lautsprecher Nachrüsten
Guten Abend liebe Forum Mitglieder und Audi Experten folgendes Anliegen hab einen gebrauchten a6 2.0 tdi mit dpf und multitronic als Limousine habe hinten leider keine Lautsprecher und möchte Sie gerne nachrüsten muss ich was besondres beachten oder kann ich sie einfach einbauen ?
Vielen Dank für die Antworten ...
Beste Antwort im Thema
beim MMI Basic sitzt der Verstärker für die vorderen Türen im Hauptsteuergerät, ab MMI Basic plus ist dann das DSP Soundsystem verbaut. Selbst wenn in den hinteren Türen Lautsprecherkabel wären fehlt ein Verstärker, ein passendes Hauptsteuergerät, dann noch die kompletten Lautsprecher und die restliche Verkabelung. Wenn man sich das antun will und nachrüstet hat man zwar einen besseren Sound aber dennoch nur ein Radio, ein nicht MP3-fähiges CD-Laufwerk und diesen gräßlichen roten Monitor zur Verfügung.
Motorisierung und Laufleistung sind also längst nicht alles worauf man beim Kauf achten sollte. Wenn man Wert auf guten Sound legt sollte man sich besser schon beim Wagenkauf darum kümmern. Wenn man die Prioritäten anders setzt kommen natürlich dann so Threads wie dieser hier, man wacht auf und merkt was man verpennt hat 🙂
Ähnliche Themen
50 Antworten
Das es nervig ist und evtl viel Arbeit kann man ja hinnehmen. Die generelle Frage ist ob es überhaupt möglich ist, meine Frage war ja auch was ich machen muss / wenn es geht..
diese Frage hat atomickeins dir bereits beantwortet.
Zitat:
@lordares schrieb am 31. Januar 2019 um 13:52:51 Uhr:
diese Frage hat atomickeins dir bereits beantwortet.
ja, das war die günstigste Variante, so ähnlich habe ich das letztes Jahr meinem 2008er TT Roadster gemacht der auch nur den Standartsound hat - Kosten ca. 250-300€
Die viel kostspieligere und extrem arbeitsintensivere Variante wäre das komplette Nachrüsten vom MMI 2G High (oder MMI 3G), da werden dann geschätzte 2000€ - 3000€ fällig - für gebrauchte Teile.
alternativ frickeln.
aber das passt nicht zu nem A6 🙂
Zitat:
@lordares schrieb am 31. Januar 2019 um 22:16:26 Uhr:
alternativ frickeln.
aber das passt nicht zu nem A6 🙂
das stimmt aber der Zweck heiligt die Mittel 😁
Also bevor ich für paar tausend Euro ein anderes MMI-System einbaue würde ich lieber für paar hundert Euro frickeln um den Sound etwas zu verbessern. 🙂
frickeln bedeutet basteln, unprofessionell arbeiten, Notlösungen bevorzugen, usw.
Hmmmm ?? boxengitter habe ich hinten an den Türen, würde es gehen wenn ich ein mein cd Player Ausbau einen cd Wechsler vom 4f avant samt den Bose Boxen anschließe vorne und hinten und den Verstärker zb in Reserverad Mulde einbaue ?
Macht das System es mit ?
Boxengitter heißen noch lange nicht, dass du unter/an der Türverkleidung Einbaurahmen für die Lautsprecher hast. Geschweige nen Kabelbaum dafür in der Tür.
Aber auch da lässt sich sicher was frickeln.
Kabelverlegung ist in so nem Auto auch nicht einfach. Aber auch da lässt sich sicher was frickeln.
Nicht-Audi Komponenten zu verbauen ist schwierig, da Audi für Datenübertragung einen MOST-Bus verwendet. Glasfaser. Aber auch da lässt sich mit Umsetzern was frickeln 😁
Also ich will ja von einem anderen Audi was in mein verbauen daher fragte ich ja , das die Verlegung vom Kabel usw Fummel Arbeit ist dessen bin ich mir bewusst .
Viel Erfolg. Mit dem Suchbegriff "A6 4f audio ausbau" wirst du im Internet genug Input finden.
Und beim nächsten auto erst informieren und dann kaufen 😉
Hallo, ich habe das gleiche Problem. Ich werde mich wohl auch mit dem einfachen „Klang“ begnügen müssen. Werden eventuell mal die hintere Türverkleidung abnehmen, um zu gucken, ob Kabel verlegt sind und eine Aufnahme für Lautsprecher vorhanden sind. Aber wenn man die Lautsprecher sowieso nur durch „umfangreichen“ Umbau anschließen kann, sollte ich mich weiter einlesen.
Ich habe beim Kauf auch eher auf die Motorisierung und Laufleistung geachtet, als auf die Ausstattung des Radios, man muss manchmal Prioritäten setzen.
beim MMI Basic sitzt der Verstärker für die vorderen Türen im Hauptsteuergerät, ab MMI Basic plus ist dann das DSP Soundsystem verbaut. Selbst wenn in den hinteren Türen Lautsprecherkabel wären fehlt ein Verstärker, ein passendes Hauptsteuergerät, dann noch die kompletten Lautsprecher und die restliche Verkabelung. Wenn man sich das antun will und nachrüstet hat man zwar einen besseren Sound aber dennoch nur ein Radio, ein nicht MP3-fähiges CD-Laufwerk und diesen gräßlichen roten Monitor zur Verfügung.
Motorisierung und Laufleistung sind also längst nicht alles worauf man beim Kauf achten sollte. Wenn man Wert auf guten Sound legt sollte man sich besser schon beim Wagenkauf darum kümmern. Wenn man die Prioritäten anders setzt kommen natürlich dann so Threads wie dieser hier, man wacht auf und merkt was man verpennt hat 🙂
Zitat:
Motorisierung und Laufleistung sind also längst nicht alles worauf man beim Kauf achten sollte. Wenn man Wert auf guten Sound legt sollte man sich besser schon beim Wagenkauf darum kümmern. Wenn man die Prioritäten anders setzt kommen natürlich dann so Threads wie dieser hier, man wacht auf und merkt was man verpennt hat 🙂
Amen 🙂
Vielen Dank für deinen netten Beitrag. Ich weiß zwar nicht, was mir dein Geschreibsel sagen soll, aber egal. Ich habe dieses Auto gekauft und werde wohl die Frage stellen dürfen, ob man etwas nachrüsten kann. Wenn es einfach nur deine Absicht sein sollte, mich für blöd hinzustellen, damit es dir besser geht, dann Bitte, tu dir keinen Zwang an. Es freut mich aber durchaus, dass du ein perfekter Mensch zu sein scheinst, der immer alles richtig macht und sich auch alles fertig kauft, ohne etwas nachrüsten zu müssen. Ist es eigentlich normal in solchen Foren, dass man andere Leute grundsätzlich blöd anmacht, zum Thema aber nicht wirklich was sagen kann? Hilft es dem jenigen vielleicht, sich besser zu fühlen. Also mit Hilfestellung hat diese Art von Umgang wenig zu tun.