ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Lautsprecher Umbau

Lautsprecher Umbau

Opel Corsa B
Themenstarteram 7. Januar 2009 um 15:36

moin moin,

Ich habe einen Opel Corsa B und dachte mir gut wollen wir doch mal was in das Auto Soundmäßig investieren.

Ich hab mir jetzt ein Radio von Kenwood rausgesucht:

http://www.kenwood.de/products/car/receivers/cd/KDC-W5541U/details/

und von Axton das Compo Ac26 System. (nicht linkbar da die Axton-Seite keinen genaueren Link ermöglicht als http://www.axton.de/)

Jetzt meine beiden Fragen

Ist es sinvoll das Axton System in der flacheren ausführung zu nehmen, also quasi das Ac26es oder passt auch die normale Version rein und sind dan Soundverluste bemerkbar?

und muss ich dann noch eine Endstufe oder sonst einen Verstärker dazwischen hängen oder reicht der Vorverstärker der Radios?

 

schon mal danke im vorraus

mfg Jan

Beste Antwort im Thema

um es einfach und professionel zu machen schmeisst man die hinteren boxen einfach raus oder lässt sie leise übers radio laufen. Und das auch nur wenn man öfters leute hinten hat die auch n bisschen gedudel wollen.

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten
am 7. Januar 2009 um 16:04

Wie viel kostet der Radio?!

Ich bin sicher, das du gebraucht etwas billigeres finden wirst!

Der Radio hat nur einen Vorverstärkerausgang und der hat grad mal schlappe 2,5V

Zu Axton System kann ich dir nichts sagen, da ich das noch nie gehört/gesehen habe!

Du brauchst natürlich einen Verstärker, den du an die Vorverstärkerausgänge vom Radio anschliessen kannst!

Schau mal in meiner Sig da kannst du dir meinen Musik ausbau ansehen!

Themenstarteram 8. Januar 2009 um 14:58

also brauch in ne endstufe die 4 kanäle und pro kanal mehr als 160w bringt....

oder brauch ich durch die frequenzweiche die bei den boxen ist nur ne 2 kanalendstufe?

hat da wer ne günstige empfehlung für?

Zitat:

Original geschrieben von Corsag@ngst@

Wie viel kostet der Radio?!

Ich bin sicher, das du gebraucht etwas billigeres finden wirst!

Der Radio hat nur einen Vorverstärkerausgang und der hat grad mal schlappe 2,5V

Zu Axton System kann ich dir nichts sagen, da ich das noch nie gehört/gesehen habe!

Du brauchst natürlich einen Verstärker, den du an die Vorverstärkerausgänge vom Radio anschliessen kannst!

Schau mal in meiner Sig da kannst du dir meinen Musik ausbau ansehen!

Beides quatsch!

2,5V vorverstärker ausgang reicht vollkommen für ne kleine anfänger anlage.

Und du brauchst nich UNBEDINGT nen verstärker. Mit verstärker wirste natürlich um einiges besseren sound bekommen, aber wenn das geld nich da is kannste auch die lautsprecher direkt an das radio hängen.

Die frequenzweiche musste anschliessen.

Also: Frequenzweiche ans radio und ausser frequenzweiche jeweils an hochtöner und an tmt.

Und beim corsa b kannste ruhig das nórmale ac26 nehmen. Habs auch drinne und mit adapterringen passt es perfekt.

Und falls du doch ne endstufe willst dann reicht ne 2kanal. Es sei denn du willst später irgendwann noch nen sub anschliessen dann lieber gleich ne vernünftige 4kanal kaufen

Mfg Dennis

am 8. Januar 2009 um 15:31

Najo wie du meinst!

Ich dachte mir er will was gschietes für sein Geld haben!

war kein persönlicher angriff aber ich dachte mir wenn man sich n kenwood radio holt das man dann eher ne einsteiger anlage aufbaut

Hi

Zitat:

Original geschrieben von Riviera2912

Ist es sinvoll das Axton System in der flacheren ausführung zu nehmen, also quasi das Ac26es oder passt auch die normale Version rein und sind dan Soundverluste bemerkbar?

Die Einbautiefe eines Corsa B's ist i.d.r. 63mm. Habe selbst Lautsprecher mit einer 68er Einbautiefe reingemacht. Ich habe dort aber mit Distanzringen gearbeitet und so ca. 10 mm gut gemacht (mehr möglich, aber aufpassen sonst geht die Scheibe nicht mehr runter :D). Nur dann musst du das Doarboard aussägen. Wenn du das schön machst schauen die Lautsprecher genau raus und sieht optisch nichtmal schlecht aus.

 

Zitat:

Original geschrieben von Riviera2912

und muss ich dann noch eine Endstufe oder sonst einen Verstärker dazwischen hängen oder reicht der Vorverstärker der Radios?

Müssen ist hier nicht die Frage. Die Frage ist willst du. Du wirst den Unterschied natürlich merken. Mit einer Endstufe werden deine Lautsprecher natürlich voll ausgelastet, und deine Lautsprecher überschlagen sich nicht. Auf Deutsch: sie kratzen nicht schon ab 60% Lautstärke des Radios. Das liegt übrigends nicht an der Qualität der Lautsprecher sondern am Vorverstärker Ausgang des Radio die i.d.r 40-50 Watt haben, was nicht sonderlich viel ist. Klar, irgendwann ist auch Ende bei den Boxen ;). Auf Lautsprecher kannst du sorgenlos 20-30 Watt mehr draufhauen um sie voll auszulasten.

Ich persönlich würde dir eine Endstufe empfehlen, denn wenn mal ein gutes Lied dabei ist möchte man schon gern etwas Lauter drehen (Ich jedenfalls :p), und wenns dann anfängt zu kratzen find ich das doof.

Die Frage ist nur, ob es für dich finanziell möglich ist, oder ob du einfach nur etwas "mehr" klang als der Standard Krams willst.

Die nächste Frage dabei wäre ob du eher so der Typ bist, der Musik als Untermahlung braucht oder eher gerne mit sattem Bass und gutem Klang und hoher Lautstärke hörst.

 

Zum Thema Frequenzweiche: Würde dir auf KEINEN Fall Combi Lautsprecher empfehlen. Die Frequenzweiche legst du am besten in das Doarboard rein und die Kabel legst du hinter der Türverkleidung. Der hochtöner kannst du entweder an die A-Säule machen (was Doof aussieht, finde ich) oder dort wo der alte schon drin war. Muss halt etwas bästeln dass er richtig hält.

Edit:

Zitat:

Original geschrieben von Riviera2912

also brauch in ne endstufe die 4 kanäle und pro kanal mehr als 160w bringt....

Stop: Typische Lockfalle der Hersteller ! Die 160 Watt sind MAX Belastung. Das heißt aber nicht dass du mehr als 160 Watt draufhauen darfst, sonst haste nach einiger Zeit deine Boxen geschrottet ;).

In diesen Fällen immer der kleinere Watt-Wert nehmen :p.

Zitat:

Zitat:

Mit PMPO bezeichnet man die theoretisch höchste Spitzenleistung, die ein Lautsprecher aufnehmen kann, ohne zerstört zu werden. Der Wert sagt allerdings nichts darüber aus, wie lange eine solche Maximalbelastung bestehen kann, ohne das Produkt zu zerstören. PMPO wird von manchen Lautsprecherherstellern im sogenannten Multimedia-Bereich verwendet, um ein Produkt mit einer verkaufsfördernden großen Leistungszahl auszustatten.

PMPO = Max.

RMS = Nennbelastbarkeit (diesen Wert solltest du anstreben)

In deinem Falle steht Musikbelastbarkeit anstatt PMPO/Max. bei Axton dabei. Völliger Humbuck ;).

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von xyztk008

war kein persönlicher angriff aber ich dachte mir wenn man sich n kenwood radio holt das man dann eher ne einsteiger anlage aufbaut

Darf ich Fragen warum du so denkst? Kenwood ist eine der marktführenden Herstellern wie Pioneer, Clairon etc.

am 8. Januar 2009 um 16:38

Er denkt doch gut über kenwood. Er sagt ja dann will man sich schon ne einsteiger anlage aufbauen. Also was vernünftiges und nicht einfach boxen raus und andere rein.

am 8. Januar 2009 um 16:40

Zitat:

Original geschrieben von xyztk008

war kein persönlicher angriff aber ich dachte mir wenn man sich n kenwood radio holt das man dann eher ne einsteiger anlage aufbaut

Asoo....

Der Radio hat aber nur einen EINEN Vorverstärker ausgang, das heisst man kann nicht vom Radio aus den Subwoofer kontrollieren. Wenn er später mal vielleicht Aktiv fahren will, wäre der auch nichts ...aba das is ein anderes thema!

ALso ich würd dir auf jeden Fall zu einem Verstärker raten, du hast einfach mehr von den Lautsprechern!

Die Adapterringe würd ich auf jedenfall selber bauen udn fest mit dem Türblech verschrauben und verkleben!

Optimalerweise die Tür noch mit Alubtyl dämmen!

Wenn du nicht vorhast einen Subwoofer zu verbauen, sollte ein 16mm² Kabel reichen!

@Tobii...wenn man glückt hat liefert ein Radio am eingebauten verstärker grad mal 20Wrms an 4 Ohm!

 

Zitat:

Der Radio hat aber nur einen EINEN Vorverstärker ausgang, das heisst man kann nicht vom Radio aus den Subwoofer kontrollieren. Wenn er später mal vielleicht Aktiv fahren will, wäre der auch nichts ...aba das is ein anderes thema!

Dann muss man sog. Y-Adaptern arbeiten. Die machen aus 2 Cinch Kanäle dann 4. Habe ich bei meinem alten Radio auch gemacht.

Nur die Adapter sind Arsch Teuer. Einer kostet 17€ aber logischerweise braucht man 2 davon.

Mfg

am 8. Januar 2009 um 16:51

Jop die kenn ich, is aba ein schas, das man den Subwoofer nicht einzeln ansteuern kann(Filter, Lautstärke)

Also ich persönlich steure meinen Subwoofer nicht an vom Radio aus, der bleibt so wie er an der Endstufe gepegelt ist. Wenn es mir zuviel Bass ist nehm ich am Radio etwas weg, wenns zuwenig ist geb ich noch etwas dazu ;).

Mfg

am 8. Januar 2009 um 17:00

Ja eh wie jeder will!

Ich finds nur praktisch wenn man zwischendurch genug vom Sub hat, kann man ihn von der Hu aus abschalten und den LP-Filter vom Fs ein bissi hinuntersetzen und schon hat man wieder guten sound!

Jop!

Kleine Frage zu deinem Subwoofer Gehäuse Bau! Hast du dir die TS-Parameter ausgerechnet für das Volumen oder einfach drauf los gebaut?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen