ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Lautsprecher vorne Tips gesucht

Lautsprecher vorne Tips gesucht

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 7. November 2010 um 15:01

Also bevor Ihr mich erschlagt ich habe in der Sufu leider nichts wirklich passendes gefunden

Plan = Lautsprecher einbau vorne

Bisher erledigt Innenausstattung inklusive Türpappen vom Facelift eingebaut ( wie einige wissen meiner isn US Nasenbär)

Nun dachte ich MDF-Ringe geholt,aufs Türblech geschraubt Lautsprecher rein und gut is = Pustekuchen da ist keine Aufnahme drinne

Ok dann eben die schlechtere Variante hinter die Türpappen geschraubt ( fahr eh nicht wirklich viel und für Gedudel reichts )

Ergebnis ebenfalls Pustekuchen meine 16,5er passen nicht rein weil der Lochkreis der Blende größer ist

So und nun wär ich Euch dankbar für ein paar Tips wie ich die Lautsprecher nun doch noch "verdsenkt" bekomme

Neue kommen für mich nicht in frage weil ich mit denen voll zufrieden bin

Ähnliche Themen
62 Antworten

wieso  fragst  du dann nach   Ls  wenn die  doch schon da  sind

 

andere  Frage  hattest du  vorher  schon ein vollständiges  Soundsystem ?  wenn nicht und  du hast  die  ampire  komplett mit kalotten und  weiche  verbaut  tu dir einen gefallen  klemme  die  10ner breitband trötten  ab   die  blasen  dir  dann mit komplett spektrum   die  hütte  zu und  machen matsche . wenn ohne  kalotten musst du zumindest  weiche  vor  die  10ner  legen

 

verbaue  die  kalotten in die  spiegeldreiecke  wenn sie  nicht zu tief  bauen oder du  musst du  ein bissel  tricksen  

Themenstarteram 9. November 2010 um 17:57

Das System ist komplett mit Weiche usw. hatte sie vorher recht dicht angebracht was aber klanglich nicht wirklich toll war weil das Scheppern von der Klappe alles übertönt hatte

Das alte Soundsytem habe ich vollständig totgelegt Bzw. ausgebaut weil es zu wenig Leistung hatte

....wobei 10er Breitbänder ne verdammt geile Sache sein können:D

Aber mit Sicherheit nicht die Originalen;)

Öhm....nochma wegen den Metallringen(gehört eigentlich nicht hierher,aber ich muß einfach nochma nachhacken)...

Nach deiner Logik wäre dann Blech völlig ungeeigent für Wooferkörbe,auserdem würden die erwähnten Einbaucracks in kauf nehmen nur um mehr Geld zu verdienen,schlechteren Klang zu erzielen....kann ich nicht nachvollziehen.

Geh mal hier ins Car-Hififorum oder auch ins Klangfuzzi und sag dort,Metallringe sind ungeeignet als Speakeraufnahme.....auf die Reaktionen bin ich gespannt:D

Es geht mir nicht um Sinn oder Unsinn,aber diese Aussage kann ich einfach nicht so stehen lassen.

Achja...das mit dem Kabelklang war mehr ironisch gemeint,wenn man nicht das billigste vom billigsten nimmt reicht das völlig.

MDF  reicht vollkommen ich bevorzuge  aber spezielles Multiplex  ist aber Firmen Geheimniss

 

lieber herr weber final erklärung  alles weitere über PN

 

komplett out off thread   sorrx  jungs    aber  ich mal  ein mal paar götzen und demonen vertreiben

 

ot on  lieber  Weber  da habe ich ja  ein opfer  dem ich  ein kottlett an die backe  labern kann :D

 

Rotguss bzw Stahl haben eine grössere Masse was es dem LS schwerer macht die Lautsprecheraufnahme . (aber das türblech  schwingt dann im fahrbetrieb  durch  erschütterungen und  querbeschleunigung noch mehr  das funktioniert nur im Stand ) Türblech mitsamt der LS Aufnahme) zum schwingen zu bringen. Diese Schwingungen führen zu interferenzen . Ohne die der LS saubererer darstellen kann  .  Ob das nun notwendig ist oder nicht darüber streitet sich die Fachwelt noch.

Diese Adapter ersparen aber die  entkoppelung  der resonancen die  der Chasis  direkt ins Türblech spielt  und sonstige Feinarbeitensind  auch noch notwendig

ein wirklicher  vorteil   wäre  des weiteren  kann mann  bei  ringen aus  stahl mit  gewinde  die  Ls   fester  plan  verschrauben 

aber  subschwingungen  werden  eins zu eins  aus dem chasi übertragegen  durch  die  verschraubung und ins  blech eingeleitet .   das  ist kontraproduktiv  wenn mann   schon so   penibel  sein will  nehme ich direkt en schweres  chasis

dann lieber  konstruktiv   die  bude  berechnen und  bauen  und  nicht mit hilfsmitteln pi mal daumen zurecht frickeln :D

und  das  sag ich  auch gerne  deinen Gurus und  Göttern

 

@  weber  special :deine  Götter entkoppeln  die  Ringe  aber   sinnvoller  weise  und  du  hast  geschrieben   direkt  aufs  blech  schrauben .  das  mann das machen kann ist möglich  aber  absolut  am thema  vorbei  und  wie  mit kannonen auf spatzen schiesen .  was  damit   beseitigt  werden soll  kann mann ganz  anders  lösen  und  zwar konstruktiv   wenn mann es  kann .     machen  können die  jungs  was  sie  wollen   da  tummelt  sich  so viel unausgegorenes  und  was  sich in der SCENE  als top etabliert   was  sich  jeder  audiophilen  realität  bewegt und  nur messbar ist

 

wo  habe ich geschrieben das  stahlblech  kein geignetes   material  für Ls  chasis  ist

 

und  nicht jeder  druckguss  chasis  ist unbedingt besser

 

ich  will das hier nicht vertiefen   aber  glaub mir  ich brauche  mir  dazu  nicht  das ganze  teilweise  unnütze zeug   anhören

 

ich  würde  nie  auf die  Idee  kommen in unsere Evolution  Lautsprecher systeme  die  wir  selber  bauen  nach  dem  klipsch prinzip   rotguss ringe  einsetzen zu wollen   wozu die  sind  dopelschalig mit  sand sandwich  :D 

 

 

 

wenn du  was  über  Schallübertragung  lernen willst  komm in unsere  Firma   und mach  ein Praktikum   dann nehme  ich dich gerne  mal mit auf auf einen event in die lanxess  arena   oder  auch  was  wir  seltener  machen ein komplett einbau  von  LS systemen in diversen nightlinern oder  beim verbessern  von chasis  durch  reconen .:p:p

 

 

 

 

 

 

 

 

Ok,meine finale Äuserung ist recht kurz und mit weniger Fachsimpeleien gespickt(weiß auch z.B. nicht was das reconen von Chassis mit dem Thema hier zu tun haben soll und von Göttern wurde mir meine Meinung auch nicht hins Hirn gehämmert)

Ich bin kein Auto-Hifi Fachmann und arbeite auch nicht in dem Gewerbe,aber es ist mein absolutes Hobby seit nunmehr weit über 10 Jahren in denen ich denk ich schon einen guten Erfahrungsstand gesammelt hab.

Aber DU bist bisher der Erste,der mir weismachen will das Metallringe schlechter als MDF oder MPX sein sollen.....ich werd evtl. mal wenn ich langeweile hab ein wenig in der Richtung recherchieren,denke aber nicht das ich noch jemanden mit der selben Meinung finden werde.

So long....

Habe ich gesagt  das  metall schlechter  als  MDF ist   zur  montage  von LS   nö

 

ich habe  gesagt  du musst  dann wiederum  alles  entkoppeln .und ist  bei einem hochwertigen chasis  nicht notwendig 

und  ein scheiß  chasis    das  selber    resoniert  bekommst  du  damit auch nicht besser

 

metall hat gewissen sinn theoretisch im stand  aber  das  auto fährt das auto fährt da funktioniert das prinzip tilger gewicht in der einbaulage schon mal nicht dann müssten die ringe genau berechnet werden und funktionieren dann nur bei ganz definierten frequenzen die müsste mann aus messen und wenn mann einbezieht das die ganze fahrgastzelle pumpt und über die scheiben etc eh resonacen eingeleitet werden in alle bauteile kann ich mir das alles sparen .

 

 

wenn ich  schon so  ein Erbsenzähler  bin   das ich den aufwand  betreibe  und  nicht richtig  die komponenten abstimme    dann muss  erwähnt bleiben  das  eine  feste  verschraubung   schall überträgt

die  schall geschwindigkeit in stahl ist wie  hoch   ca  5920m/sec  also  überträgt  es  auch  das  was ins  chasis   eingeleitet wird  und  was  mechanisch  erzeugt  wird

gehen wir  weiter  mit erbsen zählerrei

 

Klar  aber  dann die  zuspieler  und  amps   im beschallten raum aufstellen   ganz großes  kino  das hört  mann wirklich

 

halte dir mal nen Hammer ans Ohr  und  klopfe mit   nadel drauf  nach deiner publizierten meinung  überträgt  das keine schwingung  ergo  hörst du nix ?????:D:D:D

 

so und  jetzt ist  gut    für  alles  andere  kannst  du    dann   die  wunderwelt  des  WWW Märchenbuch   nutzen

 

 

 

 

Themenstarteram 10. November 2010 um 8:03

Sooo,war gerade am Auto und hab das Türblech freigelegt

Da besteht ja nicht mal die möglichkeit irgendwas ohne Bohren zu befestigen

Keine Löcher,nichts wo man irgendwas An oder Festschrauben könnte ( ich hab was gegen nachträgliches Bohren in die Karosse )

Mahlzeit,

was spricht denn gegen Bohrungen in den Türinnenhäuten?? Wenn die danach wieder vernünftig versiegelt werden, passiert da in 10 Jahren nix. Und eine stabile Aufnahme für den LS muss schon sein, sonst wird's nix (egal ob mit Metall oder MDF oder Multiplex :D)

Wobei es mich schon stark wundert, dass KEINE Löcher vorhanden sind. Gab es den Nasenbähren denn nie mit LS in den Türen??

Markus

@Eric: ich muss wohl mal ein Praktikum bei Euch machen, denn alles, was Du schriebst, ist mir nicht einleuchtend. Aber im Tenor stimme ich mit Dir überein. ...und ich mag Burmester nicht - tolles High End, superbe Haptik und Optik, aber sind mir viel zu "warm":D

Themenstarteram 10. November 2010 um 10:24

Doch,der Nasenbär hatte aber auf den Türpappen so Plastikkisten drann

wenn du  nicht  bohren  willst  wird s  schwer   dann müsstest  du  schon großflächig eine träger platte   aufkleben  auf  die  du  dann den rest  montierst  das  ist  doch unsinn

 

nimm  dir   deinen schon vorhandenen passenden MDF  baue  dir  entsprechenhohe    abstandsstücke   aus  vernünftigen material  oder  silent blöcke   oder  nimm   dir für  eine  billige lösung   einen stapel   karosserie  scheiben     für  drei  Punkte .  da  kannst  du  durch bei legen  die  höhe und position des  mdf rings  nivelieren  wenn dich  das nicht  stört  lege  da auf jeder  Seite   gummi scheiben auf   verschraube  nun den rotz  mit   gewindeschrauben  mit  dem Türblech   und  fertig   das  wäre  eine dschungel montage  ob der ampire  daz  entsprechende  Parameter  bietet  ist  fraglich

 

geschlossene  montage  siehe  beispiel herr weber

 

also  plane  fläche  mit MPX  muliplex  schaffen  darauf soviel ringe  das  du mit dem magneten  nicht mit dem  fensterheber  kollidierst  wenn dann noch  raum zur  türverkleidung besteht    setz du  entweder  auf die pappe  oder  von vorn  auf den LS  einen kurzen tunnel  auf  sodaß  der LS nicht hinter die  pappe  spielt  das  wäre  bei geschlossener  montage fatal für  den klang .

 

die  dritte  schlechtest montage  wäre   auf oder hinter  die pappe  und  rund um den LS  mit großen  mdf ringen  ein  gehäuse  auf das  türblech kleben  das mit bitumen  oder  schwerschaum  außen abkleben   innendrinn steinwolle  

aber  die  pappe  pumpt   wenn du  den LS  bzw  die  Pappe  nicht gegen das innere  türblech   abstützt

 

aber  da ist das  volumen ultra knapp

 

Pappe  und  Türausblech  solltest  du  auf alle  Fälle   soweit möglich  mit  bitumen  abkleben 

 

wenn du  es  schön machen  willst   kapp  die Tür pappe  vorne  aus  und bau  dir ein doorboard    wenn du im winter   zeit und musse  findest

 

wenn du konventionelle  montage   also  quasi  geschlossene  box  musst  du  wirklich  darauf achten  das vorder und  rückseite   des  LS   wirklich  von einander getrennt  sind    sonst  hast  du   quasi   klangkurzschluss .   dann hast du  nie  bass  wenn mann da  bei 165  mm membranen  davon sprechen kann .

 

also  entweder  türvolumen  wirklich   schließen   und  lautsprecher  dicht  auf dieses  Volumen aufbringen oder  aber  den  lautsprecher   an der  Türpappe  dicht bekommen .

 

ich habe  mal  bei markus  seinen bildern reingeschaut - schon mal  schön gelöste  details  einfach  sinnvoll   verbessert und

bezahlbar bei  der ls  optimierung

 

 

 

 

 

 

 

 

Mahlzeit,

so wie bei Golf II, Polo 6N usw ??

Dann ist das ja ein klarer Fall von Doorboards bauen :D

Zumindest wäre das die naheliegendste Möglichkeit ohne jetzt HiFi technisch in's unendliche auszuufern...

Ein bisschen MDF oder MPX (ich bin nachwievor Fan von MDF, muss aber jeder selber wissen), ein bisschen Glasfaserpachtel, ein bisschen Feinspachtel, 'ne Säge, 'ne Raspel und Schleifpapier, ein bisschen Filz oder Kunstleder und los geht's...

Original Türtasche im Bereich des serien-LS so ausschneiden, dass man ein mind. 19mm dickes Stück MDF (MPX) anspachteln kann, in das man dann den Zubehör-LS einbaut. Zusätzlich verschrauben, wo geht und verkleben hilft auch.

Je nach hendwerklichem Geschick kannman dann schon richtig schöne DoBos bauen ohne die Originaloptik zu verlieren und nachwievor das Ablagefach nutzen zu können. Ausserdem für kleines Geld und überschaubaren Zeitaufwand gefertigt.

Markus

Themenstarteram 10. November 2010 um 11:15

Also,Bauhaus sei dank,ich hab mir jetzt 2 MDF Platten gekauft ( 20x20)

Die werde ich erstmal so bearbeiten das die Lautsprecher reinpassen

Danach werden die Platten so angepasst das ich sie am Türblech verschrauben kann

Dann erstmal das Ergebnis ankucken/hören und weitere anpassungen vornehmen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive

 

wenn du  es  schön machen  willst   kapp  die Tür pappe  vorne  aus  und bau  dir ein doorboard    wenn du im winter   zeit und musse  findest

 

ich habe  mal  bei markus  seinen bildern reingeschaut - schon mal  schön gelöste  details  einfach  sinnvoll   verbessert und

bezahlbar bei  der ls  optimierung

Doorboard  meine rede  Habe  mich  von dem metallring gedöns  anstiften lassen :D

 

habe mir mal die daten angeschaut   er baut 142 mm tief    edit  sind  nur  60 mm  mit 142 mm einbaudurchmesser   das  dürfte  dann gehen 

da wird das nix mit direkt aufs blech mit  einer  platte  MDF:( da ist noch ein Fenster was rauf und runter will  (also  messen )

also  musst  du  schon bis  zur  pappe  aufbauen oder  doorboard   aufbauen und  die pappe  vorne  auskappen

 

normal  sind  von facelift pappen zu türblech  eine maximal tiefe  von  65 mm   einbautiefe  normal  56 mm   da wirst du wohl  noch ein stück  blech ausschneiden müssen

 

wenn du die auf die mdf platten verschraubst achte darauf das du nicht zutef in die tür kommst   sonst nix  Fenster auf

 

fürs  volumen  reichen 19 liter  da ist die  ganze  tür  schon zu groß

 

unten ist ein kleines tool zur  volumen bestimmung  wenn du  danach  noch optimieren  willst

 

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive

 

Doorboard  meine rede  Habe  mich  von dem metallring gedöns  anstiften lassen :D

Man kann ja auch 'nen Metallring in die MDF Platte einlassen :D:D

Markus

Themenstarteram 10. November 2010 um 12:20

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive

 

Doorboard  meine rede  Habe  mich  von dem metallring gedöns  anstiften lassen :D

Man kann ja auch 'nen Metallring in die MDF Platte einlassen :D:D

Markus

Reichts nicht wenn ich Edelstahlschrauben nehme ?? :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen