LCI, Bimmercode und SSA
Hallo,
gestern LCI bekommen.
Leider gibt es jetzt gar keinen SSA Knopf mehr.
Frage: kann man SSA trotzdem per Codierung ausschalten?
Beste Antwort im Thema
Die Garantie erlischt. Ausschalten der SSA ist laut Gesetz Steuerhinterziehung.
Bekannte haben irgendwas an den Scheinwerfer umkodiert, nach etwas Zeit ist es kaputt gegangen. BMW sagt "Sorry, aber da habt ihr was geändert, so war das nicht gedacht. Keine Garantie"
61 Antworten
Stimmt, auf die Idee hätte ich auch kommen können. Voll verpeilt. 😁
Stimmt so mache ich es nämlich auch. Sport individual und der Motor läuft.
Bevor ich lange rumsuche, nur kurz. Erlischt die Garantie beim Verwenden des Codes? Danke.
Meine Erfahrung:
Normalerweise interessiert es die BMW Händler nicht. Du aktivierst ja nur Funktionen, die sowieso schon in den Steuergeräten implementiert sind. Bei mir wurde noch nie etwas moniert, habe das auch paar mal aktiv beim 🙂 angesprochen. Wurde nur gelächelt. Aber muss nicht für alle Händler gelten.
Ähnliche Themen
Doof nur wenn man Sport Individual halt als Setup benötigt zusätzlich zu Comfort :-( Das wäre mein Problem.
Zitat:
@Turbothaler schrieb am 26. September 2020 um 19:26:34 Uhr:
Bevor ich lange rumsuche, nur kurz. Erlischt die Garantie beim Verwenden des Codes? Danke.
Ich gebe meine sogar mit alpina Tacho ab. Interessiert niemand
Die Garantie erlischt. Ausschalten der SSA ist laut Gesetz Steuerhinterziehung.
Bekannte haben irgendwas an den Scheinwerfer umkodiert, nach etwas Zeit ist es kaputt gegangen. BMW sagt "Sorry, aber da habt ihr was geändert, so war das nicht gedacht. Keine Garantie"
Zitat:
@eugentainment schrieb am 26. September 2020 um 23:35:21 Uhr:
Die Garantie erlischt. Ausschalten der SSA ist laut Gesetz Steuerhinterziehung.Bekannte haben irgendwas an den Scheinwerfer umkodiert, nach etwas Zeit ist es kaputt gegangen. BMW sagt "Sorry, aber da habt ihr was geändert, so war das nicht gedacht. Keine Garantie"
Nachdem es ja nicht geht ssa auszuschalten, sondern nur den Modus Sport auszuwählen ist ja alles Gesetzeskonform.
Zitat:
@eugentainment schrieb am 26. September 2020 um 23:35:21 Uhr:
Die Garantie erlischt. Ausschalten der SSA ist laut Gesetz Steuerhinterziehung.Bekannte haben irgendwas an den Scheinwerfer umkodiert, nach etwas Zeit ist es kaputt gegangen. BMW sagt "Sorry, aber da habt ihr was geändert, so war das nicht gedacht. Keine Garantie"
Verstehe ich nicht. Wo kürze oder hinterziehe ich denn die Steuer?
Edit: ganze Foren sind voll davon, aber ist das nur Hörensagen oder gibt es echt Fälle und Gesetzesverweise bzw. erlassene Richtlinien?
Welche rationale Begründung gibt es denn, die SSA beim Mildhybrid deaktivieren zu wollen? Ich würde das echt gerne verstehen.
Zitat:
@test_user_82 schrieb am 27. September 2020 um 08:01:39 Uhr:
Welche rationale Begründung gibt es denn, die SSA beim Mildhybrid deaktivieren zu wollen? Ich würde das echt gerne verstehen.
In dem Zusammenhang würde ich gerne wissen ob es beim LCI immernoch so ist das während des Stopp der SSA die Klimaleistung runtergedreht wird? (War bei meinem 2017er 520d G30)
Das hatte mich massiv gestört und bewogen die SSA nicht zu verwenden.
Wenn ja, dann hast hier einen triftigen Grund (für mich)
Zitat:
@Turbothaler schrieb am 27. September 2020 um 06:52:07 Uhr:
Zitat:
@eugentainment schrieb am 26. September 2020 um 23:35:21 Uhr:
Die Garantie erlischt. Ausschalten der SSA ist laut Gesetz Steuerhinterziehung.Bekannte haben irgendwas an den Scheinwerfer umkodiert, nach etwas Zeit ist es kaputt gegangen. BMW sagt "Sorry, aber da habt ihr was geändert, so war das nicht gedacht. Keine Garantie"
Verstehe ich nicht. Wo kürze oder hinterziehe ich denn die Steuer?
Edit: ganze Foren sind voll davon, aber ist das nur Hörensagen oder gibt es echt Fälle und Gesetzesverweise bzw. erlassene Richtlinien?
Hab mich auch gewundert, aber SSA reduziert CO2 Ausstoß, dadurch ist auch die Steuer geringer. So hat es mir der Kollege von BMW erklärt.
Zitat:
@test_user_82 schrieb am 27. September 2020 um 08:01:39 Uhr:
Welche rationale Begründung gibt es denn, die SSA beim Mildhybrid deaktivieren zu wollen? Ich würde das echt gerne verstehen.
Ich kann die nur meine Gründe nennen.
- du fährst an eine Kreuzung, hältst 2 Sekunden, alles frei möchtest weiter fahren, ne erst mal muss der Motor wieder an.
Klar geht das schnell aber eben langsamer als wenn er anbliebe.
- ich habe mal was von Motoren gelernt und es tut mir persönlich jedesmal weh, dieses komplexe System komplett abzuwürgen und wieder anzuschmeißen. In einem Stau mag das sinnvoll sein oder bei längeren rot Phasen, aber nicht bei diesen kurzen Stopps. Ich behaupte auch dass der Schadstoff Ausstoß beim anlassen größer ist als wenn er 2 Sekunden abbleibt.
Aber das ist meine persönliche Einschätzung.
Ich habe ja eine einfache Lösung gefunden daher alles gut für mich 😉
Mich nervt es auch, vorfallen geht er manchmal schon kurz vor Stillstand aus.
Zitat:
@s.eder schrieb am 27. September 2020 um 09:18:36 Uhr:
Zitat:
@test_user_82 schrieb am 27. September 2020 um 08:01:39 Uhr:
Welche rationale Begründung gibt es denn, die SSA beim Mildhybrid deaktivieren zu wollen? Ich würde das echt gerne verstehen.Ich kann die nur meine Gründe nennen.
- du fährst an eine Kreuzung, hältst 2 Sekunden, alles frei möchtest weiter fahren, ne erst mal muss der Motor wieder an.
Klar geht das schnell aber eben langsamer als wenn er anbliebe.
- ich habe mal was von Motoren gelernt und es tut mir persönlich jedesmal weh, dieses komplexe System komplett abzuwürgen und wieder anzuschmeißen. In einem Stau mag das sinnvoll sein oder bei längeren rot Phasen, aber nicht bei diesen kurzen Stopps. Ich behaupte auch dass der Schadstoff Ausstoß beim anlassen größer ist als wenn er 2 Sekunden abbleibt.Aber das ist meine persönliche Einschätzung.
Ich habe ja eine einfache Lösung gefunden daher alles gut für mich 😉
Mit Deiner Lösung deaktivierst du den SSA dauerhaft. Wenn du möchtest, dass er aus geht (z.B. längere Rot-Phase) stellst du auf Comfort, richtig?