LCI G20/G21
Das erste Bild des G20 LCI ist da
3506 Antworten
Zitat:
@F30328i schrieb am 19. September 2023 um 21:47:13 Uhr:
Kann man das Display ausschalten und nur das Head Up Display nutzen?
Die Instrumentenkombi kann man nicht ausschalten, nur das Navidisplay. Allerdings geht das bei den meisten Interaktionen seitens des Fahrers auch wieder an. Mal Fahrmodus wechseln, zack, wieder an, beispielsweise. Oder mal einen anderen Sender wählen, zack, wieder an.
Man kann der Susi auch einfach sagen "Display aus" ... dann nervt sie zwar noch mit einer ausführlichen Rückmeldung über das was sie zu tun gedenkt aber geht.
Zitat:
@Bartik schrieb am 19. September 2023 um 21:41:09 Uhr:
Toll, ich fand schon den OS7 im Vergleich zum OS6 optisch ein Reinfall... Tja, dann bleibt "nur noch" der 6ender übrig, auf den ich mich freuen kann 😉
So war's bei mir......und die Freude ist noch immer groß 😁
Zitat:
@Ohnry schrieb am 19. September 2023 um 21:13:56 Uhr:
In der Beziehung muss man auf jeden Fall sagen, dass OS8 ein Rückschritt zu OS7 ist. Habe beides hier, kann es dementsprechend recht gut vergleichen.
Das sehe ich auch so.
Die Kombination aus Tasten „Dreh – Drücksteller“ hat BMW damals den Ruf gebracht, ein wirklich intuitives System auf dem Markt zu haben und hat somit viele Wettbewerber in der Bediener Freundlichkeit ausgestochen. Die Zeiten sind mit dem jetzigen System vorbei.
Letzte Woche oder vor zwei Wochen bei Grip wurde der BMW M340i gegen den kleinen AMG C-Klasse getestet und auch hier wurde die Bedienung vom BMW nicht gerade gelobt. Mercedes lässt einfach deutlich mehr Konfiguration zu ist wesentlich übersichtlicher in der Darstellung. Wie vom Vorredner bereits geschrieben, … einfach nicht gut gemacht.
Zuletzt hatt mich dann noch die Rundenzeit der C-Klasse gegenüber dem BMW überrascht. Einfach mal 1,5 Sekunden eineschenk! Der BMW hatte auf dem Rundkurs gegen die C-Klasse keine Chance, Lenkung, Fahrwerk…
Ähnliche Themen
Und in jedem anderen Test, liegt der M340i vor dem C43. Vom Verbrauch Mal ganz abgesehen, wo der AMG (fast) jedesmal 1 - 1,5 ltr. mehr schluckt. Dafür der Aufwand mit einem emotionslosen 2,0 ltr. 4-Zylinder mit elektrischem Turbolader??
Irgendwie finde ich es schade, dass BMW die digitalen Themen nur halbherzig handhabt. Wenn man schon ein LCD hat (ID7 oder ID8), dann kann man auch klassische Rundinstrumente als Layout anbieten. Ausserdem bei ID8, wenn man schon ein riesiges iPad geschmacklos auf das Armaturenbrett klatscht, dann bitte eins mit sehr schmalen Rändern wie die aktuelle Generation. Mit den dicken Rändern sieht es aus wie ein iPad der 1. Generation.
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 21. September 2023 um 23:56:50 Uhr:
Dafür bietet der B58 tatsächliche Emotionen im Vergleich zum 43er Motor.
Absolut! Wenn ich die Wahl hätte würde ich auch den Motor vom 3er nehmen (der beste 3Liter Motor (außer von ALPINA) der serienmäßig zu haben ist)!
Er hat schon in den unterschiedlichsten Auto Tests bewiesen (auch gegen den 4-Zylinder-Porsche) und andere Fabrikate, hat er im Verbrauch und im CO2-Ausstoß geschlagen. Warum also Downsizing betreiben?
In diesem Test war im M40 der xdrive einfach zu hecklastig ausgelegt. Das Ding ging bei jeder Kurve gnadenlos „hintenrum“, das Auto ließ sich auch nicht durch die weniger gefühlvolle Lenkung gut in die Kurven platzieren, das ist vielleicht ganz spaßig aber eben nicht schnell. Muss jeder selber wissen. Ansonsten Getriebe, Motor absolut TOP….
Ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen, daher meine Frage hier zum Thema Bordsteinautomatik (rechter Außenspiegel).
Anders als bei Mercedes und Audi, muss man beim G20/21 die Spiegelverstellung auf links stellen, damit beim Einlegen von "R" der rechte Außenspiegel sich Richtung Bordstein absenkt. Diese vom Fahrzeug ermittelte und vorgegebene Einstellung taugt mir nicht, da ich damit die Felge nicht ordentlich erkennen kann. Ich kann diese aber nicht korregieren, da wenn die Spiegelverstellung auf rechts eingestellt wird, der Außenspiegel umgehend die Bordsteinautomatik wieder deaktiviert.
Hat jemand einen Tipp wie's geht oder ist es nicht möglich?
Ich kenne es von VW so, dass wenn die Bordsteinautomatik aktiviert ist, man den Spiegel so einstellen kann wie man will in dieser Position. Beim nächsten Mal fährt der Spiegel wieder genau die Position an.
Also mal einstellen obwohl es auf links steht während sie aktiv ist?
Was mich eher stört ist dass der Spiegel sofort wieder hochfährt wenn man D einlegt um nochmal zu korrigieren. Und dann wieder runterfährt wenn man R einlegt.
Wie oben beschrieben, geht das eben nicht, da BMW blöderweise die Bordsteinautomatik auf die linke Spiegelverstellung gesetzt hat. Den Grund dafür würde ich gerne erklärt haben.
Also mal einstellen obwohl es auf links steht während sie aktiv ist?
Geht nicht 😠
Merci, das habe ich befürchtet. Das sind die kleinen Dinge die ich nicht nachvollziehen kann. Mercedes, Audi, VW alle auf rechts und somit einstellbar!
Zitat:
@MarcusE63 schrieb am 1. November 2023 um 12:08:36 Uhr:
Was mich eher stört ist dass der Spiegel sofort wieder hochfährt wenn man D einlegt um nochmal zu korrigieren. Und dann wieder runterfährt wenn man R einlegt.
Das ist doch normal? Ich könnte mich jetzt nicht mehr erinnern, dass das bei Mercedes oder Audi zeitverzögert passiert ist?
Bei meinem Golf 8 GTE blieb der Spiegel solange nach unten gestellt bis man entweder aus der Parkmenü draußen war oder wieder losgefahren ist mit mehr als Schrittgeschwindigkeit.
Er hat sozusagen „gemerkt“, dass man rangiert beim parken.
Beschreibung von MarcusE63 kann ich für den A6 bestätigen. Mal eine der wenigen Sachen die bei VW/Audi besser gelöst ist. Da verstehe ich die Handhabung bei BMW auch nicht wirklich.