LCM III auf LCM IV
Guten Abend,
Ich habe einen E39 523i 06/1999 mit XENON und würde gerne die Kaltlichtabfrage für Standlicht und Kennzeichen deaktivieren, allerdings habe ich vermute ich mal nur das LCM III und beim BMW Scanner kann ich lediglich die BC Message abschalten.
Wenn ich jetzt ein LCM IV finde mit automatischer LWR kann ich das dann einfach einbauen und KM Stand und Fahrgestellnr. im Scanner ändern und wird mir dann auch bei Light Coding die Option für Cold und Warm Check angezeigt oder muss ich da noch weitere Schritte machen ?
Und kann man da dann jedes LCM 4 nehmen oder braucht das eine bestimmte Nummer.?
Mit freundlichen Grüßen
various_
20 Antworten
Bei jedem LCM kann man die Kalt/Warmabfrage aktivieren /deaktivieren.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 13. April 2020 um 21:57:29 Uhr:
Bei jedem LCM kann man die Kalt/Warmabfrage aktivieren /deaktivieren.
Wie denn.?
Mit INPA.?
Zitat:
@various_ schrieb am 13. April 2020 um 22:47:58 Uhr:
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 13. April 2020 um 21:57:29 Uhr:
Bei jedem LCM kann man die Kalt/Warmabfrage aktivieren /deaktivieren.Wie denn.?
Mit INPA.?
Mit NCS
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 13. April 2020 um 22:55:06 Uhr:
Zitat:
@various_ schrieb am 13. April 2020 um 22:47:58 Uhr:
Wie denn.?
Mit INPA.?
Mit NCS
Hättest du eine Anleitung für mich.?
Für Standlicht und Kennzeichen Beleuchtung.
Wäre nett.
Ähnliche Themen
Zitat:
@various_ schrieb am 13. April 2020 um 23:10:15 Uhr:
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 13. April 2020 um 22:55:06 Uhr:
Mit NCS
Hättest du eine Anleitung für mich.?
Für Standlicht und Kennzeichen Beleuchtung.Wäre nett.
Es gibt 11 LCM Module von C14 - C24
Welches hast du überhaupt ?
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 13. April 2020 um 23:18:14 Uhr:
Zitat:
@various_ schrieb am 13. April 2020 um 23:10:15 Uhr:
Hättest du eine Anleitung für mich.?
Für Standlicht und Kennzeichen Beleuchtung.Wäre nett.
Es gibt 11 LCM Module von C14 - C24
Welches hast du überhaupt ?
Steht das direkt auf dem Modul oben.?
Wenn ja dann werd ich morgen mal das Nachsehen.
Gibts da dann gravierende Unterschiede für die Deaktivierung.?
Zitat:
@various_ schrieb am 13. April 2020 um 23:29:11 Uhr:
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 13. April 2020 um 23:18:14 Uhr:
Es gibt 11 LCM Module von C14 - C24
Welches hast du überhaupt ?Steht das direkt auf dem Modul oben.?
Wenn ja dann werd ich morgen mal das Nachsehen.
Gibts da dann gravierende Unterschiede für die Deaktivierung.?
Codierdaten mit NCS auslesen und da steht in der mitte der Codierindex.
Bei höheren Codierindex gibt es mehr Funktionen.
Man kann zwar die Kaltlichtabfrage deaktivieren, das ist schon richtig. Aber eine LED Rücklicht Option hat wirklich nur das LCM 4 mit passendem Softwarestand. Somit müssen keine Lastwiderstände verbaut werden. Es entsteht keine Hitze und der Energieverbrauch geht deutlich runter. Dein eigentliches Vorhaben das LCM gegen ein 4'er zu tauschen ist also die beste Lösung.
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 14. April 2020 um 09:47:07 Uhr:
Man kann zwar die Kaltlichtabfrage deaktivieren, das ist schon richtig. Aber eine LED Rücklicht Option hat wirklich nur das LCM 4 mit passendem Softwarestand. Somit müssen keine Lastwiderstände verbaut werden. Es entsteht keine Hitze und der Energieverbrauch geht deutlich runter. Dein eigentliches Vorhaben das LCM gegen ein 4'er zu tauschen ist also die beste Lösung.
Ein LED Rücklicht möchte ich nicht verbauen.
Nur Standlicht und Kennzeichen.
Also kein lcm 4 ?
wofür brauchst du denn dann ein anderes lcm? Was möchtest du für LED verbauen? eigentlich passt das alles so was du kaufen kannst. da nacht auch kein Check Control Ärger... alles schon eingebaut...
irgendwas spezielles?
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 14. April 2020 um 19:18:12 Uhr:
wofür brauchst du denn dann ein anderes lcm? Was möchtest du für LED verbauen? eigentlich passt das alles so was du kaufen kannst. da nacht auch kein Check Control Ärger... alles schon eingebaut...irgendwas spezielles?
Also ich hab mir Kennzeichen LED gekauft von WinPower Auf Amazon und am Tag wenn ich ohne Licht fahr flackern die halt auf, genauso wie eben bei Zündung ein Licht aus.
Jetzt hab ich mir auch BAX9s H6W aber halt in LED gekauft fürs Standlicht (nicht die für die Angel Eyes, hab keine Angle Eyes) und da wird ja das selbe passieren wie beim Kennzeichen.
Daher würd ich hier gerne die Check-Control für ausschalten.
Wenn das mit NCS Expert bei einem nicht LCM IV auch geht, ist alles gut.
Muss noch warten bis mein K+DCAN Kabel da ist... 🙂
Aber wenn schon mal wer eine Anleitung wie ich vorgehen muss parat hätte, wäre das super .. 😁
Lg
Dann sind die Dinger schlecht. Ich hab auch welche und die machen das nicht. Ich kenne das Problem aber...
Ob das mit den Standlichringen auch so ist weist du erst wenn du es ausprobierst. Gute Hersteller bauen etwas ein, damit das "geschluckt" wird. Von Winpower habe ich auch Standlichter drin aber erst paar Tage. Gut, dass du das sagst dann muss ich das mal testen. Bei mir fällt es nicht auf weil sie ehh immer an sind. Hab nen Raspberry im Kofferraum. Der macht Tagfahrlicht.
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 15. April 2020 um 17:31:21 Uhr:
Dann sind die Dinger schlecht. Ich hab auch welche und die machen das nicht. Ich kenne das Problem aber...
Ob das mit den Standlichringen auch so ist weist du erst wenn du es ausprobierst. Gute Hersteller bauen etwas ein, damit das "geschluckt" wird. Von Winpower habe ich auch Standlichter drin aber erst paar Tage. Gut, dass du das sagst dann muss ich das mal testen. Bei mir fällt es nicht auf weil sie ehh immer an sind. Hab nen Raspberry im Kofferraum. Der macht Tagfahrlicht.
Hmm okay.
Also die Die LED Kennzeichen haben einen CanBus drinnen und eine Fehlermeldung bekomm ich nicht.
Aber kann man die nun Deaktivieren, die Check-Control beim LCM III ?
Leider nein. Erst ab dem LCM 3B und gewissem Softwarstand. Haab mittlerweile andere KZL und die tun das nicht. Sind bestimmt Kondensatoren drin. Die blitzen nicht mehr...