Lautsprecher vorn - Empfehlungen

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

da seit einiger seit mein Lautsprecher auf der Beifahrerseite vorne (orginal VW-Tieftöner) sporadische Aussetzer hat, werde ich mir wohl neue Frontlautsprecher zulegen müssen.

Ich hab aber keine Lust mir ne riesen Anlage mit Verstärker etc. einzubauen. Hab das Delta-Radio drin mit acht Lautsprechern und würde halt nur gern die vorderen tauschen, also Hoch- und Tieftöner.
Dabei wäre es mir am liebsten wenn ich gleich die vorhandenen Stecker nutzen könnte, sprich: Stecker ab, alter LS raus, neuer rein, Stecker wieder dran und fertig. Gibt es solche Sets, wo das dann auch mit dem Hochtöner passt (der soll ja wieder ins Spiegeldreieck)?
In Sachen Klang hab ich keine soo großen Ansprüche, besser als die VW werden sie ja wohl eh sein.

Kann mir da jemand was brauchbares empfehlen, so im Bereich um 100 bis 150 €?

PS: Suche hat nichts vernünfigtes ergeben.

29 Antworten

Der Bass liegt wohl an den bessern Wirkungsgrad der Serienlautsprecher. Zubehörlautsprecher sollten halt schon so ab 50Watt rms bekommen bis sie richtig im untern Bereich was bringen.

Hi, ich hab mir auch letzenshttp://www.car-hifi-world.com/images/esk165.jpg
eingebaut!
Klingen echt ganz nett.. und der Bass ist auch ok!
Allerdings war das Einbauen für mich (nur einmal beim corolla gemacht) etwas umständlich...jedoch nach ein bissl frickeln ganz fix gemacht. Man muss eben nur wissen wo man was abknipst und ab macht!
Also wie schon im Thread besprochen wurde die Dinger sind genietet und man muss die ausbohren.... NIEMALS BEI RUNTERGEFAHRENEM FENSTER BOHREN 😉

Meines Wissens gibt es sogar von VW original neue "BESSERE" Boxen, weiss aber nicht ob die was taugen!!
Sehen aber Qualitativ ok aus!

Und was sind jetzt nun die besten vom Preis/Leistungsverhältnis? Was kosten denn die Adapterringe... Muss auch langsam mal was anderes verbauen. Kann höchstens bis Vol 18/von 40 aufdrehen. Dann wollen sie nicht mehr...

also um mal auf die erste frage zu antworten:

wie bereits von DEDE gesagt: die RAINBOWs dürften da gut passen.
preislich und leistungsmäßig...
die HERZ würde ich ohne verstärker nicht nehmen, damit quälst die die schönen dinger nur...

pioneer baut zwar sehr geile autoradios, cd-player und mixer
aber in sachen lautsprecher naja...

zu der adapterring-frage:

ich habe lange gesucht, keine metall-ringe gefunden, wollte dann selber welche drehen, hab mich letzten endes doch für normales plastik entschieden... diese ordentlich verstärkt und mit 4 M5er schrauben und silikon festgemacht...

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall erstmal danke für eure Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von Schlepperdriver


also um mal auf die erste frage zu antworten:

wie bereits von DEDE gesagt: die RAINBOWs dürften da gut passen.
preislich und leistungsmäßig...
die HERZ würde ich ohne verstärker nicht nehmen, damit quälst die die schönen dinger nur...

damit meinst du jetzt die deluxe, oder? Die IQ sollen ja laut m.fax in sachen bass nicht so gut sein.

Was benötige ich denn, um die deluxe einzubau, bzw. wo ist der unterschied zwischen denen und den IQ hinsichtlich Einbau? Brauch ich da nur die Adapterringe? Wie siehts mit den Anschlüssen aus?

mfg Stefan

ja, die DELUXE-reihe... sorry...

naja, brauchen tust du sonst kaum was großes
das einzigste was diese IQ-reihe hat, sind meines wissens eben diese original-stecker von VW... also einstecken und fertig...

die DELUXE-reihe hat einfacht normale kabelschuh-steckanschlüsse

sprich: entweder musst du deine originalen stecker abzwicken oder es irgendwie hin"pfuschen"
ich glaube nicht, dass es die entsprechenden buchsen (die an den originalen LS dran sind) einzeln zu kaufen gibt...

erfahrungen habe ich persönlich mit den RAINBOWs noch keine gemacht (ich hab gleich etwas stärkeres genommen), aber die gelten in der klasse schon als was gutes... vor allem wenn du nicht extra nen verstärker einbauen willst...

alternativ zu den RAINBOWs könnte ich dir die

AIV GREEN POWER nennen...

sind die gleichen wie die RAINBOWs, nur grüne membran und anderer name

Hat jemand auch paar Bilder dazu? Warum kann man nicht die Ringe wieder verwenden? Nieten aufbohren, LS raus, neuer LS rein und neue Nieten rein. Geht das nicht? Welchen Durchmesser brauch ich beim 4er? Ist das is selbe wie beim 3er? 16,5cm?

Da fällt mir nochwas ein. Kann man die LS auch irgendwie sichtbar machen? Also ohne den Komisch-schwarzen-eingeleimten schutz?

weil die originalen ringe spezielle maße und die buchse für den stecker haben...

jap, maße der LS sind 16,5cm

hol dir einfach plastik-ringe...
meine anlage hat (auch ohne sub) schon ordentlich bumms und die plastikdinger stören nicht...
wenn ich mal aufdreh vibriert der sitz *g* 😁 😁

also in einem anderen forum hat man mir zum hertz geraten, da ich eine audio system endstufe habe.

desweiteren hat man mir gesagt, mdf ringe müssten lackiert werden, damit diese nicht feuchtigkeit aufsaugen und dann noch verstärken.

wenn ich nichts anderes finde, dann werd ich zu den mdf ringen greifen und dann gehts los.

frage an den, mit dem scheibentip, was ist denn passiert, dass du uns diesen tip gibst 😁?

die plastik adapter sind ganz ok - hatte ich auch verbaut mit meinem ground zero neo frontsystem.

mdf ist schon das mittel der wahl, grad 4 ringe aus ner 15mm dicken platten sägen (geht mit der stichsäge ganz gut) und dann 2 aufeinanderleimen, mit schraubzwingen fixieren und trocknen lassen.

zum schutz lackieren ist sicherlich ein guter tip, aber wer fährt sein auto schon 10 jahre?! das geht schon so, kenne niemanden der die dinger lackiert hat.

die original aufnahme für die hochtöner ist halt schon recht beengt, ihr solltet sehen das ihr recht kleine hochtöner bekommt.

ich meld mich, der sein auto so lange fährt, bis die karre brennt oder nicht mehr rennt.

😉

ist das mit den HT echt so ne enge kiste?

mist.

die originalen sind halt extrem flach.

hatte im endeffekt diese plastikrahmen genommen, die aufnahme für den ht mit dem dremel vergrösser, den neuen ht eingeklebt und dann mit schaumstoff (loch für ht ausgeschnitten) und akustikstoff bezogen.

wenn man sich mühe gibt und das ganze ruhig angeht sieht das sogar beim ersten mal wirklich gut aus (ist nie jemanden aufgefallen das des nicht original ist)

hmm, aber wenn ich das nochmal machen würde, dann würd ich dem klang zuliebe die orignal ht aufnahme nicht benutzen, und die ht lieber 10cm über den tmt's einbauen, klar müsste jeweils ein loch in die türpappe, aber der klang ist um längen besser.
der abstand der original einbauplätze ist einfach zu gross, man hört das die höhen von oben kommen, und die mitten und der bass von unten - das ist nicht optimal.

ich find die positon eigentlich recht gut.

aber das mit dem akkustikstoff ist auch eine nette idee!

hast du mal bilder?

sonst kann man sich auch aus einem abflussrohr eine aufnahme basteln 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


sonst kann man sich auch aus einem abflussrohr eine aufnahme basteln 😉

das wäre eigentlich die noch schönere lösung, vernüntige aufnahme machen, und dann alles mit gfk verspachteln und mit kunstleder beziehen.

sieht super edel aus, und man kann die teuren hochtöner auch noch sehen 🙂

bilder habe ich leider nicht, hätte ich auch mal dran denken können vor'm verkauf...

damit du was zum gucken hast der erste einbau in meinem t3 😉

ps: 10m² schwarzes kunstleder sind schon bestellt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen