LCI rückt näher, was würdet ihr euch wünschen?
Hallo BMW-Gemeinde,
das LCI für den AT/GT rückt näher, daher dieser Beitrag, was ihr Euch an Verbesserungen wünschen würdet.
Es gab schon mal sowas ähnliches hier, aber vielleicht können wir damit auch Anregungen an BMW geben.
Und bitte, verzichtet auf Nörgeleien, Beschwerden oder Problemfälle, die meistens individuell sind.
Gefragt ist einfach alles, Innenraumqualität, Ablagen, Sitze, Assistenten, Motorwünsche, Verbesserungen beim XE, Fahrwerk, auch kleine Verbesserungen oder Ausmerzen von Ärgernissen.
Ich fange mal an:
Spurwechselassistent, unverzichtbares Sicherheitsfeature, wird von mir sehr vermisst
Adaptive LED-Scheinwerfer, einfach bei meinen anderen Modellen genial, die Ausleuchtung rechts und links mit der Masketierung von Fremdfahrzeugen
Scheinwerferreinigungsanlage, mir reicht es diesen Winter, diese ständig mit Schnee zu reinigen
Werksseitig die Möglichkeit, eine Standheizung bestellen zu können.
Mir würden noch etliche Dinge einfallen, aber das ganze muss bezahlbar bleiben und auch vom Käufer gewünscht werden, daher nur mal meine wichtigsten Dinge.
VG
Beste Antwort im Thema
Auto Hold.
Richtige Sitze.
Ohne dem werde ich die UKL von BMW nicht mehr kaufen. Trotz der bekannten Vorteile und Stärken, diese 2 Punkte wiegen einfach zu schwer. Das verrückte daran: Das würde praktisch nichts kosten. Da geht es wirklich nur darum, die Kunden mit Geld in die nächst höhere Klasse zu zwingen, sowas finde ich das letzte, weil es auf dem Rücken des Kunden ist, das passt einfach nicht zu den Premium Preisen.
50 Antworten
Hallo,
zuerst mal die Frage, wann denn nun das (m.E. dringend erforderliche) Facelift kommt? Hierzu drei Wünsche:
- adaptives LED-Licht
- Parkassistent auch rechwinklig zur Fahrbahn
- Android carplay
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 8. Februar 2017 um 09:04:25 Uhr:
Die Pins in den Türen, die anzeigen, ob der Wagen verschlossen ist oder nicht würde ich mir auch weg wüscnhen. Die nerven mich dauernd, wenn ich den Arm da ablegen will.
Und ja, die Kofferraumbeleuchtung im GT ist ein Witz, die sollte auch verbessert werden.Noch mal zum Navigieren ein Verzeichnis höher bei USB -> klappt bei mir nicht 🙁 . Vielleicht mach ich auch was falsch.
Das mit den Pins kannst du ganz einfach beheben: einfach im Menü einstellen, dass alle Türen sich nach anfahren Schließen sollen, dann sind die Pins unten bis zum nächsten halt. Per Knopfdruck in der Tür auch jederzeit wieder zu öffnen.
Ist letztlich auch ein Stück Sicherheit während der Fahrt.
Ich habe die Türen während der Fahrt nie verschlossen ... noch haben wir nicht amerikanische Verhältnisse hier in Deutschland.
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 8. Februar 2017 um 10:01:01 Uhr:
Ich habe die Türen während der Fahrt nie verschlossen ... noch haben wir nicht amerikanische Verhältnisse hier in Deutschland.
War ein Tip, um dein Unbehagen im Ellenbogen zu lindern. 😉
MÜSSEN tust du gar nichts!
Ähnliche Themen
Ist schon klar, war auch nicht böse gemeint.
Der heutige Sinn der Pins erschließt sich mir einfach nicht mehr - kosten Geld, rappeln rum, kein Mehrwert.
Interessante Diskussion. Beim AT/GT merkt man sehr gut, dass zwei Welten aufeinander stoßen. Geschäftskunden und Privatkunden finden diesen Wagen interessant und daher diese "komplett" unterschiedlichen Betrachtungswinkel. Das ist bestimmt auch "neu" für BMW, das Problem hatten die (subjektiv) gefühlt noch nie ...
Die Einen brauchen den neuesten, durchaus sinnvollen "Schnickschnack" im Auto, die Anderen sind "großteils" zufrieden, da sie auch heute schon nicht "alle" Extras dazubestellen (da sie den Wagen ja selbst bezahlen müssen).
Wir sind mit unserem AT-Zweitwagen jedenfalls sehr zufrieden. Verschiedene Extras, die ich in meinem Wagen nicht missen möchte (40.000 km/Jahr) brauche ich im Zweitwagen (15.000km/Jahr) einfach nicht. Und dann kommt bei mir, als Mittvierziger ITler wohl noch das Alter hinzu: Wozu man diese ganze Connectivity in einem fahrenden Auto benötigt erschließt sich mir nicht. Ich finde es z.B. eine sehr gute Idee, dass BMW die FSE serienmäßig verbaut. Warum die Leute dann unfähig sind, sie zu nutzen, das erschließt sich mir dann wiederum nicht, untermauert meiner Meinung aber dann auch wieder meinen Einwand bzgl. Connectivity.
P.S. Zur Verzeichnisnavigation: Kipp den iDrive-Controller mal nach links, dann sollte es funktionieren. Das sollte auch in jedem anderen Menü gehen, um eine Ebene nach oben zu kommen.
@hornmic
Verzeichnisnavigation: Hab ich natürlich gemacht 🙂
Ich mach mal 'nen eigenen Thread auf, um das hier nicht auf 'nen falschen Weg zu bringen ...
1. Einen dynamischen Zoom fürs Navi, geschwindigkeitsabhängig. Die fixe bzw. manuelle Einstellung ist irgendwie sehr altbacken.
2. Für LCI vermutlich zu viel Aufwand: Aber ebenfalls bessere Sicht um drumherum, durch, egal wie, die A-Säule. Bei meiner Sitzposition ist die in vielen Linkskurven einfach mal direkt im Kurvenverlauf. Dafür sehe ich aber durchs Lenkrad alle Infos im Amarturenbereich.
3. Anstelle der Hartpappe "Hutablage" beim AT ein Rollo wie beim GT, das in den Kofferraumboden passt.
4. Die Haken für Einkaufsbeutel im Kofferraum sind nicht tief genug ausgearbeit. Bei beiden Henkeln von einem Stoffbeutel rutscht schonmal schnell einer drüber.
5. Tausch der Position Klimaregelung und Ablage, wie beim X1 erfolgt.
6. In dem Zusammenhang, haptische Hervorhebung der Sitzheizungstasten. Einschalten erfolgt ja fast immer im Stand, Ausschalten dafür aber während der Fahrt, dabei die Taste zu treffen ist Blind eher Glückssache.
7. Umklappfunktion Beifahrersitz auch für Sportsitze.
8. Moderne Standheizung mit Wahlmöglichkeit nur die Scheiben abzutauen ab Werk bestellbar, ggf. auch nur eine elektrisch beheizbare Frontscheibe.
7) Technisch wohl nicht möglich wegen der Wülste an Sitz und Lehne.... wenns ginge wär das gegen Aufpreis (!) machbar 🙂
Zitat:
Den Sportmodus der verstellbaren Dämpfer finde ich auf Landstraßen gut, aber auf der Autobahn ist er mir, was Fahrbahnunebenheiten angeht, viel zu hart.
Klar, ich kann ja da den Comfort-Modus nehmen, aber dann verhalten sich auch Gasannahme und Getriebe entsprechend.Besten Gruß
Tom
Den Sport-Modus kann man sich auch so programmieren das entweder alles straffer wird (Federung und Antrieb), nur der Antrieb oder nur die Federung...
Geht in 'Einstellungen' - 'Fahrmodus' - 'SPORT konfigurieren'
Interessant, es sind viele Wünsche dabei, die bei Konkurrenten eigentlich bereits selbstverständlich sind.
So die fehlenden Assistenten, da hoffe ich sehr, dass BMW wie beim X3 beim letzten LCI kräftig nachbessert.
Auch sind sehr viele Vorschläge und Anregungen dabei, die man mit minimalsten Aufwand seitens BMW verbessern kann, wie Abdeckung Kofferaum AT oder auch Hacken zum Einhängen der Beutel. Bei der Instrumentierung hat BMW ja jetzt beim 3er und 4er mit dem MFI überrascht, vielleicht gibt es da für das LCI auch schon was, da ja jetzt Zug um Zug alle umgestellt werden. Überraschend sind die Sitze bisher nicht der große Kritikpunkt und sowohl Motoren als auch Fahrwerk bisher außen vor.
Alle damit zufrieden ?
Zitat:
@harald335i schrieb am 8. Februar 2017 um 22:54:24 Uhr:
Interessant, es sind viele Wünsche dabei, die bei Konkurrenten eigentlich bereits selbstverständlich sind.
So die fehlenden Assistenten, da hoffe ich sehr, dass BMW wie beim X3 beim letzten LCI kräftig nachbessert.
Auch sind sehr viele Vorschläge und Anregungen dabei, die man mit minimalsten Aufwand seitens BMW verbessern kann, wie Abdeckung Kofferaum AT oder auch Hacken zum Einhängen der Beutel. Bei der Instrumentierung hat BMW ja jetzt beim 3er und 4er mit dem MFI überrascht, vielleicht gibt es da für das LCI auch schon was, da ja jetzt Zug um Zug alle umgestellt werden. Überraschend sind die Sitze bisher nicht der große Kritikpunkt und sowohl Motoren als auch Fahrwerk bisher außen vor.
Alle damit zufrieden ?
Ja, Muddi ist mit Motor (216d), Fahrwerk (Serie) und Getriebe (A) zufrieden. 🙂
Zitat:
@Berba11 schrieb am 8. Februar 2017 um 23:00:23 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 8. Februar 2017 um 22:54:24 Uhr:
Interessant, es sind viele Wünsche dabei, die bei Konkurrenten eigentlich bereits selbstverständlich sind.
So die fehlenden Assistenten, da hoffe ich sehr, dass BMW wie beim X3 beim letzten LCI kräftig nachbessert.
Auch sind sehr viele Vorschläge und Anregungen dabei, die man mit minimalsten Aufwand seitens BMW verbessern kann, wie Abdeckung Kofferaum AT oder auch Hacken zum Einhängen der Beutel. Bei der Instrumentierung hat BMW ja jetzt beim 3er und 4er mit dem MFI überrascht, vielleicht gibt es da für das LCI auch schon was, da ja jetzt Zug um Zug alle umgestellt werden. Überraschend sind die Sitze bisher nicht der große Kritikpunkt und sowohl Motoren als auch Fahrwerk bisher außen vor.
Alle damit zufrieden ?Ja, Muddi ist mit Motor (216d), Fahrwerk (Serie) und Getriebe (A) zufrieden. 🙂
Und unser Berba?
Grüße an Muddi