Lautsprecher Kaufberatung Opel Astra F Compo

Opel Astra F

Hallo zusammen!

Ich habe neulich von einem guten Kumpel von Magnat diese "Michael Schumacher-Collection" bekommen (Subwoofer + Endstufe) Siehe hier<---

Nun brauch ich noch gute Boxen und Kabel für meinen Astra F....habe nicht wirklich Ahnung davon, der Preis sollte so bis 200€ (falls möglich) sein.

Es wäre nett, wenn ihr mir ein Paar Tips geben könntet.

Falls noch irgendwelche Fragen bestehen, schreibt einfacht ;-)

Vielen dank und einen schönen Abend noch!

58 Antworten

😁  LOOOOOOOOOOOOL 😁

wattn scheiß hier ey 😁

Sieht doch ganz gut aus & ach, du hast ja el. Fensterheber & Spiegel !
bei mir ist da noch der "Pömpel" zum Spiegelverstellen,
zusammen mit dem "Knubbel" sieht das bestimmt doof aus .. 🙄

ich hab ne manuelle scheibenhöhenverstellung ... elek. sind nur die spiegel und die spiegelheizung

Zitat:

Original geschrieben von hendr1k


Sieht doch ganz gut aus & ach, du hast ja el. Fensterheber & Spiegel !
bei mir ist da noch der "Pömpel" zum Spiegelverstellen,
zusammen mit dem "Knubbel" sieht das bestimmt doof aus .. 🙄

also ich kann dir mal nen bild bei zeiten machen und es hoch laden.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


ich hab ne manuelle scheibenhöhenverstellung ...
elek. sind nur die spiegel und die spiegelheizung

ich werd dann nachher mal die tweetys an die Spiegeldreiecke schrauben,

& die 4 Radioausgänge testweise zu 2 "zusammenknoten" - sodaß dann etwa 50 w in jede tür gehn,

aber es vibriert & klappert jetzt schon leicht -

sieht so aus als ob man nicht drumrumkommt 50 € in Dämmmaterial anzulegen .. 🙄

naja, Blechtüren sind eben keine idealen Lautsprechergehäuse ..

spätesten wenn ich die türen gedämmt habe meld ich mich wieder 🙂
bis später

PS: @ sascha: hast du die kabel genauso "sibirisch" verlegt wie ich ? 😁

Warum benuzt Du nicht die ORginal Leitung.
Stecker ab sauber verbinden weiche oben ins loch und fertig

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSX-R


Warum benuzt Du nicht die ORginal Leitung.
Stecker ab sauber verbinden weiche oben ins loch und fertig

Ich ? ( das Bild ^^ ist von BassSuchti )

bei mir war eine Tür tot - "Lautsprecherkabeltechnisch"

also hab ich die neu verlegt - etwa so wie auf dem bild ^^

- ist ja auch egal - es gibt ja keinen Schönheitspreis 🙂

Ich werde mich nun wie folgt rausreden:

Das war damals ne Notlösung, die bis heute anhält. Es ist kein gutes Beispiel, aber als Notlösung auf Dauer gehts 😁 Ich wollte es schon mit Autolack überdecken, damit es nicht so auffällig ist 😁 So schön in Z286 ...
Bevor ich mir da nen Wolf suche in diesem Türkabelbaum, mach ich es lieber so ... In der Tür würde ich das entsprechende Kabel ja noch finden, aber auf der Innenraumseite vom Auto ... ? Da haste doch keine Möglichkeit zu gucken, was wo kommt.
Außerdem laufen meine nicht über ne Weiche, sondern direkt übern extra Verstärker nur fürs Frontsystem.

Ich habs recht einfach gelöst.
Von der Endstufe leitung zum Radioschacht und dann dort auf den ISO-Stecker der dann ja in die tür führt.
Dort den Stecker vom Orginal TMT abgezwickt, von dort die leitung zur weiche verlängert und Fertig.
BEi opel hatte der TMT keine Weiche nur der HT hate nen integrierten Kondensator HP.
Von daher warum sich solch eine mühe machen mit dem Türstecker, wenn er nicht oxidiert iss.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSX-R


Die Endstufe unterm sitz iss nicht so der bringer da im dort auch die Belüftung/Heizung für die hinter sitzreihe endet.
Im winter kannn das schon mal zu problemen führen.
Man kann das Ganze auch in der reserveradmulde unterbringen.
http://img403.imageshack.us/img403/5662/p1210362yq0.jpg
Rücksitzlehnen gehen auch.
Es kommt halt drauf an ob du ne Sub in die Mulde packen willst.

Hi hab mir gerad dein foto angeschaut aber was sind den eingentlich diese 2 sachen also einmal diese deunkel schwarze und diese silberne ?
die anderen 2 sind ja verstärker oder täusch ich mich?

Danke für dein antwort

das schwarze ist eine batterie (wahrscheinlich motorrad) und das andere ist ein kondensator. auch modisch neu immer power cap genannt. 😁 

Das schwarze ist eine Hawker gelbatterie, kann man auch für Motorad verwenden wenn man will.😉
Der Kondensator oder eben Power Cap hilft noch zusätzlich die Spannung zu stabilisieren.

dazu hab ich schon ewig eine Frage auf den Lippen -
ab welcher Leistung ist ein (z.B. 1Farad ) Kondensator zu empfehlen ?

ich hab hier eine Blaupunkt Gta 200 liegen - die hat doch etwa 200w -
dafür braucht man doch keinen kondensator extra ?

Nein
Man braucht ab etwa 400-500W/RMS also echte Sinusleistung 1 Powercap
Du kannst natürlich trozedem einen einsetzen, das ist garnichtmal so schlecht da die teile ja
Die Spitzen abfangen sollen.
Je stabiler ein Bordnetz umso besser klingts.
Wenn Du kein Flakerndes Licht hast reicht es auch ohne.
Nur wenn das lich anfäng dunkler zu werden beim Bass sollte man was unternehmen.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen