Lautsprecher in hinteren Türen ohne Funktion

Audi A6 C5/4B

Servus Leute!

Habe heute festgestellt, dass die Lautsprecher in meinen hinteren Türen nicht mehr funktionieren.
Den Fader kann ich komplett nach hinten stellen und es tut sich nichts, auch nicht, wenn ich voll aufdrehe.
Der Radio war in letzter Zeit nicht ausgebaut oder abgesteckt, genausowenig die Batterie abgeklemmt.
Woran könnte das liegen?
Ich habe in der Suchfunktion schon etwas von Spulen oder Widerständen im Subwoofer gelesen, die die hinteren Lautsprecher steuern.
Wirklich Zeit die komplette Verkleidung und den Woofer auszubauen habe ich eigentlich nicht.

Bei meiner Radioanlage handelt es sich um ein Concert II ohne Bose System.

Vielleicht hat ja jemand das selbe Problem oder Erfahrung was das angeht.

Viele Grüße, TooTall.

34 Antworten

So es gibt Neuigkeiten! Wie schon gesagt, Subwoofer ist nicht vorhanden, dafür aber Boxen in den hinteren Türen.
Diese funktionieren einwandfrei, allerdings sind die anscheinend mit den vorderen zusammen angeschlossen. Bedeutet Fader kann natürlich nicht funktionieren, alle Lautsprecher laufen zusammen.
Hinter dem Radio ist ein ziemliches Kabel Wirr-Warr, ich vermute, dass der Erstbesitzer und Käufer des Fahrzeuges "Polizei" da irgendwie seinen Funk mit Stummschaltung angeschlossen hatte und das verbrochen hat.

Meint ihr ich habe Chancen, da das ja wirklich von Anfang an so war und so ausgeliefert wurde und ich absolut nichts dafür kann, beim Freundlichen auf Kulanz den richtigen Anschluss des Radios zu bekommen? 
Für einen Elektriker dauert das ganze wahrscheinlich 10 Minuten, für mich so um die 10 Tage...

Grüße, TooTall.

Ich glaube das kannst du vergessen, wurde ja nicht durch Audi so hergestellt sondern durch den Vorbesitzer verschlampt...
Aber so schwer ist Lautsprecherverkabelung nicht, kennste niemand bei dir in der Nähe? Ich fahr jede Woche auf der 96 an FFB vorbei 😉
Bei den originalen Radios sind die entsprechenden Pins für hinten am normalen ISO-Stecker aber glaube ich gar nicht belegt. Wenn doch, wäre es einfach, ISO-Stecker mit Kabeln kaufen, anklemmen, fertig.

Kommt drauf an. Audi leifert den A6 mit Vorbereitung für Sondereinbauten aus. Meiner ist ja nicht der einzige A6, der als Zivilfahrzeug eingesetzt wurde, die werden da schon dementsprechende Sonderfertigungen haben. Ich denke, dass es einen Versuch wert wäre.
Ich habe demnächst eh Termin wegen eines Durchrostungsgarantieanspruchs (wow, langes Wort) da werde ich mal fragen.

Elektriker kenne ich keinen, nein, mein Vater ist allerdings Inschenör. ;-) Der dürfte das auch hinbekommen.
Und wenn das auch nichts hilft dann treffen wir uns einfach mal in Inning an der AS! ;-)

Lässt sich sicher machen 🙂

Ich denke nur dass Audi serienmäßig sicher sauber verkabeln würde 🙂

Ähnliche Themen

Das denke ich eigentlich auch. Vielleicht liegt der Fehler dann beim Einbau in der Funkwerkstatt.
So viele Kabel sinds ja nicht. Ich denke wenn ich damit zu Papa gehe 😁 dürfte das schon werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen