Diskussionen zum 5er LCI Facelift
Hier darf man sich über alles zum 5er LCI/Facelift unterhalten, nicht nur über Bilder... :-)
Dennoch sind natürlich auch Fotos erlaubt ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 29. März 2020 um 21:31:22 Uhr:
Zitat:
@weizengelb schrieb am 29. März 2020 um 20:58:39 Uhr:
Mit großer Sicherheit wird es Einfluss nehmen.
Wer soll denn den LCI in den nächsten Monaten überhaupt bauen? Und für wen?LG
WeizengelbIch hoffe dass die Produktion Ende April wieder anläuft, wahrscheinlich alle Mitarbeiter mit Mundschutz und regelmäßigen Tests. Geschieht dies nicht und wird die Wirtschaft noch monatelang auf 0 heruntergefahren, dann gebe ich dir Recht, dann wird BMW - nein dann werden wir ALLE - deutlich weniger Kunden finden.
Ja, so könnte es kommen, und vielleicht bringt‘s uns alle auch zum Nachdenken. Wenn man mal drüber nachdenkt, wieviele Menschen sich Dinge kaufen, die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Menschen zu imponieren, die sie nicht mögen ... . Als Ökonom spricht man vom abnehmenden Grenznutzen. Kein Auto zu haben oder einen alten rostigen Panda, ist ein Riesenunterschied im täglichen Leben, aber nur ca. 2 TEUR Unterschied im Geldbeutel. Vielleicht ein bißchen komfortabler und weniger Pannen gibt’s mit einem 5 TEUR-Gebrauchtwagen. Fährt auch, man bleibt trocken, mehr Auto als Transportmittel braucht man nicht wirklich. Für‘s 20-fache, also 100 TEUR, gibt‘s eigentlich nicht wirklich so viel mehr, abgesehen vom erhofften Prestige bei Nachbarn oder bei Leuten, die eh nicht wichtig für uns sein sollten. Bißl mehr Beschleunigung vielleicht, aber letztlich egal.
In diesen Zeiten wird man nachdenklich. Wie wurschtegal ist es eigentlich, wie groß ein Kühlergrill sein sollte, wie die Heckleuchten gefallen, ob Türgriffe elegant designt sind ... . Third World Problems sind zu First World Problems geworden, schneller als wir uns jemals vorstellen konnten.
Ich hin nicht besorgt - das Leben geht weiter, und es wird zu einer anderen Normalität zurückfinden. Aber die Bewertungsmaßstäbe könnten sich verschieben.
Grüße vom Touringpilot, fanatischer Auto- und Motorradfan, nachdenklich geworden ...
4756 Antworten
Zitat:
@k.krapp schrieb am 3. Januar 2020 um 22:40:11 Uhr:
Jetzt erklärt BMW gegenüber auto motor und sport, dass der Quad-Turbo in der zweiten Jahreshälfte 2020 aus dem europäischen Motorportfolio aussortiert wird. Die 50d-Motorisierungen für 7er, 5er, X5, X6 und X7 sind damit Geschichte – zumindest für europäische Kunden. Auf einzelnen ausgewählten Märkten außerhalb Europas wollen die Bayern den vierfach aufgeladenen Selbstzünder aber weiter anbieten. Allerdings gilt hier: der 50d im 7er entfällt komplett. Im 5er dürfte der 50d dann 2021 mit dem Modellwechsel komplett entfallen.Ich verstehe das so:
Bei uns in 2020.
2021 mit dem Modellwechsel dann weltweit.
Warum entfällt die 50d Modernisierung eigentlich,
Abgaswerte ab 2021?
Oder was ist der Grund ?
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 4. Januar 2020 um 12:01:41 Uhr:
Zitat:
@k.krapp schrieb am 3. Januar 2020 um 22:40:11 Uhr:
Jetzt erklärt BMW gegenüber auto motor und sport, dass der Quad-Turbo in der zweiten Jahreshälfte 2020 aus dem europäischen Motorportfolio aussortiert wird. Die 50d-Motorisierungen für 7er, 5er, X5, X6 und X7 sind damit Geschichte – zumindest für europäische Kunden. Auf einzelnen ausgewählten Märkten außerhalb Europas wollen die Bayern den vierfach aufgeladenen Selbstzünder aber weiter anbieten. Allerdings gilt hier: der 50d im 7er entfällt komplett. Im 5er dürfte der 50d dann 2021 mit dem Modellwechsel komplett entfallen.Ich verstehe das so:
Bei uns in 2020.
2021 mit dem Modellwechsel dann weltweit.Warum entfällt die 50d Modernisierung eigentlich,
Abgaswerte ab 2021?Oder was ist der Grund ?
Die CO2-Vorgaben der EU für die Hersteller. Der 50d und andere Aggregate versauen da die Bilanz, was zu Strafzahlungen führt. Darum pushen die Hersteller beim Verkauf alles was irgendwie elektrisch betrieben ist.
Gilt in diesem Sinne die M GmbH eigentlich als Kleinserienhersteller ohne CO2-Vorgabe?
Eigentlich müsste BMW doch die 50i Motoren einstellen anstatt der Dees, wenn es nur um CO2 ginge.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 4. Januar 2020 um 12:39:00 Uhr:
Gilt in diesem Sinne die M GmbH eigentlich als Kleinserienhersteller ohne CO2-Vorgabe?
Eigentlich müsste BMW doch die 50i Motoren einstellen anstatt der Dees, wenn es nur um CO2 ginge.
Die 50i werden sicher teilelektrifiziert (siehe Beispiel Volvo). Die Puristen werden natürlich schreien, aber die Manager haben da glaube ich grössere Sorgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Unentschieden2019 schrieb am 4. Januar 2020 um 11:55:52 Uhr:
Ich bekomme meinen neuen G31 530d in Woche 13 geliefert.
Bisschen blöd bestellt, eigentlich hätte ich locker zum LCI warten können....Naja fällt das LCI wirklich klein aus. Das ID7 ist ja gerade erst neu, da kommt sicherlich nichts.
Naja, dem ID7 beim 5er fehlen ja heute noch ein paar Features vom 3er und 8er. Diese werden im 5er erst mit dem LCI angeboten - und da neue Hardwarekomponenten verbaut werden, wird es für Vor-LCI-Autos kein Upgrade geben.
Meint ihr, dass das bereits aktuell verbaute ID7 die Hardware hat, welche erforderlich ist, die fehlenden Features des 3ers und 8er per Update einzuspielen?
Also haben die beim aktuellen ID7 im 5er nur die Optik der Grafiken geändert und die Hardware ist gleich geblieben wie beim ID6? Kann mir nicht vorstellen, dass das eine Zwischenlösung sein soll.
Ich denke, die haben noch nicht alle Steuergeräte angepasst. Die Klimaanlage kann man ja beispielsweise aktuell noch nicht über Sprachbedienung steuern, vielleicht liegt das eher an den übrigen Steuergeräten als an der Headunit.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 4. Januar 2020 um 12:39:00 Uhr:
Gilt in diesem Sinne die M GmbH eigentlich als Kleinserienhersteller ohne CO2-Vorgabe?
Eigentlich müsste BMW doch die 50i Motoren einstellen anstatt der Dees, wenn es nur um CO2 ginge.
Die 50i sind jedoch ausserhalb Europas recht stark nachgefragt.
Deshalb lohnt es sich bei den Motoren, sie weiterzuentwickeln und im Programm zu halten.
Die 50d kommen da auf eher überschaubare Stückzahlen, wodurch die Stückkosten natürlich stark ansteigen und der Motor kurz- bis mittelfristig eben unrentabel wird.
Sicher wäre BMW in der Lage, den Motor fit für EU6c oder was auch immer zu machen. Aber es rechnet sich eben nicht.
Da kann man - aus Herstellersicht - besser dem 40d eine Leistungsspritze (z.B. in Form eines E-Verdichters o.Ä.) verpassen.
Zitat:
@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 4. Januar 2020 um 18:30:56 Uhr:
Also haben die beim aktuellen ID7 im 5er nur die Optik der Grafiken geändert und die Hardware ist gleich geblieben wie beim ID6? Kann mir nicht vorstellen, dass das eine Zwischenlösung sein soll.
Das! würde ich auch gerne wissen!! Wenn es neue Hardware gab, wäre es schräg nicht das Update zur LCI Sommer 2020 zu bekommen. Notfalls gegen Geld.
Das wird sicher nicht passieren. Es gab auch Leute im Forum, die hofften, das ID7 per Update zu bekommen.
Die Änderungen, die der LCI bringen wird, werden sicher nicht für ältere Autos verfügbar gemacht. Willst du die Änderungen vom LCI, musst du die Bestellung verschieben.
Zitat:
@brindamour schrieb am 5. Januar 2020 um 13:31:03 Uhr:
Das wird sicher nicht passieren. Es gab auch Leute im Forum, die hofften, das ID7 per Update zu bekommen.Die Änderungen, die der LCI bringen wird, werden sicher nicht für ältere Autos verfügbar gemacht. Willst du die Änderungen vom LCI, musst du die Bestellung verschieben.
Ggf ist es ein kostenpflichtiges Update. Aber dann scheint es ja fast als kommt auch neue Hardware.
Hallo Zusammen,
ich überlege einen 5er zu bestellen. Wegen des anstehenden Facelifts habe ich mal bei einem BMW Händler nachgefragt. Ich habe - natürlich unverbindlich und ohne Garantie - die Information bekommen, dass man das Facelift wohl ca. Ende Feb. / Anfang März bestellen kann. Dann sollen auch Prospekte etc. verfügbar sein. Liefertermin hängt natürlich wie immer von Motorisierung, Ausstattung etc. ab.
Die aktuelle 5er Aktion könnte ein Hinweis sein, dass man vor dem Facelift noch die Bestände / Verpflichtungen für aktuelle Produktionen von den Lieferanten verarbeiten will, bevor umgestellt wird.
Bleibt spannend!
Gruß
A6 style
Ich habe Anfang Januar bestellt und bekomme meinen in drei Wochen.... habe gedacht ist jetzt auch egal 🙂