins Anlage falsch abgestimmt, das kann je nach Garantie auch der nächste gute Umrüster beheben, dauert etwa ne Stunde und ist daher billiger als hunderte Kilometer irgendwo hinzufahren. Prins ist verbreitet wie Fußpilz, da findest du sicher jemanden.
Ob die Gasanlage zu mager läuft siehst du am Bordcomputer. Der zeigt dir den Verbrauch an, den er unter Benzin HÄTTE. Also fahre eine Strecke wie 5 km auf Benzin, schreib den Wert auf. Dann RESET des BC, fahre etwas auf Gas (zum eingewöhnen) und fahre Messtrecke oder Messrunde noch mal mit gleichem Profil ab. Alternativ geht auch ein Vergleich der Momentanverbäuche bei ebener(!) Strecke, Tempomat aktiv und umschalten zwischen Benzin und Gas.
Ideal: Der Verbrauch laut BC ändert sich nicht.
Suboptimal: Der Verbrauch laut BC sinkt im Gasbetrieb, Gas ist zu fett eingestellt und die Steuerung magert ab. Kürzere Einspritzzeiten = sinkender Verbrauch laut BC. Schadet dem Motor nicht wirklich, außer etwas vermeidbarem Mehrverbrauch an Gas.
richtig Scheisse: Der Verbrauch laut BC steigt deutlich an, Gas ist zu mager eingestellt und die Steuerung fettet nach. Längere Einspritzzeiten = steigender Verbrauch laut BC. Spart Kraftstoff, belastet aber den Motor! Und das ist auf Dauer TEUER.
Um das im Auge zu behalten hol dir ein Scangauge II, das kann dir auch die Long Term Fuel Trim Werte anzeigen. Die sollten sich unter Gas nicht nennenswert von Null wegbewegen. Kostet 150 Euro und hilft enorm die Qualität der Gaseinstellung des Umrüsters zu beurteilen. Baut der Scheiße und die Fuel Trims laufen weg, dann kannst du dem was auf die Finger geben. GUTE Umrüster stellen die Euro-4 Fahrzeuge sowieso nach OBD Tester ein.
Das LPG angeblich heißer verbrennt ist UNFUG. Heißer wirds nur wenn das Gemisch wie in deinem Fall zu mager ist und das ist ganz klar ein Einbau/Abstimmungsfehler! Also lass dich nicht verarschen, die Flammtemperaturen von LPG und Benzin sind effektiv ziemlich identisch.
Sehr schön, das werde ich heute auf dem Heimweg mal testen... Danke!
was ich halt nur nicht verstehe, das "er" nach 50km auf Benzin die Kontrollleuchte angemacht hat! Das kann doch dann eigentlich nicht mehr mit dem LPG zusammenhängen?
Wenn der fehler im Benzinbetrieb hochgekommen ist, dann sollte es _wahrscheinlich_ nicht mit LPG zusammenhängen. Die Gasanlage ist aus und effektiv nicht existent. Es sei denn, irgendwo an den Einspritzdüsen wäre z.B. eine Undichtigkeit und der Motor zieht dort Falschluft. Hier passt Startpilot oder Deo als Diagnosehilfe.
Nach spätestens 100 km unter Benzin muss dein Steuergerät auch neu angelernt sein und es _darf_ kein Fehler mehr im Benzinbetrieb auftauchen. Wenn ja, erst diesen beheben lassen bevor die Gasanlage ggf. neu abgestimmt wird. Wäre auf Dauer blöd einen allgemeinen Gemischfehler durch Verstellen der Gasanlage zu "beheben".
Mal Nebenbei,
tut das dem Motor weh? Muss ich mir bei den 120km am Tag Sorgen machen, das was schlimmeres defekt geht? Muss mich erstmal umhören, ob in meiner Nähe ein Umrüster ist, denn ich kann mir nicht mal schnell Urlaub nehmen - mal wieder wegen dem Auto...
Zu mager und viel heißes Abgas tut deinen Auslassventilen und Ventilsitzen weh. Die schädlichen Temperaturspitzen halten sich aber in Grenzen, wenn du nur relativ wenig Drehzahl draufgibst. Also früh schalten, Gasfuß auf "sparsam" und gut ist. Sollte bei einem 4.2l V8 nicht so schwer sein, also mach dir keinen Kopf wenns sich nur um ein paar Kilometer handelt. Lass die LPG Anlage auf jeden Fall erst mal ausgeschaltet.
Umrüster findest du unter www.gas-tankstellen.info, dort "Datenbank", dann LPG Umrüster, bei der Anlage "Prins" auswählen und gucken. Ggf. frag auch im Forum "Alternative Kraftstoffe" nach, ob die was zum einen oder anderen Umrüster sagen können. Im Rhein/Main Gebiet kenne ich ein paar gute.
Hi Leute,
ich wollte eich mein "Glück" mal kurz schildern.
Ich habe seid Dienstag Abend nach 2,5 Woche Werkstattbesuch mein Auto wieder.
folgendes wurde an dem Auto was ich ja nur 2 Tage ohne Fehler nach Kauf fahren konnte repariert:
Zweimassenschwungrad
Kupplung
Kupplungsnehmerzylinder
Kupplungsscheibe
das tolle ist, dass ich insgesamt 1150 Euro selber bezahlen musste! Der Verkäufer hat nur 370 Euro dazu bezahlt. Die Garantie hat den rest übernommen.
Ich finde es schon ziemlich krass, dass ich nach 2 Tagen "Besitz-tum" so viel Geld für eine Reparatur zahlen soll!
Heute ging die Motorkontrolllampe wieder an!!! Ich bin seid dem ersten Werkstattaufenthalt nur noch auf Benzin gefahren!!! somit kann ich ausschließen, dass es mit dem LPG zusammenhängt!
Trotzdem hat mich die reparierende Werkstatt nun "abgemeldet"! Der Fehler würde evtl. durch das LPG kommen und sie würden an meinem Auto nichts mehr reparieren. GANZ TOLL, oder?!?
Bin jetzt echt sauer, erstmal musste ich soviel Geld bezahlen für die erste Reparatur, weil der Verkäufer (wie geschrieben auch VW/Audi) nach 2 Tagen keine Gewährleistung gibt und zum anderen habe ich immer noch ein defektes Auto!
Ich bin immer noch der Meinung, dass es nicht viel sein kann, sonst würde der Motor doch im Notlauf laufen, oder?
Vielleicht hat wer noch ein Tipp, wenn man die LPG Anlage jetzt mal komplett aussen vor lassen.
MFG
Torsten
Zitat:
Bin jetzt echt sauer, erstmal musste ich soviel Geld bezahlen für die erste Reparatur, weil der Verkäufer (wie geschrieben auch VW/Audi) nach 2 Tagen keine Gewährleistung gibt und zum anderen habe ich immer noch ein defektes Auto!
Ich bin immer noch der Meinung, dass es nicht viel sein kann, sonst würde der Motor doch im Notlauf laufen, oder?Vielleicht hat wer noch ein Tipp, wenn man die LPG Anlage jetzt mal komplett aussen vor lassen.
MFG
Torsten
Hallo Torsten, hier Torsten...🙂
wo hast Du das Auto gekauft..?? ist das ein Händler?? Falls ja, kann er die Gewährleistung gar nicht ablehnen...
auch die Garantie ist Dir erstmal wurscht. Wenn Du das Auto von einem Gewerbetreibenden gekauft hast, hast Du grundsätzlich erstmal die gesetzliche Gewährleistung im Kreuz...(es sei denn selbst Gewerbetreibender oder gar Wiederverkäufer usw.).
Also prüf als erstes, ob Du Gewährleistungsansprüche hast, oder ob der Verkäufer die RECHTLICH (steht in allen Privatkaufverträgen drin, kann aber ggü. ner Privatperson GAR NICHT WIRKSAM ABBEDUNGEN WERDEN) hat ausschließen können.
Solltest Du nicht sicher sein, evtl. bekannten Anwalt fragen?
Ansonsten kann eine ggf. vorhandene Rechtsschutzversicherung im Zuge der Prüfung der Erfolgsaussichten ggf. auch schon ein "erstes Wort" dazu loswerden, ... - falls Du ne Verkehrsrechtsschutz hast..- AUTOKAUF fällt hierunter...
so oder so drücke ich Dir die Daumen..- fahre die gleiche Kombi wie Du als Cabrio ( S4 mit PRINS VSI...) - meine Anlage läuft allerdings seit 36.000 km nahezu Fehlerfrei...
also - klär ab, ob Du Ansprüche hast, und falls JA - SETZ SIE DURCH und lass Dich nicht abwimmeln.
Gruß Torsten
(p.S. nur der Vollständigkeit halber: mein Post stellt keine Beratung dar, weder versicherungstechnisch noch rechtlich sondern stellt bloß meine persönliche subjektive Meinung zu dem Thema dar).
Ein Hallo nach Leipzig,
den Wagen habe ich von einem VW Autohaus gekauft!! Ich habe lange hin und her überlegt, ob es sich rentiert, bei einem Autohaus einen Wagen fürmehr Geld zu kaufen....
Ich bin der gleichen Ansicht wie Du!! Heute habe ich Termin beim Anwalt der Familie. Mal schauen, was wir so besprechen. Habe jedenfalls nochmals den Verkäufer gebeten sich zu melden und mir einen Vorschlag zu unterbreiten. Ich habe einfach keine Lust, auf Stress und Warterei....
Aber ich kann und will das Verhalten nicht verstehen - haben einige Präzedenzfälle im Internet recherchiert. Der einzigste Unterschied liegt in der Tatsache, das ich nicht beim "selbigen" Händler reparieren hab lassen, sondern im hiesigen Audi Zentrum. Aber der Händler sagte mir, dass sei kein Problem! Das ganze war für mich ein Kaufargument!!! (Das war meine letzte Frage, bevor ich unter ZEugen die Unterschrift auf den Kaufvertrag gesetzt hab!
Mal abwarten, jedenfalls muss ich jetzt mal schauen, welche Werkstatt mir noch hilft! Das ausführende Audi Zentrum hat mir jedenfalls die weitere Hilfe nun richtig abgelehnt! Sie werden nach meinem Wagen nicht mehr schauen!
-> Geht sowas überhaupt? Ich bin mit einem Fehler zu dehnen hin, habe viel Geld dagelassen und der Wagen weißt nach einem Tag immer noch (wieder) den gleichen Fehler auf!?!
MFG
Torsten