Lautsprecher Umbau ?
Hi,
eigentlich sollte dir frage hier hin und wieder schon geklärt sein, aber in den faq´s find ich nur lautsprecher um die 140,- und das wär mir schon zuviel.
ich hab derzeit ein älteres kenwood radio mit 4*45W oder so dazu ein next reserverad sub an einer sinus live endstufe.
das macht schon ordentlich krach und dafür, dass ich den kofferraum voll nutzen kann ist das im kofferraum schon o.k. so für mich.
nur denk ich jetzt so nach 7 jahren mal drüber nach, die türlautsprecher zu pimpen. bisher war ich zu faul und hatte zuviel schiss da ran zu gehen.
wie kompliziert is es denn die dinger auszuwechseln ? viel will ich dafür nicht ausgeben, weil der krach schon ganz o.k. ist. ich weiß halt nicht, ob andere lautsprecher ohne extra endstufe mich soviel glücklicher machen.
da hoff ich mal auf eure meinungen 🙂
41 Antworten
das cac 2.18 ist das 16,5cm composystem und das cac 2.15 ist das 13cm composystem,du brauchst vorn 16,5 und hinten 13cm
die von dir geposteten kannste getrost dort lassen,das ist das vorgängermodell von den cac 2.18
alternativ kann ich dir auch noch das axton c6 oder das rainbow slx 265 deluxe empfehlen das rainbow hat gesunden bums,allerdings wie auch die anderen systeme nur in verbindung mit einer endstufe😉
MFG
Türverkleidung musst du ein wenig mit dem Dremel oder so anpassen, ist aber kein Problem.
Der Sitz ist in nicht mal 5 Minuten ausgebaut, das sind nur 2 Schrauben.
Ich habe im Moment eine Endstufe mit ~4x60 Watt im Auto, das geht so laut, dass einem die Ohren bluten würden. Kann ich echt nicht verstehen, wieso Leute immer meinen, im Auto bräuchte man 100000 Watt, obwohl das kleiner ist, als das Wohnzimmer. Da tun es doch auch 100 so stark, dass man es nicht mehr aushalten würde.
Die Axton C509 (nur als Beispiel: http://www.segaaudio.com/katalog/c209.pdf, S. 22) hätte im gebrückten Betrieb immer noch 190 Watt. Das reicht für deinen Miniwoofer aber sowas von.
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
...EDIT:sind das auch die gleichen ?
wenn ich mich rechtg erinnere waren bei den axton lautsprechern die "SE" versionen immer die mit etwas geringerer einbautiefe. bin mir baer nicht 100% sicher.
ich habe die normalen 16cm-dinger von axton drin. zusammen mit den einbauringen, die es auch bei ACR gibt, passt das gut.
zur endstufe: du kannst auch eine 4-kanal endstufe nehmen, sofern die kanäle paarweise gebrückt werden können.
ich habe von axton die 4-kanal endstufe c509 und auch eine basskiste von axton, die an kanal 3+4 hängt. ich habe die anlage noch nie bis anschlag ausgereizt. ist aber auch egal, denn lautstärke ist nicht alles. wichtig ist, dass du bei normaler lautstärke einen ausgewogenen klang hast.
ich meine, dass ich das mit diesem system erreiche. ich find's prima so und preis-leistungs-mäßig imho kaum zu schlagen.
edit: btw... sitze und innenverkleidungen habe ich alle dringelassen und die kabel nur mit den fingern unter die schwellerverkleidung geschoben. hält bis heute prima. 😉
Letztens ist eine Axton C509 bei Ebay für 17,50€ weggegangen und ich habs verpasst -.-
Soviel zu günstige gebrauchte Endstufe 😉
Ich such auch noch mein Schnäppchen 🙂
Aber ich denke das gibts erst in den nächsten Sommerferien...
Ähnliche Themen
hi,
bei uns auf der arbeit gibts grad ne magnat classic 360, hat angeblich 4*90 sinus, ich glaub das waren aber eher 4*90 max früher, oder ?
was spricht eigentlich gegen y-kabel für den chinch anschluß ? dann bräuchte ich nur die lautsprecherkabel nach vorne legen.
ich brauch kein 1KW, aber wenn ne endstufe abschaltet, weil sie zu heiß wird, dann hat man da irgendwann keinen bock mehr und kauft gern noch größer ( die war damals nicht klein ).
mein auto fällt beim sub betrieb nicht gleich auseinander und ich hör es auch nicht so laut, bis die musik nur noch verzerrt, aber druck darfs schon geben, wenn papa allein fährt 😁
ne basskiste von axton hatte ich damals auch, wo die endstufe zu heiß wurde. die knallte richtig gut für den preis. hat mir weh getan sie abzugeben, aber der platz im kofferraum war mir wichtiger und der "next" macht da unten auch guten krach, wenn vielleicht nicht so schönen klaren satten knall, aber irgendwo muss sich das ja rächen, wenn man sowas einbaut.
@andy: du hast die innenverkleidung drin gelassen ? meinst aber nur wegen der kabel am schweller und nicht beim boxeneinbau, oder ?
Gegen Y-Kabel spricht, dass du dann die Kanäle mit dem Radio nicht getrennt ansteuern kannst. Du kannst am Radio dann nur an Front anschließen und musst den Sub mit der Endstufe dazuregeln, statt am Radio einstellen zu können. Das taugt nix. Außerdem musst du sowieso mit Lautsprecherkabeln nach vorn.
Mehr als 10€ würde ich für so eine Magnat nicht ausgeben, zumal die auch meist sehr heiß werden. Ob du klangmäßig damit glücklich wärst, musst du selbst wissen. Ich hab auch eine 10€-Endstufe im Auto, so ein Uralt-Billigding. Sieht von innen gar nicht schlecht aus (kein halbvolles Gehäuse), ist gut verarbeitet und hat ziemlich viel Power, aber macht mir zuviel Höhen, daher fliegt die wieder raus.
Wenn du ordentlichen Klang willst, musst du das mit deinem Sub aber sowieso modifizieren. Entweder du bearbeitest den Kofferraumboden dahingehend, dass noch was durchgeht, oder du verwendest gleich wieder eine Kiste - was eigentlich die bessere Wahl wäre.
Verkleidungen drinlassen ist auch Blödsinn, da tut man sich nur unnötig schwer. Sitz ist in 5min ausgebaut, dann die Schwellerverkleidung hochziehen, die ist nur eingeclipst. Handschuhfach ist schnell ausgebaut, wenn du es nicht so durchgefummelt kriegst und alles in Allem bist du da in ein paar Stunden fertig, das ist kein großer Akt. Also stell dich mal nicht so an - entweder du machst es, oder du machst es nicht 😉
beim y-kabel kann ich es nicht am radio regeln, das ist richtig, aber an der endstufe kann ich doch das verhältnis einstellen sub zu front LS.
ja, ich bin in der hinsicht faul wie sonst was.
kiste kommt auf keinen fall in frage, bin froh den kombi kofferraum immer in jeder lage nutzen zu können. eine andere bodenplatte kostet viel geld und bisher wollte ich den reservereifen auch immer zur not haben.
klanglich wird sich da nicht soviel ändern denke ich.
ja von magnat halte ich auch nicht besonders viel, dann guck ich mal nach der axton bei ebay 🙂
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
@andy: du hast die innenverkleidung drin gelassen ? meinst aber nur wegen der kabel am schweller und nicht beim boxeneinbau, oder ?
die türverkleidung musste natürlich ab. ich habe hinter der türverkleidung eine aussparung in das styropor geschnitten und dort die frequenzweiche reingeklebt. so konnte ich die vorhandenen LS-kabel weiterbenutzen.
ich habe das so gelöst: endstufe und sub sind im kofferraum. vom radio zur endstufe geht ein 4x cinch sowie das remote-kabel. von der endstufe zurück in richtung radio habe ich dann 2x doppellitze verlegt. aus dem ISO-stecker habe ich die kontakte für die frontlautsprecher herausgezogen und direkt mit den kabel, die von der endstufe kommen, verbunden.
ich hatte halt keine lust, neue kabel in die tür zu verlegen. 😁 und die vorhandenen kabel reichen für so eine anlage vollkommen aus.
bei den original LS ist es so, dass sich das kabel in der tür auf alle 3 (bzw. 2 beim vFL) aufteilt und die frequenzweiche (ich glaube es war nur ein einfacher C) direkt am LS sitzt. wenn du also die alten LS ausbaust, sind auch alle frequenzweichen weg, so dass du an allen steckern die volle bandbreite hast. einfach ein stecker abgeschnitten und ab in die neue frequenzweiche. von dort wieder mit doppellitze in den großen 165mm-LS und den hochtöner. der installationsaufwand hält sich so echt in grenzen.
wichtig: beim einbau der neuen LS musst du auf die kontakte der tief/mitteltöner achten. bei mir haben sie die führungsschine vom fenster berührt, was störgeräusche verursacht hat. :-/ also den LS so drehen, dass die kontakte nach utnen zeigen. 😉
wenn du mal im ruhrgebiet bist, kannst du ja mal zum probehören und gucken vorbeikommen. 🙂
gruß
andy
Wenn's noch ein wenig Zeit hat, kann ich es auch einbauen, im Moment aber habe ich keine Zeit. Ich lerne den ganzen Tag. Jeden Tag. 🙁
Und das Y-Kabel bringt dir nichts, du musst doch sowieso LS-Kabel legen.
ich bin nicht so der typ, der so faul ist, dass er sich dann wiederrum von anderen helfen lässt. da muss ich dann schon selbst durch, aber trotzdem danke 🙂
Schade, deine Faulheit und mein chronisch leerer Geldbeutel hätten sich gut ergänzt 😁 😁
Dafür habt ihr mich ja 😉