Lautstärke Blinker

Mercedes E-Klasse W213

Kann man die Lautstärke etwas lauter einstellen, sie ist so leise dass man den Blinker oft überhört.
Eventuell über SD? Bekomme meine neue Version erst in ein paar Tagen. Falls jemand weiß, unter welchem Meniepunkt wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Bin ich der Einzige der froh ist, wenn Blinker garkeine Geräusche machen würden?

21 weitere Antworten
21 Antworten

Muss es zu hören sein? Reicht nicht die grafische Anzeige des Blinkersymbols?

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 25. Juni 2017 um 10:47:59 Uhr:


Muss es zu hören sein? Reicht nicht die grafische Anzeige des Blinkersymbols?

Auf jeden Fall nicht ausreichend für den W213 Fahrer, der in dieser Woche zig Kilometer mit aktivierten Blinker "links" mit mir auf der Autobahn unterwegs war. Dabei hat er mehrfach die Spuren gewechselt, und sich somit zusätzlich als Blinkmuffel geoutet. 😠 Vermutlich hat er bei der Auffahrt auf die Autobahn das letzte mal den Hebel betätigt. 🙄

Das war zum Teil extrem gefährlich, weil Fahrzeuge auf der linken Spur stark abgebremst haben, weil sie davon ausgehen mussten, dass der Träumer von der mittleren Spur auf ihre Spur wechseln will. 😰

cu termi0815

Auch wenn der Blinker, vor allem wenn man etwas lauter Musik an hat, etwas leise ist, so empfinde ich es weder als störend noch als Unsicher im Verkehr.
Das ist bei vielen Autos aber nicht anders; in unsererm vorherigen BMW F11 ist lediglich der Ton anders und damit besser wahrzunehmen - nicht zwingend lauter.

Zu dem Beispiel von @termi0815 fällt mir eigentlich nur ein, dass da wirklich ein Träumer am Werk war. Man sollte sein Fahrzeug schon im Griff haben - dafür gibt es ja auch die optische Bestätigung und der Hebel ist ja auch in einer anderen Position - und überhorbar ist der Blinker auf keinen Fall.

Zitat:

@racegen schrieb am 25. Juni 2017 um 17:56:04 Uhr:


Auch wenn der Blinker, vor allem wenn man etwas lauter Musik an hat, etwas leise ist, so empfinde ich es weder als störend noch als Unsicher im Verkehr.
Das ist bei vielen Autos aber nicht anders; in unsererm vorherigen BMW F11 ist lediglich der Ton anders und damit besser wahrzunehmen - nicht zwingend lauter.

Zu dem Beispiel von @termi0815 fällt mir eigentlich nur ein, dass da wirklich ein Träumer am Werk war. Man sollte sein Fahrzeug schon im Griff haben - dafür gibt es ja auch die optische Bestätigung und der Hebel ist ja auch in einer anderen Position - und überhorbar ist der Blinker auf keinen Fall.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sie einen Mercedes W213 fahren. Oder Sie nutzen ein sehr hoch
eingestelltes Hörgerät.

Ähnliche Themen

Also ein Hörgerät brauche ich in meinem Alter noch nicht und regelmäßiger Zugang zu einem S213 ist mehr als gegeben.
Der Blinker ist - mit Ohren, die noch sehr gut funktionieren - definitiv nicht überhörbar. Das er dem einen oder anderen zu leise ist, kann schon sein.

Im Leerlauf ist das Blink- Geräusch wirklich, wenn auch sehr leise, zu hören. Während der Fahrt werden diese Geräusche jedoch nur noch selten wahrgenommen. Das zeigen auch die hier veröffentlichen Meinungen.

Also ich höre laut Hörtest noch recht gut aber den Blinker höre ich beim Fahren auch manchmal nicht. Und immer hinschauen zu müssen ob er jetzt schon/noch blinkt ist gerade beim Abbiegen oder beim Überholen ein Sicherheitsrisiko. Entweder es ist ein Risiko weil man von der Straße wegschaut oder es ist ein Sicherheitsrisiko weil man nicht blinkt wenn man sollte oder blinkt wenn man nicht sollte. Die Tatsache, dass es andere Hersteller auch nicht besser machen darf kein Grund sein es auch so zu tun.

Ich kann nicht verstehen, wieso Daimler ohne Not so viel Sicherheit opfert. Zumindest sollte die Lautstärke einstellbar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen