Lautsprecher
Hallo, der tieftöner in meiner hinteren beifahrertür funktioniert ncht mehr.
Der Hochtöner läuft einwandfrei.
Kann mir jemand sagen welcher Tieftöner verbaut sind?
Its wohl keine Bose... nur ein Subwoofersystem ist verbaut....
Wäre für jede Hilfe dankbar
28 Antworten
ich kann dir die teilenummer zwar jetzt im moment nicht nennen,aber wenn du eh wieder ein orginalteil einbauen möchtest,versuch dein glück mal beim verwerter...da bekommt man die dinger in der regel für ne scheibe brot hinterhergeworfen.
wenns was besseres sein soll,ausbauen,nachmessen und im fachhandel vernünftige hifi-komponenten besorgen.
Moin.
Bist sicher, dass der TT hinüber ist? Schon die Kabel und Steckverbindungen geprüft... Am Aktivsubwoofer (rechts hinten drin...) ist ein heikler roter Vielfachstecker dran..., der muckt gerne mal. Kontaktspray mitnehmen, is immer gut und ordentlich an dem ganzen Gedöns herumstecken und machen, ziehen und rütteln... Der Übergang in die Türen ist ein gern gesehener Gast für Kabelunterbrechungen... Radio an und mal odentlich da rumgeknetet... Türe auf / Türe zu..., nochmal kneten...
Oder hast Du den LS schon rauch und durchgemessen...?
Das wäre ja sowieso das geschickteste..., Türpappe ab..., LS abstecken etc..., und mal eben durchmessen mit einem Ohmmeter oder Funktionstest mit einer Batterie von 1,5V bis max. 9V. Wenn der LS OK ist..., dann macht er einmal kurz PLOPP und die Membran bewegt sich...
Vielleicht geht er ja und der Fehler ist, wie beschrieben, woanders...
Wenn der LS hinüber ist, hast Du gleich die ET-Nummer, die steht drauf...😉
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
ich kann dir die teilenummer zwar jetzt im moment nicht nennen,aber wenn du eh wieder ein orginalteil einbauen möchtest,versuch dein glück mal beim verwerter...da bekommt man die dinger in der regel für ne scheibe brot hinterhergeworfen.
wenns was besseres sein soll,ausbauen,nachmessen und im fachhandel vernünftige hifi-komponenten besorgen.
16er...😉
Hab den roten Stecker mal abgezogen anber nicht besprüht.
Bin kein Schrauber und deswegen traue ich mich nicht die Türpappe zu enfernen...
Bei meinem Geschick geht die glatt zu Bruch.....
Ich such dann eher ne möglichkeit günstig mit dem portomonaie schrauben zu lassen...
Aber Audi ist auch mir zu teuer...
Und bei zwei Fachhändlern war ich schon... die meinten sie hätten keinne ersatz für das system ... allderings ohne sich die sache überhaupt anzusehen
Ähnliche Themen
Die Türpappen sind an der Oberseite jeweils vorne und hinten mit einer kleinen und auch zugänglichen Kreuzschlitzschraube fixiert..., die raus..., Türgriff ab..., und die Pappen nach oben raus, vorher unten ausklipsen. Ist eigentlich nicht schwierig..., habe aber großen Respekt, wenn Du sagst, das iss nix für Dich. Die richtige Selbsteinschätzung zeichnet Dich durchaus aus...
Naja..., die Tief/Mitteltöner sind 16er-Bässe..., da gibts Tausende die reinpassen..., das sollte kein Problem darstellen...
Und bei den Steckern..., naja, da kannste nix kaputt machen..., Du gehst ja nicht mit der Hacke ran... Gutes Kontaktspray, einsprühen, Stecker mit Gewackel wieder fest drauf...
Und an den Kabeln rumzuppen... Wenn Wackler oder Unterbrechnung..., dann kommt das dabei ans Tageslicht...🙂
Danke für Deine Hilfe...
ich wünschte ich hätte jemanden mit deinem Fachvesatdn in meiner nähe... (Bonn)
dann würde ich glatt noch mal in die Lehre gehen....
Gibt so einiges was ich gern mal checken lassen würde...
Nach 270000 Km hat sich so einiges nagesammelt
Danke für die Blumen...
Na, mein A6 hat 150tkm drauf..., hie und da mal etwas..., aber nix wildes...
Noch hat er alle Chancen, dass ich ihn weiterhin mag und er bei mir bleiben darf...
Ist ja irgendwie ne Symbiose..., also für beide gut, wenn alles im Rahmen läuft...
"Fast wie im richtigen Leben..."
Stelle gerne deine Fragen, hier bei MT bekommst Du Deine Antworten.
Auch gerne mal flapsig..., und wenn Di "blöde" fragst..., auch gerne mal ne "superblöde" Antwort...
Alles kein Problem...
Obendrein kann man in einer stillen Minute auch mal die jeweilige Suchfunktion nutzen und ein paar sachhaltige Stichwörter eingeben..., man findet da auch seeeehr viel. Ist ja Vieles schon bearbeitet worden und daher auch aus früheren Tagen verfügbar...
Du machst das schon richtig..., alles gut.
Also, schau' mal Dein Kabel- und Steckergedöns an..., vielleicht wirst Du schnell fündig.
Alles Weitere später..., sehr gerne.
Gruß!
Nochmals Danke,
Ich les oft im MT und hab auch schon viel gelernt......
aber wenn man wie ich Grobmotoriker mit zwei Händen ist und täglich nur in seinen Bürostuhl furzt kann man damit nicht wirklich viel anfangen...
Hab ein fach zuviel Angst irgenwas kaputt zu machen was die Sache dann noch teurer werden lässt.
Zudem hab ich keinen Ort wo ich in Ruhe und evtl mit hilfe solche Arbeiten durchführen könnte. aber das mit dem kontaktspray werden ich versuchen. aber irgendwie leuchtet mir das nicht ein.
Den laut Explosionszeichnung hängt Hoch und mitteltöner an einem Kabel...
Grüsse aus Bonn
Zitat:
Original geschrieben von Shadow77777
(...)aber irgendwie leuchtet mir das nicht ein.
(...)
Naja..., diese Unterbrechungen hat der Teufel gesehen..., alleine die Rumfummelei kann schon bewirken, dass ggf etwas wieder geht... Daher mein Tipp, an allem herum-zu-zuppen, was nach Kabel aussieht und im Streubereich der LS-Verkabelung liegt... Schleichende Korrosion durch Feuchtigkeit (Luftfeuchtigkeit genügt...) tut das ihre dazu... Und schon isses zumindest hochohmig wenn nicht sogar unterbrochen...
Ich kenne da einige Fälle...
😉
Zitat:
Original geschrieben von Shadow77777
Hallo , kennt jemand die Spzifikationen der Tieftonlautsprecher?
Maße, Ohm, Leistung..... etc
ist ein 16 cm chassis mit drei schraubpunkten
nennimpedanz 4 ohm leistung 0 watt wie jeder lautsprecher
wert im EK 1€ schätze ich
die türverkleidung ist in 2 minuten im dunkeln abgebaut , ohne schaden anzurichten , das ist wirklich sehr servicefreundlich
http://www.reconty.de/Audi/A6_4B/Verkleidungen/Tuerverkleidung.PDF
Mfg Kai
Muß das nochmal rauskramen. Vor einigen Jahren habe ich vorn zwei neue Tieftöner (JVC 300W) eingebaut, weil die alten kaputt waren. Die neuen reichen nicht an den Sound der originalen heran und beleidigen ein wenig meine Ohren. Auch die ungepolsterten Adapterringe gefallen mit nicht. Wenn ich den Fader nach hinten (wo noch die alten drin sind) drehe, wird der Klang besser, aber durch den Subwoofer zu basslastig (kein Bose). Nun möchte ich vorn nochmal neue einbauen.
Über das verbaute Radio Chorus konnte ich nur das:
"Das Chorus ist mit vier Lautsprechern in den
Vordertüren versehen und leistet 40 Watt.
Optional sind vier hintere Lautsprecher und
eine Baßreflexbox im Kofferaum."
und das:
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 29. Dezember 2012 um 01:25:18 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Shadow77777
Hallo , kennt jemand die Spzifikationen der Tieftonlautsprecher?
Maße, Ohm, Leistung..... etc
ist ein 16 cm chassis mit drei schraubpunkten
nennimpedanz 4 ohm leistung 0 watt wie jeder lautsprecher [...]
im letzten Beitrag herausfinden.
Leider finde ich im Netz nur Tieftöner mit <150W und diesen harten PP-Membranen. Gibt es irgendwo passende neue oder muß ich mich mit gebrauchten begnügen?
hallo
die OEM chassis sollte es doch noch bei audi geben ?
Mfg Kai