Lautsprecher

Opel Astra F

Moin.

Bin grad völlig durcheinander, welce Lautsprecher passen vorne mit Adapterring, und welche hinten beim Astra??

gruß dj

22 Antworten

Das ist ja mal eine interessante Betrachtungsweise von diesen sogenannten "Soundboads"! Das Ding im F-CC wird ja aber auch durch "nichts" gehalten.

Aber nachdem ich mal hinter einem A4 gefahren bin, dessen Fahrer, an seinen Aufklebern eindeutig als Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr zu erkennen, seinen Feuerwehr-Helm hinten auf der Hutablage hatte, wundert micht nichts mehr! 🙄

Schau dir mal diesen thread an und Du wirst verstehen warum BassSuchti und meine wenigkeit bei sowas
das Kotzen bekommen.
http://www.motor-talk.de/.../spitzen-einbauten-t1841756.html?highlight

Ich kanns nicht verstehen warum manche nicht begreifen können warum LS in der Ablage müll sind
Selbst bem G astra wurden die Hintern LS in die Tür verbaut um die Hinteren passagiere von Vorne zu beschallen.

In jedem Moderen Auto sind die LS so platziert das die Fahrgäste vernüftigen klang bekommen.
MAl etwas besser mal schlechter.

Die Hutablage ist schlichtweg Völlig ungeignet da sie in sich schwingt und zweitens keinen Dichten klangkörper darstellt.

Es will hier niemand was böses, wir versuchen nur diesem Irrglauben einhalt zu gebieten.
Obs fruchted steht auf einem anderen Blatt.🙄

Ich hatte in meine allerersten Auto auch mal ablage aber nur für ganze 2 Wochen dan fog die raus weils
eben schiesse klang.

LS vorne reingebaut ne nette Kiste fürn Sub und das Ergebniss war echt genial.
Ma kann auch mit Günstigen LS vorne und nem Guiten eibau einiges erreichen.

70% Vom Klang sind durch Richtigen einbau zu ereichen der Rest durch entsprechende LS.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


---
Hinten beim CC 13er, Einbautiefe völlig egal!
...

Wenn ich die hinteren einfach gegen "bessere" austauschen will, was kann ich da alles nehmen? Habe gesehen, es gibt zB 3-Wege, 4-Wege, 300 und 600 Watt. Geht das alles, auch ohne Verstärker, Frequenzweiche, o.ä.? ... Suche was für Plug'n'Play. 🙄

" Habe gesehen, es gibt zB 3-Wege, 4-Wege, 300 und 600 Watt. Geht das alles, auch ohne Verstärker, Frequenzweiche, o.ä.? "

Also bei meinem "neo Car power" set von ?Infinity oder Ground zero? in der Front funktioniert das zwar ohne Verstärker aber um Frequenzweichen die schon dabei sind kommst du nicht drumm herum.
Muss aber dazu sagen das wenn ich lauter Musik höre und den Bass am Radio etwas aufdrehe sehr schnell die Kondensatoren von den Hochtönern leer laufen und dann sporadisch bei einem "Bassschlag" nur noch Bass kommt und aus den Hochtönern nichts mehr.
Darum würde ich bei "guten" Lautsprechern auf jeden Fall einen Verstärker empfehlen.

Gruß Seppel

Ähnliche Themen

@Seppel:

Danke für Deine schnelle Antwort.
Aber ich will eigentlich nur die Serien-Lautsprecher durch bessere austauschen. Dabei wollte ich jetzt nicht irgendwas kaufen was dann ohne Verstärker und so garnicht (vernünftig) funktioniert. Bin nämlich Laie, was das betrifft. Und viel Geld soll's auch nicht kosten! 😉
Mir kam nur der Gedanke, das ein 4-Wege System bei 13 cm recht wenig Platz hat, oder? Und bei 600 Watt ohne Verstärker kamen mir auch Zweifel. ...

Sorry, aber wenn ich sowas lese wird mir übel ...

13er Lautsprecher als 4-Wege ... 600 Watt ... 🙄

Wenn du wirklich etwas gutes haben willst, dann musst du ein wenig Geld investieren ... damit du auch wirklich besseren Klang hast, MUSST du deine Türen dämmen. Allein da biste schon mit gut 50 € inkl. Versand dabei ... dazu dann einen Verstärker und ein 2-Wege-Compo als Frontsystem ... bisschen Material und das Kabelset mit Chinch-Kabel, Masse und Plus-Kabel ... rechneste übern Daumen mit rund 300 € ... bisschen weniger wirds sein.

Du kannst dir Lautsprecher für 1000 € verbauen, die klingen absolut scheiße wenn die Türen nicht gedämmt sind ...

DÄMMUNG IST DAS "A" UND "O" wenn es um Musik im Auto geht ...

Also bitte, macht keinen Müll, spart ein bisschen länger und macht es dann sofort richtig ... und lasst es endlich sein eure Hutablage als Lautsprecherhalter zu nutzen. Beim Crash kommen die Dinger ungehindert nach vorne ... bei 50 km/h fliegt dir ein 2 kg Lautsprecher mit 60 kg ins Genick ...
Wenn ihr also aufm nächsten Passfoto nicht albern aussehen wollt, dann hört auf die, die sich damit auskennen.

MfG BassSuchti

Ebenfalls zu empfehlen wäre der CarAudio-Bereich hier auf Motor-Talk

Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Mach aber nix. 😉

Also
Da ich leider nicht die nette Anleitung finden kann.
Coaxialsysteme sind nur für alte Fahrzeuge und deren Hintere Öffnungen zu gebrauchen.
Vorne war beim astra ja schon ne bessere Variante mit dem Componenten system verbaut.
Hinten reicht ein 2 Wege Coax völlig aus.
Wer aber so wie ich versucht ne zeite bühne für die hintern Fahrgäste zu bauen wird schnell merken
das es ziemlich schwierig ist das was Anständiges zu bauen

1. Die LS müssen Stabil und vernüftig verbaut werden.
Günstige Lösung für Adapterringe made by BassSuchti für die Vorderen Einbauplätze.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=504906
Damit hat man schon mal ca 15-20€ gesparrt.
Lautsprecher vorschläge gabs ja schon genug.

2. Die türen müssen gedämmt werden da die Astra Türen doch recht labberig sind.
So sollte das Türraussenblech aussehen wenn es fertig ist.
http://www.directupload.net/galerie/51509/BV8O3xjpIp/0
Das lezte bild ist von Basssuchti und zeigt das Innenblech mit den Verschlossenen Öffnungen.
Preis für diese Aktion etwa 50-60€

3. Sollte das Radio schon mehr taugen als das Serienradio.
Gute hersteller wenn man Hauptsächlich Radio Hört
Becker, Blaupunkt
Wenn man klanglich was sucht mit USB oder Laufzeitkorrecktur
Alpine
Blaupunkt
Pioneer
Clarion
Es gibt mit sicherheit noch ein paar aber die fallen mir grad nicht ein.
Preislich ist man beim Radio ab 100€ dabei, nach oben fast keine grenze.

Und nochmal zu dan Wattangaben
Beim LS bezieht sich diese Angaben auf die Leistung die der LS verträgt.
Je nachdem RMS oder eben Musikleistung oder bei den Chinaböllern PMPO
http://de.wikipedia.org/wiki/Musikleistung

Wiki und Google sind dabei recht hilfreich sich mal etwas grundwissen anzulesen.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen