Lautsprecher komplett austauschen
Hi Leute.
Ich hab jetzt seit fast einem Jahr meinen geliebten BMW und hab mir direkt mal eine Bassbox in den Kofferraum gebaut. Probleme kommen da aber trotzdem irgendwie. Erstens der Platz ist einfach futsch, zweitens ist es unnötig geworden so eine riesen Anlage drin zu haben und drittens ist es so, dass ich durch die angeschlossene Endstufe leider keinen Radioempfang mehr habe und nur noch über CD und USB-Stick Musik hören kann...
jetzt würde ich verdammt gerne mir die originalen Boxen komplett austauschen und welche mit mehr Bassleistung anschließen damit ich wieder Radio hören kann und auch meinen Kofferraum leerer bekomme. Weiß zufällig jemand welche Boxen gut sind im Preis-Leistungsverhältnis und wo man die am besten bestellt?
Wäre auch mal schön ein paar Erfahrungsberichte zu hören falls jemand das schon mal gemacht hat.
Vielen Dank schon mal.
🙄
Ähnliche Themen
18 Antworten
Wo würdest Du denn da LSP Signal für die High LOw Eingänge abgreifen? Dazu muss man doch wieder das Radio ausbauen und die dann an den Lautsprecher Ausgängen abgreifen und das Kabel dann bis unter den Fahrersitz verlegen.
Das blöde ist das man sich beim Ausbau des Radios ganz schnell die Blende von der Klimatronik verkratzt.
Habe mich jetzt noch mal was schlau gemacht. Die zwei Teile von Eton sollen wohl mit die besten Untersitzwoofer mit High Sense Leveleingang und Fenbedienung sein. Einmal der Eton USB 6.2 mit zwei 16 Woofer mit einem richtig guten Tiefbass bis 45 Hz Grundfrequenz. Hab die Testberichte auf Hifi Test.de gelesen, der hat da beste Bewertungen. Muss mal messen ob der mit den Abmessungen (T x B x H) 380 x 285 x 75 mm unter den Sitz beim Cabrio passt, denke aber eher nicht, da ist fast kein Platz.
Alternativ gibt es noch den auch sehr guten ETON USB 8 mit einem 20 Woofer und den Abmessungen (T x B x H) 345 x 240 x 74 mm der könnte passen.
Wenn die nicht passen dann sollte auf jeden Fall der Pioneer TS-WH500A aktiver Subwoofer mit 340 x 60 x 250 mm und Kabelfernbedienung passen der ist mit 6 cm schon ultraflach.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
http://www.amazon.de/.../B00QNSZUOY?...
http://www.hifitest.de/test/car-hifi_subwoofer_aktiv/eton-usb_62_10210
das LSP Signal kann man sonst auch vor der türdurchführung abgreifen.
Habs bei mir aber noch nie geschafft beim Radioausbau die klimablende zu zerkratzen.
Der e46 ist, bis auf die elektronik, echt toll für carhifi umbauten. Massig platz im radioschacht und alles sehr leicht zugänglich.
Was übrigens das probehören angeht: Jeder der nett ist kann gerne in Bielefeld vorbei kommen und sich mein System ohne (bei bedarf auch mit) subwoofer anhören 😉
Ich nehme die von den hinteren LS und ziehe die Kabel dann nach unten unter den Beifahrersitz ist am einfachsten dann nehme ich noch Masse und Plus vom Zigarettenanzünder. Der Pioneer und Mac Audio schalten sich dann automatisch ein und aus wenn die das Signal von den Boxen bekommen.
Mache ich aber erst wenn es wieder was wärmer ist🙂