Lautstärke Vekehrsdurchsagen

BMW 5er F10

Wenn ein Sender mit TP eine Verkehrsdurchsage startet ist diese oft sehr laut. Reguliere ich mit dem Lautstärkedrehknopf die Lautstärke auf ein normales Maß, sollte diese dann bei der nächsten Durchsage so erhalten bleiben (lt. :-) ). Oftmals brüllt mich die nächste Durchsage erneut an, dass einem die Ohren wegfliegen? Kennt jemand das Phänomen?

29 Antworten

Hallo!

Das wäre demnach ca. Juli 2014 und entspräche der 14-07-50x, also der 53.x.

CU Oliver

Ist schon komisch, dass das Ganze von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden ist.
Bei meinem 535i F11 Bj. 04/2012 kann ich jeweils unterschiedliche Lautstärken für Musik, Navidurchsage und Radio-Verkehrsnachrichten sowohl an den Lenkradtasten als auch am LS-Regler einstellen, die Einstellung muss nur während der jeweiligen Durchsage erfolgen.

Für Musik, Telefon und Navidurchsage funktioniert es bei mir auch. Nur eben bei Verkehrsnachrichten nicht.
So wie es aussieht kommt aber ohnehin demnächst der Winter, d.h. ich werde im Zuge des Winterreifen-Wechsels beim Freundlichen die neue Software aufspielen lassen. :-)

Morgen zusammen,

hatte das gleiche Problem (F07 LCI), nach Softwareupdate gelöst. Lautstärke der Verkehrsdurchsage wird wieder gespeichert.

Gruß, Wolferl

Ähnliche Themen

@ Wolferl:

Wann hast du das Softwareupdate machen lassen? Erst kürzlich oder schon länger her?

Vor 2 Wochen, hatte meinen Werkstattmeister auf das Thema angesprochen. Er sagte es gäbe aktuell ein "allgemeines" Update, da war die Behebung wohl mit drin...

Gruß,
Wolferl

Hallo!

Ich habe zwischenzeitlich mal geschaut, welche Systeme von diesen Updates betroffen sind. Dafür habe ich mal ein CIC-System genommen und bei der TAL-Berechnung E-sys mitgeteilt, dass das Fahrzeug angeblich die 13-03-505 hätte. Bei einem Update auf die 14-07-502 würde das CIC kein Update bekommen, es würden sich also keine Änderungen ergeben. Scheinbar sind von dieser Lösung nur die NBT-Systeme betroffen bzw. würden davon profitieren. Das würde dem obigen Fall von wolferl65 entsprechen, denn sein F07 LCI hat das NBT.

Mit den neusten psdzdaten, also der 53.5 habe ich noch keinen Test gemacht. Am eigenen Fahrzeug geht es nicht, da der M5 schon das NBT hat.

CU Oliver

Selbiges Problem habe ich auch an meinem F11. Egal wo ich die Lautstärke reduziere während der Durchsagen, beim nächsten Mal brüllt sie mich wieder an. Sollte ein Neufahrzeug nicht alle relevanten Updates haben?

Ich habe das Phänomen des "Anbrüllens" der Verkehrsnachrichten am Freitag auch erlebt. Immer wieder hat die Anzeige der Lautstärke während der Durchsagen auf mindestens ca. 50% gestanden. Ganz am Ende der Fahrt habe ich dann festgestellt, das die Ausgangslautstärke der Musikquelle (iPhone über Bluetooth) recht leise war. Und somit die Lautstärke am Radio/Navi recht hoch geregelt.
Heute habe ich es noch einmal testen können. Wenn die Lautstärke bei Nutzung z.B. Audio über Bluetooth und zum Vergleich die Nutzung der Radioquelle kaum einen Lautstärkeunterschied aufweist, dann sind die Verkehrsdurchsagen auch nicht unangenehm laut.
Ich schließe daraus, das die Lautstärke der Durchsagen nicht leiser, wohl aber lauter als die Audioquelle eingestellt werden kann.
Vielleicht kann das ja jemand bestätigen.

Viele Grüße,
Dirk

Ich habe mit meinem F11, EZ 4/2011 und Radio Prof. auch das Problem.
Nur stellt es sich bei mir anders dar.
Ich kann während der TP Durchsage die Lautstärke regeln und sie wird auch, wenn leider auch nur temporär, gespeichert.
Die nächste Durchsage kommt dann auch mit der eingestellten Lautstärke.
Das ganze funktioniert aber nur bis zum Abstellen des Autos!
Beim nächsten Starten ist die TP Lautstärke wieder gleich der normalen Radiolautstärke. :-(
Und ich muss während TP wieder hochregeln.
Wenn man ganz leise Radio hört, kann man dadurch TP verpassen, weil im Hintergrundgeräusch untergegangen.
Habe das gleiche Verhalten mit der "alten" SW als auch nach einem SW-Update in 12/2014.

Gruß
Dirk

Muss diesen thread mal exhumieren: der Verkehrsfunk unseres F10 LCI aus 11/13 brüllt uns auch immer an. Fahrzeug hat NBT mit DAB und gerade ein komplettes Software Update wegen des Klopfens der Aktivlenkung erhalten. Dabei wurde laut Händler auch die ComBox bzw. das NBT aktualisiert. Das Klopfen im Lenkrad ist zwar endlich verschwunden, aber der Verkehrsfunk ignoriert weiterhin jedes leiser Stellen.

Gibt es nun einen Fix oder nicht? Der Händler wusste von nichts. Welches Steuergerät wird aktualisiert? Welche Software Version wird benötigt? Gibt es eine PUMA?

Danke!

BMW hat die Head Unit Software neu installiert und jetzt funktioniert der Verkehsfunk gar nicht mehr. Das heißt, wenn eine andere Audioquelle läuft kommen gar keine Meldungen, und wenn FM oder DAB Radio läuft gibt es keine Lautstärkenanhebung mehr. Und ja, wir haben schon x Mal während der Durchsagen lauter gestellt.

Navi Pro NBT mit DAB. Kann denn gar niemand helfen?

Zitat:

@S60BEMY04 schrieb am 11. September 2015 um 11:25:48 Uhr:


BMW hat die Head Unit Software neu installiert und jetzt funktioniert der Verkehsfunk gar nicht mehr. Das heißt, wenn eine andere Audioquelle läuft kommen gar keine Meldungen, und wenn FM oder DAB Radio läuft gibt es keine Lautstärkenanhebung mehr. Und ja, wir haben schon x Mal während der Durchsagen lauter gestellt.

Navi Pro NBT mit DAB. Kann denn gar niemand helfen?

Ich kann "leider" nur schreiben, dass es bei mir funktioniert.

Zitat:

@Bartman schrieb am 11. September 2015 um 12:31:12 Uhr:


Ich kann "leider" nur schreiben, dass es bei mir funktioniert.

Trotzdem danke. Hat Deiner auch die DAB Funktion dabei?

Ja, habe auch DAB+.

Deine Antwort
Ähnliche Themen