LCI, Bimmercode und SSA

BMW 5er G31

Hallo,
gestern LCI bekommen.
Leider gibt es jetzt gar keinen SSA Knopf mehr.
Frage: kann man SSA trotzdem per Codierung ausschalten?

Beste Antwort im Thema

Die Garantie erlischt. Ausschalten der SSA ist laut Gesetz Steuerhinterziehung.

Bekannte haben irgendwas an den Scheinwerfer umkodiert, nach etwas Zeit ist es kaputt gegangen. BMW sagt "Sorry, aber da habt ihr was geändert, so war das nicht gedacht. Keine Garantie"

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 27. September 2020 um 10:49:43 Uhr:



Zitat:

@s.eder schrieb am 27. September 2020 um 09:18:36 Uhr:


Ich kann die nur meine Gründe nennen.
- du fährst an eine Kreuzung, hältst 2 Sekunden, alles frei möchtest weiter fahren, ne erst mal muss der Motor wieder an.
Klar geht das schnell aber eben langsamer als wenn er anbliebe.
- ich habe mal was von Motoren gelernt und es tut mir persönlich jedesmal weh, dieses komplexe System komplett abzuwürgen und wieder anzuschmeißen. In einem Stau mag das sinnvoll sein oder bei längeren rot Phasen, aber nicht bei diesen kurzen Stopps. Ich behaupte auch dass der Schadstoff Ausstoß beim anlassen größer ist als wenn er 2 Sekunden abbleibt.

Aber das ist meine persönliche Einschätzung.
Ich habe ja eine einfache Lösung gefunden daher alles gut für mich 😉

Mit Deiner Lösung deaktivierst du den SSA dauerhaft. Wenn du möchtest, dass er aus geht (z.B. längere Rot-Phase) stellst du auf Comfort, richtig?

Exakt. Im Stau auf comfort oder eco

Zitat:

@s.eder schrieb am 27. September 2020 um 09:18:36 Uhr:



Ich kann die nur meine Gründe nennen.
- du fährst an eine Kreuzung, hältst 2 Sekunden, alles frei möchtest weiter fahren, ne erst mal muss der Motor wieder an.
Klar geht das schnell aber eben langsamer als wenn er anbliebe.

Durch den Mildhybrid solltest du keine Verzögerungen spüren, da das kleine Zeitfenster des (fehlenden) Vortriebs durch den Startgenerator ausgeglichen wird.

Mittlerweile gibt es die SSA seit sehr vielen Jahren. Ich schätze die Motorenentwicklung hat sich darauf eingestellt und das sollte entsprechend keine Schäden verursachen.

Zitat:

@s.eder schrieb am 27. September 2020 um 09:18:36 Uhr:



Zitat:

@test_user_82 schrieb am 27. September 2020 um 08:01:39 Uhr:


Welche rationale Begründung gibt es denn, die SSA beim Mildhybrid deaktivieren zu wollen? Ich würde das echt gerne verstehen.

Ich kann die nur meine Gründe nennen.
- du fährst an eine Kreuzung, hältst 2 Sekunden, alles frei möchtest weiter fahren, ne erst mal muss der Motor wieder an.
Klar geht das schnell aber eben langsamer als wenn er anbliebe.
- ich habe mal was von Motoren gelernt und es tut mir persönlich jedesmal weh, dieses komplexe System komplett abzuwürgen und wieder anzuschmeißen. In einem Stau mag das sinnvoll sein oder bei längeren rot Phasen, aber nicht bei diesen kurzen Stopps. Ich behaupte auch dass der Schadstoff Ausstoß beim anlassen größer ist als wenn er 2 Sekunden abbleibt.

Aber das ist meine persönliche Einschätzung.
Ich habe ja eine einfache Lösung gefunden daher alles gut für mich 😉

Das hat mich vor dem Mildhybrid auch genervt. Seitdem aber nicht mehr. Empfindest Du das mit dem LCI immer noch so schlimm?

Zitat:

@e5era6 schrieb am 27. September 2020 um 14:38:43 Uhr:



Zitat:

@s.eder schrieb am 27. September 2020 um 09:18:36 Uhr:


Ich kann die nur meine Gründe nennen.
- du fährst an eine Kreuzung, hältst 2 Sekunden, alles frei möchtest weiter fahren, ne erst mal muss der Motor wieder an.
Klar geht das schnell aber eben langsamer als wenn er anbliebe.
- ich habe mal was von Motoren gelernt und es tut mir persönlich jedesmal weh, dieses komplexe System komplett abzuwürgen und wieder anzuschmeißen. In einem Stau mag das sinnvoll sein oder bei längeren rot Phasen, aber nicht bei diesen kurzen Stopps. Ich behaupte auch dass der Schadstoff Ausstoß beim anlassen größer ist als wenn er 2 Sekunden abbleibt.

Aber das ist meine persönliche Einschätzung.
Ich habe ja eine einfache Lösung gefunden daher alles gut für mich 😉

Das hat mich vor dem Mildhybrid auch genervt. Seitdem aber nicht mehr. Empfindest Du das mit dem LCI immer noch so schlimm?

Ja, immer noch schlimm. Mag bei einem 520er vielleicht anders sein, aber den 6er Diesel immer abzuwürgen tut weh und fühlt sich besch... an.
Aber wie gesagt mit der Lösung Sport individual als default und dort alles auf comfort bin ich sehr zufrieden.

Ich fand auch das Segeln bei Bergab nicht gut. Jetzt habe ich wieder Motorbremse und durch die rekuperation sogar noch etwas mehr bremswirkung.

Ähnliche Themen

Hat der Wagen bei langen Bergabstrecken, die dann gesegelt werden, denn tatsächlich gar keine Bremskraftunterstützung? Das kann ich mir aus Sicherheitsaspekten kaum vorstellen.

Bleibt da nicht immer ein bisschen Unterdruck im System, der jederzeit angezapft werden kann? Und springt der Motor nicht sofort wieder an, wenn der Unterdruck unter ein gewisses Niveau fällt (eigentlich sollte man sage n „über ein gewisses Niveau steigt“)?

Zitat:

@Vollgummipilot schrieb am 6. Oktober 2020 um 06:38:23 Uhr:


Hat der Wagen bei langen Bergabstrecken, die dann gesegelt werden, denn tatsächlich gar keine Bremskraftunterstützung? Das kann ich mir aus Sicherheitsaspekten kaum vorstellen.

Bleibt da nicht immer ein bisschen Unterdruck im System, der jederzeit angezapft werden kann? Und springt der Motor nicht sofort wieder an, wenn der Unterdruck unter ein gewisses Niveau fällt (eigentlich sollte man sage n „über ein gewisses Niveau steigt“)?

Ich sprach nicht von Bremskraftunterstützung sondern von fehlender Motorbremse beim bergab fahren.
Auf meiner normalen Strecke musste ich nur vom Gas gehen bergab, jetzt musste ich aktiv bremsen.
Aber wie gesagt, hab’s ja gelöst :-)

Zitat:

@eugentainment schrieb am 27. September 2020 um 08:41:54 Uhr:



Hab mich auch gewundert, aber SSA reduziert CO2 Ausstoß, dadurch ist auch die Steuer geringer. So hat es mir der Kollege von BMW erklärt.

Die Steuer senkt es, wenn die Injektoren dann restlos verrusst sind ist das bestimmt super fuer den Verbrauch. Und die Schlaege vom Anlassen auf Steuerkette; Kettenspanner und Lager tuen dem Motor auf Dauer bestimmt auch gut ;-).

Zitat:

@s.eder schrieb am 6. Oktober 2020 um 21:21:55 Uhr:



Zitat:

@Vollgummipilot schrieb am 6. Oktober 2020 um 06:38:23 Uhr:


Hat der Wagen bei langen Bergabstrecken, die dann gesegelt werden, denn tatsächlich gar keine Bremskraftunterstützung? Das kann ich mir aus Sicherheitsaspekten kaum vorstellen.

Bleibt da nicht immer ein bisschen Unterdruck im System, der jederzeit angezapft werden kann? Und springt der Motor nicht sofort wieder an, wenn der Unterdruck unter ein gewisses Niveau fällt (eigentlich sollte man sage n „über ein gewisses Niveau steigt“)?

Ich sprach nicht von Bremskraftunterstützung sondern von fehlender Motorbremse beim bergab fahren.
Auf meiner normalen Strecke musste ich nur vom Gas gehen bergab, jetzt musste ich aktiv bremsen.
Aber wie gesagt, hab’s ja gelöst :-)

Warum ist es eigentlich für dich nicht praktikabel im Stop & Go Verkehr einfach auf Sport (ohne Individual) zu stellen?

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 6. Oktober 2020 um 21:51:06 Uhr:



Zitat:

@s.eder schrieb am 6. Oktober 2020 um 21:21:55 Uhr:


Ich sprach nicht von Bremskraftunterstützung sondern von fehlender Motorbremse beim bergab fahren.
Auf meiner normalen Strecke musste ich nur vom Gas gehen bergab, jetzt musste ich aktiv bremsen.
Aber wie gesagt, hab’s ja gelöst :-)

Warum ist es eigentlich für dich nicht praktikabel im Stop & Go Verkehr einfach auf Sport (ohne Individual) zu stellen?

Bin jetzt nicht sicher wie ich die Frage verstehen soll :-)
Der Ausgangspunkt war, wie man es lösen kann, dass der Motor an bleibt und nicht ausgeht.
Das konnte ich mit Sport individual(alles auf comfort) und bimmercode lösen.
Sollte ich in die (nach 1500km zumindest noch nicht) seltene Gelegenheit kommen, SSA sinnvoll einsetzen zu können, kann ich einfach auf Komfort schalten.
Der Sportmodus käme dann ins Spiel wenn ich ihn tatsächlich brauche (kurvige Bergstrecke auf Porschejagd :-) )

Zitat:

@s.eder schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:25:27 Uhr:



Der Sportmodus käme dann ins Spiel wenn ich ihn tatsächlich brauche (kurvige Bergstrecke auf Porschejagd :-) )

Mit einem G31 auf Porschejagd? 😁 ...wie alt sind denn diese Porsches die Du jagen tust? 😁

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 6. Oktober 2020 um 23:38:08 Uhr:



Zitat:

@s.eder schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:25:27 Uhr:



Der Sportmodus käme dann ins Spiel wenn ich ihn tatsächlich brauche (kurvige Bergstrecke auf Porschejagd :-) )

Mit einem G31 auf Porschejagd? 😁 ...wie alt sind denn diese Porsches die Du jagen tust? 😁

Das war sinnbildlich gesprochen !

Zitat:

@s.eder schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:25:27 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 6. Oktober 2020 um 21:51:06 Uhr:


Warum ist es eigentlich für dich nicht praktikabel im Stop & Go Verkehr einfach auf Sport (ohne Individual) zu stellen?

Bin jetzt nicht sicher wie ich die Frage verstehen soll :-)
Der Ausgangspunkt war, wie man es lösen kann, dass der Motor an bleibt und nicht ausgeht.
Das konnte ich mit Sport individual(alles auf comfort) und bimmercode lösen.
Sollte ich in die (nach 1500km zumindest noch nicht) seltene Gelegenheit kommen, SSA sinnvoll einsetzen zu können, kann ich einfach auf Komfort schalten.
Der Sportmodus käme dann ins Spiel wenn ich ihn tatsächlich brauche (kurvige Bergstrecke auf Porschejagd :-) )

Ok, habe verstanden, du findest es äußerst selten sinnvoll dass der Motor ausgeht. Ich finde es lediglich im Stop and Go Verkehr nicht sinnvoll...

Zitat:

@s.eder schrieb am 26. September 2020 um 15:00:04 Uhr:



Zitat:

@spohl schrieb am 26. September 2020 um 13:38:09 Uhr:


Das ist doch nur der normale Start - Stopp Knopf, darunter war der mit dem A und dem Kreis drum für die Start-Stopp-Automatik. Der scheint hier durch einen Blinddeckel ersetzt worden zu sein. Hässlicher geht es kaum.

Genau, den SSA-Knopf haben sie wegrationalisiert.

ABER, ich habe die Lösung:
1. man kann Sport individual komplett auf Comfort stellen (Lenkung, Motor, Gertriebe)
2. per Bimmercode Sport individual als Default beim Start
3. die unterschiedliche Anzeige der Modus im Kombi ausgeschaltet.

Damit habe ich beim Start jetzt das Gleiche wie Komfort aber SSA ist AUS!

Habe trotzdem Bimmercode angeschrieben, mal sehen, was denen einfällt...

Morgen, kannst Du mir mal bitte sagen wo genau im Menü von bimmercode man das einstellt?

https://bimmercode.app/de/fahrzeuge/g30/
Fahrmodus

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen