Lautstärke bei Verkehrsfunkdurchsagen 25e

BMW X1 F48

Hallo ans Forum,
vielleicht liegst ja an meinem fortgeschrittenen Alter, oder an einer BMW-Fehlentwicklung, oder beides.
Ich habe jetzt seit 10 Tagen meinen zweiten 25e. Was mich bei beiden nervt ist die uebermaessige Lautstärke bei Verkehrsfunkdurchsagen. Mir ist schon klar, daß man mit dem Lautstärkeregler WÄHREND der Durchsage die Lautstärke anpassen, beziehungsweise mit der Taste links abbrechen kann. Das gelingt jedoch nur bei der aktuellen Durchsage. Bei der nächsten Durchsage, also spätestens 30 Minuten später, fliegen mir wieder die Ohren Weg.
Die Bedienungsanleitung sagt mir, die Anpassungen der Verkehrsfunkdurchsagelautstaerke ( geiles Wort) kann NICHT! gespeichert werden.
Ist dem so?
Oder bin ich einfach nur zu doof?

X1 VF
28 Antworten

Ich probiere es heute Abend.
Aber wahrscheinlich muss man bei jedem Fahrtantritt diese Taste drücken.

Ich habe die nur einmal nach der Übernahme des Autos gedrückt.

Zitat:

@x5 france schrieb am 6. März 2022 um 16:04:16 Uhr:


Ich probiere es heute Abend.
Aber wahrscheinlich muss man bei jedem Fahrtantritt diese Taste drücken.

Nein
Einmal für ewige Ruhe

Der Tipp war gut. Zumindest auf der Fahrt eben war Ruhe.
Vielen Dank

Ähnliche Themen

Ich höre meist Musik über Bluetooth und möchte aber nicht auf den Verkehrsfunk verzichten. RTTI habe ich nicht gebucht, trotzdem möchte ich Falschfahrer, Steinewerfer usw. nicht verpassen. Deaktivieren scheidet also aus.
Gibt es eine Möglichkeit, für den Verkehrsfunk dauerhaft eine Lautstärke festzulegen, bei der einem nicht die Ohren wegfliegen?

Komisch ist das. Wenn ich bei laufender Verkehrsdurchsage die Lautstärke anpasse, bleibt das auch so. Ich muss das auch nicht wieder machen, wenn ich neu starte.

Steht bei dir „TP“ oder „T“ oben im CID?

Bei mir steht, bei Betätigen der beschriebenen Taste OHNE momentane Verkehrsfunkdurchsagen, " aktiviert" respektive "deaktiviert"

Bei mir springt die Lautstärke bei jeder Durchsage wieder auf 50% 🙁

Habt ihr mal getestet ob es einen Unterschied macht, ob ihr die Lautstärke während der Durchsage am Lenkrad oder "am Radio" (Drehschalter) ändert?
Ich meine beim e61 wurde die Änderung am Drehschalter gespeichert, die vom Lenkrad aber nicht.

Ich habe Verkehrsfunkdurchsagen deaktiviert, weil mich das "Geschrei" nervte.
Beim Hören von Radiosendern kommen Verkehrsmeldungen natürlich nach wie vor, in der jeweils eingestellten Lautstärke.
Beim Hören anderer Medien werden allerdings keine Verkehrsmeldungen mehr eingeblendet.

Bei "Verkehrsmeldungen aktiviert" läßt sich die Lautstärke dieser nur für die aktuelle Fahrt reduzieren. Eine dauerhafte Speicherung der reduzierten Lautstärke ist nicht möglich.

Zitat:
"Bei "Verkehrsmeldungen aktiviert" läßt sich die Lautstärke dieser nur für die aktuelle Fahrt reduzieren. Eine dauerhafte Speicherung der reduzierten Lautstärke ist nicht möglich."
Quod erat demonstrandum

Bei mir werden die Verkehrsdurchsagen mit einer Mindestlaustärke durchgeschaltet. Höre ich aber von einer leisen Quelle (z.B.: BlueTooth) dann wird die eingestellte Lautstärke + ein gewisser Wert für die Verkehrsdurchsage verwendet und das kann einen schon echt erschrecken. Findet eh keiner gut, ist aber leider so.

Zitat:

@kb999 schrieb am 8. März 2022 um 07:11:16 Uhr:


Habt ihr mal getestet ob es einen Unterschied macht, ob ihr die Lautstärke während der Durchsage am Lenkrad oder "am Radio" (Drehschalter) ändert?
Ich meine beim e61 wurde die Änderung am Drehschalter gespeichert, die vom Lenkrad aber nicht.

Hat bei mir leider nicht geholfen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen