Lautsprecher Upgrade Türen vorne (Tipp)

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen!

Ich hab die Basis Lautsprecher Bestückung (8 Lautsprecher) und hab mich grade in Verbindung mit dem hochwertigen RNS-510 über den trotzdem "rotzigen" und mumpfigen Klang geärgert.
Da ich ein Freund von original Teilen bin und an so einem Auto ungerne rumbastel hab ich eine gute Lösung ausgearbeitet und eingebaut. Es fallen Kosten von etwa 200,- netto an fürs Material plus Einbau den aber jeder problemlos selber hinbekommt. Das Ganze auf Basis von diesem Vortex Nachrüst-Set.
Es ist allerdings ein rein klangliches Upgrade! Eine höhere Endlautstärke erzielt man natürlich nicht!
Bei allgemeinen Interesse stelle ich gerne mal die genauen Daten rein, wenn nicht spare ich mir natürlich die Mühe.

PS: für die mit VW-Soundsystem oder Dynaudio ist das natürlich uninteressant!

Viele Grüße!

21 Antworten

Hi

Kannst du mal ein paar Daten von den Lautsprechern posten? Elektrische Daten und auch Abmessungen ich find die nirgends. Wollte mal schauen was es so bei anderen gibt und was das kosten würde.

Danke für deine Mühe

@black3c:
Die Idee mit zusätzlicher Dämmung finde ich auch ok, ich würde mich aber wahrscheinlich eher dabei aufs Blech konzentrieren. Ich hab auf irgendeiner Seite auch schonmal gelesen das jemand empfielt Noppenschaum in den Türhohlraum zu stecken. Da kann ich aber nur von abraten da es in der Tür eigentlich mindestens immer feucht ist, oft sogar naß und da ist es vorprogrammiert das der Schaum irgendwann gammelt.

@merlin352:
Technische Daten sind schwierig. Die hab ich selber auch nie wirklich gefunden. Der Baß ist wie gesagt aus dem Votex Nachrüstset (3C0 051 608), wobei hier auf der Votex Seite völlig falsche Speaker abgebildet sind. Dort sieht man ein 3-Wege Set, es ist aber ein 2-Wege. Und der Baß ist nicht wirklich rund, sondern er ist auf einem Träger montiert der "birnenförmig" ist. Also eine absolute Sonderkonstruktion. Der Baß soll aber mit 40/60W belastbar sein, was ich für realistisch halte und hat 4Ohm. Die silberne Kalotte hat er auch. Der Hochtöner von Dynaudio ist meine ich vergleichbar mit dem MD-102. Mehr Infos dazu bei www.dynaudio.de
Wenn Du nicht weißt wie der Baß aussieht musst Du hier im 3C Forum mal suchen, irgendwo beschreibt jemand auf seiner Seite die Nachrüstung von den Einstiegsleuchten und da kann man auf den Bildern auch gut die Lautsprecher sehen.

Kann mir einer von Euch sagen, wie die max. Einbautiefe der Tief- und Mitteltöner sein darf?

Viele Grüße!

Ich hab mir mal den alten Lautsprecher angesehen und gemessen und würde sagen man hat eine maximale Einbautiefe von 60mm. Viel mehr geht wohl nicht da die Scheibe in dem Bereich auch runterfährt. Bei Interesse kann ich von dem Baß ein Foto einstellen (sofern ich das auf die Reihe kriege). ;-)

Gruß!!

Ähnliche Themen

Hallo,
ich hab mal in einer älteren Zeitschrift "Gute Fahrt" ein upgadig Lösung für den Passat (B6) gesehen. Da war ein 2 wege System. Ich hab grad auf die VW Seite geguckt da ist ein upgradingset für vorne mit der Artikelnummer 3C0051808, in der Beschreibung steht was von 2 wege, aber in der Abbildung ist ein 3 wege gezeigt. Weiß jemand was das jetzt genau ist? 2 oder 3 Lautsprecher pro Seite?

matthias

Hallo matthias!

Meinst Du vielleicht die Nr. 3C0 051 608 und nicht -808?? Das ist ja das Set für vorne und da ist die Abbildung tatsächlich ein Fehler. Es ist ein 2-Wege System.

Gruß!

Hallo,
ja, sorry, war ein Tippfehler von mir. Also wenn ich das richtig gelesen und dich verstanden habe , ist es nur ein 2 wege System? Weißt Du die max. einbautiefe vom Tieftöner? Ich hab im Zubehörhandel ein sehr gutes 2 wege system empfohlen bekommen und das kostet gerademal 125€ von Axton, nur die Weiche ist etwas größer, aber dfür findet sich dann auch noch platz. Das einzige was ich ändern muß sind die Anschlußstecker, aber das ist ne kleinigkeit.

matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen