Lautstärke auf der Autobahn?
Hallo,
Ich bin vor der Kaufentscheidung und ich bin unschlüssig.
Bei meinen Penunsen und meiner Vorzugsmarke wirds ein junger Gebrauchter, entweder Vecci Caravan oder Astrid Caravan.
Die gefallen mir, nach dem Facelift, alle beide richtig gut.
Ich mag nicht so viele Probefahrereien, aber den Vectra 1,8/140 kenne ich, der ist mir zu laut, dreht zu hoch, meine Ohren reagieren so, wie in dem Thread über "Opel-PS" beschrieben.
Mein Fahrprofil: hauptsächlich Autobahn mit Tempomat und 130-160 kmh.
In der engeren Wahl sind auf jeden Fall die 1,9/120PS Dieselmotoren, beim Vectra bis jetzt der 2,2/155 Benziner, bei Astra .. hmmm? der 1,6Turbo/176Ps Benziner? Sollte auf jeden Fall eine 6-Gang-Schaltung haben, aber vielleicht wäre Automatik auch eine Alternative, Dazu habe ich aber noch nichts gefunden?
Der Diesel dreht schön niedrig - ist der auch auf Jahre leiser, als der 2,2-Benziner?
Wie ist es mit den Fahrgeräuschen (Wind, Strasse, Karosserieknarzen) beim Vectra und beim Astra?
Oder kommen die Geräusche hauptsächlich vom Motor?
Wenn ihr jetzt sagt, daß der Vectra sowieso viel leiser ist, hab ich das nächste Problem: Junge Gebrauchte mit Xenon sind wie die Nadel im Heuhaufen.
Danke schonmal, Toni
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Natürlich ist der Benziner leiser.
Das schreit geradezu nach Widerspruch. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Also zum Diesel kann ich nicht sonderlich viel sagen, ...
Na, zum Glück brauchen wir die ewige Grundsatzdiskussion nun doch nicht zu führen. 😁
Da die Frage "Lautstärke auf der Autobahn" lautet nur soviel: Rad- und Windgeräusche übertönen bei flottem Tempo fast jedes Motorgeräusch. Geht man es gemütlicher an, kommt es auf die anliegende Drehzahl an. Und da kann ein Diesel durchaus Vorteile haben gegenüber so manchem Benziner.
Beim 1.8 mit 140 PS würde ich sogar sicher davon ausgehen, auch wenn mir dessen Übersetzungsverhältnisse gerade nicht vorliegen. Jedenfalls war der Astra TT mit diesem Motor auch für mich eine "akustische Grenzerfahrung". 6200 Umdrehungen statt rund 4000 sind nicht wegzudiskutieren.
30 Antworten
Ich hatte einen 2001er Vectra B 2,2 TDI, 125 PS und bin den fast 300.000 km gefahren, und der FOH hat in etwa 1800 Euro kassiert (Traversendichtringe, Radlager verpressen, und eine Jahresinspektion)
Rest selber bzw Bekannter
Ölwechsel regelmäßig
Den Vectra C 1,9 TDTI 150 PS 2007 habe ich seit etwa 14 Tagen
Fazit:deutlich leiser innen
Serienbereifung laut-neue WiReifen wirkten Wunder
Unterhaltungen bei 150 km/h problemlos möglich ohne die Stimme anheben zu müssen