ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Lautsprecher im Touring, Sub, headunit mit ipodsteuerung

Lautsprecher im Touring, Sub, headunit mit ipodsteuerung

Themenstarteram 3. Dezember 2007 um 23:54

Hallo bin neu hier und freu mir grad einen Keks, dass es so ein Forum überhaupt gibt :)

523 touring (99er, 83000km) fährt noch bißchen lahm aber muss ihn wohl noch einfahren.

Also der Sound (Bavaria Buisness) ist ja eher bescheiden. Nun war ich bei Mediamarkt und der Techniker sagt, die orginalen LS sind gar nicht schlecht, nur das Radio hat keinen guten Klang. Also neues Radio aber die haben tatsächlich kein Radio mit ipod-Steuerung UND amber-Beleuchtung (nur blau) is ja wohln Ding. Könnt ihr mir vielleicht eines empfehlen? ich tendiere ja zu ALPINE.

Die LS sagt er könnte man nur ganz schlecht austauschen, weil die Einbautiefe so gering ist und das mit den Airbags zu Problemen führen könnte. Nun lese ich hier aber, dass einige Kollegen die LS erfolgreich ausgetauscht haben. Welche Marken habt ihr verwendet? Kann ich das gefahrlos machen?

Subwoofer wär gut, aber eine Kiste im Kofferraum macht ja den Kombi-Vorteil zu nichte :( Am coolsten wär ein Sub dorthin, wo das Reserve-Rad jetzt ist. Gibts da Hersteller oder muss man sich so ein Kringel selbst schreinern?

Viele Grüße und Danke, Olli

Ähnliche Themen
11 Antworten

hi!

zunächstmal willkommen im forum!

nun bei mediamarkt kauft man sich ne elektrische zahnbürste oder ne kaffeemaschine aber keine anlage fürs auto ;)

da gibt es z.b. ACR ein profi was car-hifi angeht, hier mal ein link dann kannst sehen ob es einen bei dir in der nähe gibt *klick*

die können dir auch ne lösung für den subwoofer anbieten....

zum IPOD, um den azusteuern kannst auch dass originalRadio drinnen lassen falls es eine cd-wechsler-steuerung hat.

ob dies der fall ist kannst du hier überprüfen *klick*

um den IPOD anzustueren gibt es z.b. das Dension Gateway 100 (kann nur ipod steuern) oder das Gateway300 da kannst zusätzlich usb-sticks bzw. 2,5"ferstplatten betreiben. alles geht über die original tasten am rado bzw. falls vorhanden auch am lenkrad. ID3-tag&cd-text wird angeizeigt! das Gateway300 kostet ca.240eur

 

subwoofer gibt es z.b. von pioneer. der ist aktiv und passt in die ablageschale hinten rechts....stellt sich halt nur die frage was du haben willst, wenn du extremes erwartest dann brauchst wohl auch was richtig fettes.... aber der hier sollte für den normal-sterblichen reichen ;) *klick*

das gateway gibts hier *klick* oder im ebay

die seite kann dir nützlich werden der ausbau der original LS ist auch beschrieben *klick*

falls es noch fragen gibt, streng die suche an es wurde hier schon alles mögliche besprochen.... ;)

mfg

 

 

 

 

Hallo Olli,

wenn Du den Sub selber bauen möchtest, schau Dir mal meinen an.

Das Gehäuse hat mir ein Schreiner gebaut, den Bauplan kann ich Dir schicken.

Gruß

Ich habe an das Originalradio mit Navi Prof eine 5-Kanalendstufe mit neuen LS vorne, sowie einem passgenauen Gehäusesub im linken hinteren Seitenfach.

Damit bleibt der komplette Platz erhalten!

Der Sub war eine Einzelanfertigung eines hier recht bekannten Händlers, hat ewig gedauert und war mit Komplikationen verbunden, aber das Ergebnis überzeugt!

Mein Reserverad würde ich nicht hergeben, hatte schon zu oft nen Platten...

Die Auswahl an flachen LS ist in der Tat beschränkt.

Themenstarteram 4. Dezember 2007 um 22:20

Zitat:

Original geschrieben von tomik2

Hallo Olli,

wenn Du den Sub selber bauen möchtest, schau Dir mal meinen an.

Das Gehäuse hat mir ein Schreiner gebaut, den Bauplan kann ich Dir schicken.

Gruß

Hallo tomik2,

den Bauplan hätte ich gerne :) sieht so aus, als ob Du so nicht auf das Reserve-Rad verzichten müßtest ?! Cool

 

@Nerk020 Danke für die vielen Links. Ja ich würde mich ganz klar als "normalsterblich" bassbedürftig bezeichnen aber jetzt bin ich durch das Forum "angefixt". Und stimmt, bei MM habe ich mich auch schlecht aufgehoben gefühlt. Nur hat der gute hiesige CarHifi Laden schon lange dicht und auch ACR ist wohl pleite hier :(

Selber schrauben mag ich nicht so gerne bzw. überlasse es lieber den Profis.

Mein Orginal-Radio kann wohl gar nichts ansteuern, daher muss also ein neues her, am liebsten Alpine (*träum* :)

Spitzentipp mit der Festplatte!!! Hab doch bei Pimp my Ride gesehen, dass es sowas gibt. Aber MM sagt "Gibts nicht"...

Was soll ich auch mein iPod hin- und hertragen, Festeinbau ist viel besser :) USB-Anschluß soll die Head-Unit also haben. Muss jetzt nur noch einen guten Laden in der Gegend finden.

@kurvenfeger tomik2 hat eine Lösung, die beides ermöglicht. Reserverad und Bass !

Viele Grüße

Hallo Oli,

hast Du eine Faxnr. dann schicke ich Dir den Plan.

Das org. Reserverad bleibt drin.

Der Peerless ist extra für dieses Gehäuse ausgesucht worden ( Gehäuseberechung aus HIFi-Forum ).

Habe mir direkt einen Ersatzboden bei ebay gekauft, da ich den Wagen nächsten Jahr abgeben werde und somit ist der alte Zustand wieder hergestellt.

Vorne sind noch die org. LS drin und mit der Endstufe klingen sie auch erstklassig.

Schaut auch nicht schlecht aus. Mich persönlich würde aber stören, dass der Boden nicht voll sein darf und evt. etwas reinfallen oder sonst wie den Sub beschädigen könnte. Meine Lösung im Seitenfach gefällt mir besser...

Bei Bedarf kann ich mal Pics posten.

Themenstarteram 5. Dezember 2007 um 23:46

Zitat:

Original geschrieben von kurvenfeger

Schaut auch nicht schlecht aus. Mich persönlich würde aber stören, dass der Boden nicht voll sein darf und evt. etwas reinfallen oder sonst wie den Sub beschädigen könnte. Meine Lösung im Seitenfach gefällt mir besser...

Bei Bedarf kann ich mal Pics posten.

ja gerne Bilder :)

habe mich jetzt beim Car-Hifi ACR im "Nachbarort" umgesehen, die (und Versender) haben mir für den E39 deine Variante mit aktiven Sub empfohlen. Bin nur noch etwas skeptisch wegen der Leistung... sind ja doch kleine "Büchsen"... aber dafür eben auch unkomplizierter...

Nix aktiver Sub! Ist ein passiver geschl. Gehäusesub, allerdings nur 200mm, aber das reicht für meinen Bedarf völlig. Auf eine rollende Disco, bei der die Außenspiegel im Takt wackeln, bin ich nicht scharf.

So, hat ein wenig gedauert, aber hier nun das Foto von meinem Sub:

Sub

Themenstarteram 24. Dezember 2007 um 0:12

Cool, so hatte ich mir das auch vorgestellt. Der ist jetzt hinten rechts vor der Batterie?!

Weißt Du, ob man links den Raum hinter der Verschalung auch nutzen kann. So ohne weiteres kann man die Wand ja nicht abnehmen, oder?

Gruß, Olli

Genau, sitzt über der Batterie. Das Staufach darüber habe ich herausgenommen und ein wenig Pressverkleidung entfernt. Der Originaldeckel kann aber nach wie vor problemlos eingesetzt werden.

Geht links wohl genauso gut, allerdings wohnen da bei mir Navi und CD-Wechsler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Lautsprecher im Touring, Sub, headunit mit ipodsteuerung