Lautsprecherkabel erneuern ???
Hallo, will mir diese Lautsprecher für meinen Mondeo holen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
und auch noch einen Aktivsubwoofer, muss ich dann die originalen Kabel durch dickere und bessere austauschen ?
17 Antworten
Willst du die Dinger am Radio betreiben?
Dickere Kabel können zwar nie schaden, in diesem Fall aber nicht zwingend notwendig.
Viel wichtiger ist, dass du die Türen ordentlich dämmst und statt den Schwabbelplastikadaptern richtig stabile aus MDF oder Multiplexholz nimmst!
Gruß
wack
Mit einer leistungsstarken Endstufe (<200W RMS) für die Türen, wären neue Leitungen ggf. nötig, wenn du ständig auf Maximum hören würdest. (Macht aber keiner!) Am Radio kannst du die Lautsprecher an den orginalen Leitungen problemlos betreiben. Ein Radio schafft ca. 30-40W RMS an 2 Ohm!
Bei einem 4 Ohm System wie du es verwenden möchtest, sind ca. 18-22W am Radio realistisch! (Brückenverstärker) Was für normale Taubheit mehr als genug ist!
Leistung ist übriegens nicht alles! Entscheidend wäre auch die dBW! Wieviel dB bei gleicher Leistung kommen am Ohr an! Je mehr, deso besser! Ein System mit 94dB ist lauter als ein System mit 89dB bei gleicher Leistung! Diese Angabe fehlt in der Artikelbeschreibung...
100W LS nützen dir nichts, wenn dein Radio nur 22W RMS an 4 Ohm schafft. Daher kannst du auch ein LS mit geringerer Leistung nehmen! LS mit hohen Wattzahlen verlocken zwar, nützen aber wenig, wenn man nicht die nötige Ansteuerung hat. Dann lieber effektivere LS mit geringerer Leistung!
MfG
servus....
was mich hier noch interessieren würde ist.
-wie habt ihr die türen isoliert (mit welchem material?)?
-und wie habt ihr eure lautsprecherkabel erneuert?
denn ich hab im mk1 die komischen drehstecker mit den gummitüllen. da kann man ja kein kabel durchziehen.
grüße micha
Türen am besten mit Bitumenmatten (spezielle für Carhifi, nicht die aus dem Baumarkt, die stinken und fließen bei warmem Wetter davon) oder Alubutyl (leichter, mehr Dämmwirkung, aber teuer) dämmen.
Das komplette Außenblech sollte flächig mit den Teilen beklebt werden, direkt hinter dem LS 1-2 Schichten mehr, bei Dämmung gilt viel hilft viel. Das innere Blech (also das wo der LS dran sitzt mit den vielen Löchern) genauso, hier gilt es vor allem sämtliche Öffnungen so dicht wie möglich zu verschließen. Größere Löcher evtl vorher mit Blechstreifen, Drahtgitter usw verstärken.
Lautsprecherkabel hab ich bei mir zur Tür hin original gelassen. Der Verstärker schiebt da bei Bedarf 150W drüber, ohne Probleme.
So sieht eine gedämmte Tür aus 🙂
Für beide Türen vorne hab ich 25 von diesen Kollegen verbaut.
Gruß
wack
Ähnliche Themen
@ WACK_DONALDS ist das vieleicht das richtige Material zum dämmen ?
http://www.hifi-music.de/.../...menmatten-50-x-20-cm-ADM-selbstklebend
ich wollte demnächst auch etwas aufrüsten 🙂
Genau die!
Bei einkleben empfiehlt sich ein Heißluftfön. Die Dinger sind relativ steif, damit kannst du sie schön geschmeidig machen, dann lassen sie sich perfekt anpassen und kleben auch besser.
Jo, 10 Matten dürfte passen. Ich hab 25 für beide Türen genommen, also bisschen mehr als 12 pro Tür, das ist sicherlich nicht zu viel, aber reicht aus.
Nicht dass du mit dem 1,6er nachher am Berg schieben musst 😛
Zitat:
Nicht dass du mit dem 1,6er nachher am Berg schieben musst :P
hehe der war gut 🙂 aber ehrlich gesagt habe ich beim Kauf nicht so auf die cm³ geschaut.
mein alte musst unverhofft in die Presse und es musste schnell was neues her für wenig Geld .
erfreulicherweise hat ein renter bei mobile sein Mondeo eingestellt 🙂
da konnte ich nicht nein sagen :
Modell/Typ: Mondeo Bauart:
Bj./EZ: 1996 Laufleistung: 127.000 km
Leistung: 65 kW Farbe: silber
Galaxy, 65 kW, Bj./EZ 2/96, 127 tkm, silber, RC, ABS, NR und Rentnerfahrzeug Erneuert wurden vor kurzem Steuerriemen, Wasserpumpe, Keilriemen, beide Vorderreifen mit Spureinstellung, Mängel an hinterer Stossstange sind Reparaturen sichtbar Endtopf muss erneuert werden, leichte Kratzer auf Beifahrerseite TÜV 2/09, AU 2/09.
Preis: 850,00 EUR FP
fand es ein super kurs und bin begeistert trotz schönheitsfehler die nach dem TÜV behoben werden .
Danke für eure hilfreichen Tips, bin keiner der die ganze Zeit laut Radio hört, eigentlich ganz selten nur wenn mal ein gutes Lied kommt und dann sollte schon etwas rüber kommen.
Also lasse ich die Leitungen drin !!!
Das mit den Bitumenmatten ist eine gute Iddee aber werden diese vom Blech bis an die Boxen verlegt, diese dünnen Teile ?
am besten sieht man das auf dem Foto das von WACK_DONALDS eingefügt wurde 🙂
also alles bis auf das Loch wo die Box rein kommt .
Die wichtigste Funktion der Matten ist erstmal, dass alle Löcher zu sind und der Lautsprecher damit ein so gut wie möglich geschlossenes Gehäuse hat. Außerdem sollen sie das Blech beschweren. damit es weniger mitschwingen kann, was wichtig ist für guten Bass und sauberen Klang und damit das schwingende Blech nicht anfängt zu klappern oder zu dröhnen.
Deswegen die Dinger überall hinkleben wo man dran kommt, nur die Ablauflöcher unten in der Tür müssen unbdingt frei bleiben, sonst steht da das Wasser und die Tür rostet dir weg.
Auch wenn du nicht laut hörst, für sauberen Klang und eine wirkliche Verbesserung zum original ist Dämmung einfach unverzichtbar, da bitte nicht sparen, die 30-50€ zusätzlich lohnen sich.
Gruß
wack
Für beide Türen vorne hab ich 25 von diesen Kollegen verbaut.
Wieviel ist das dann in qm für 4 Türen ?
Habe ich es richtig verstanden, ich mache nur das Mittelblech zu mit den Löchern, nicht direkt aus das Aussenblech ?
wie schon oben von WACK beschrieben :
Zitat:
Das komplette Außenblech sollte flächig mit den Teilen beklebt werden, direkt hinter dem LS 1-2 Schichten mehr, bei Dämmung gilt viel hilft viel. Das innere Blech (also das wo der LS dran sitzt mit den vielen Löchern) genauso, hier gilt es vor allem sämtliche Öffnungen so dicht wie möglich zu verschließen. Größere Löcher evtl vorher mit Blechstreifen, Drahtgitter usw verstärken.
auch das Aussenblech !!