Lautsprecher im GLK

Mercedes GLK X204

Hallo,

weiß eigentlich jemand, welche Lautsprecher im GLK mit dem Serien-Audio-System (APS 50) verbaut sind? Mich würde interessieren, welche Größen in den Türen unten (Tief-/Mitteltöner) und in der A-Säule (Hochtöner) bzw. hinten verbaut sind und ggf. was das für Typen sind. Kann man die Lautsprecher im GLK relativ einfach gegen hochwertigere Standard-Chassis aus dem Fachhandel austauschen lassen oder gibt es da Probleme (Adapter erforderlich?)?

Hat jemand Erfahrung mit der Hifi-Aufrüstung beim GLK? Will nichts aufwändiges, aber ein bisschen satter als im Original könnte es schon sein.

Danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thofah320


Hallo Tyle,

ich wüsste nicht, dass es da etwas fertiges gibt.

Ich habe mir letztes Jahr von Andrian Audio ein 2-Wege Set zugelegt, bin aber leider noch nicht zum einbauen gekommen.

Die Hochtöner kann man mit einem Dremel und etwas Klebeband ganz gut im Dreideck einbauen. Das Dreieck geht auch recht problemlos ab.

Beim Tieftöner wirds schon schwieriger.
Ich wollte einen Adapterring aus Birken-Mulitplex fräsen den ich dann statt des original-Tieftöner anschrauben möchte.

Das Original ist Lautsprecher und Adapterring in einem. Dafür muss aber die Türverkleidung ab und das ist nicht so einfach.
Die Verkleidung ist geklipst und man ist immer kurz davor die Clipse aus der Türverkleidung zu brechen. Kaputt ist dann aber die Türverkleidung, nicht der Clips. Es gilt übrigens die Anleitung für den W204. Gibts in Deiner Werkstatt oder auch hier im Forum und ich meine auch im Repraturbuch für den W204 (so wirds gemacht bd 146)

Außerdem müsste die Batterie abgeklemmt werden, damit man die ganzen Leitungen abziehen kann.

Der Tieftöner kann 16 cm Durchmesser haben (und nicht zu tief). Der Hochtöner muss auch möglichst klein sein.

Vom umgebauten Spiegeldreieck könnte ich schonmal ein Foto einstellen. Übrigens habe ich hierfür gleich 2 neue gekauft. So kann ich alles jederzeit wieder zurückbauen.

Ich hoffe ich komme bald dazu, den Einbau durchzuführen.

Gruß
Thomas

Hallo GLK Freunde.

Beim Tieftöner kann ich Angaben einstellen.

Fahrzeug wurde in der 46. Woche 2010 im Werk gebaut.

Siehe Foto`s

Grüße an alle GLK`s vom

ausbeuler

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mbcy


Hier ein paar wissenswerte Informationen:
http://oldtimerszene-brandenburg.de/.../index.php?topic=96.msg522#new

Das es den GLK auch schon als Oldtimer gibt, war mir neu...

Zitat:

Original geschrieben von thofah320


Hallo Tyle,

ich wüsste nicht, dass es da etwas fertiges gibt.

Ich habe mir letztes Jahr von Andrian Audio ein 2-Wege Set zugelegt, bin aber leider noch nicht zum einbauen gekommen.

Die Hochtöner kann man mit einem Dremel und etwas Klebeband ganz gut im Dreideck einbauen. Das Dreieck geht auch recht problemlos ab.

Beim Tieftöner wirds schon schwieriger.
Ich wollte einen Adapterring aus Birken-Mulitplex fräsen den ich dann statt des original-Tieftöner anschrauben möchte.

Das Original ist Lautsprecher und Adapterring in einem. Dafür muss aber die Türverkleidung ab und das ist nicht so einfach.
Die Verkleidung ist geklipst und man ist immer kurz davor die Clipse aus der Türverkleidung zu brechen. Kaputt ist dann aber die Türverkleidung, nicht der Clips. Es gilt übrigens die Anleitung für den W204. Gibts in Deiner Werkstatt oder auch hier im Forum und ich meine auch im Repraturbuch für den W204 (so wirds gemacht bd 146)

Außerdem müsste die Batterie abgeklemmt werden, damit man die ganzen Leitungen abziehen kann.

Der Tieftöner kann 16 cm Durchmesser haben (und nicht zu tief). Der Hochtöner muss auch möglichst klein sein.

Vom umgebauten Spiegeldreieck könnte ich schonmal ein Foto einstellen. Übrigens habe ich hierfür gleich 2 neue gekauft. So kann ich alles jederzeit wieder zurückbauen.

Ich hoffe ich komme bald dazu, den Einbau durchzuführen.

Gruß
Thomas

....dafür muss aber die Türverkleidung ab und das ist nicht so einfach.
Die Verkleidung ist geklipst und man ist immer kurz davor die Clipse aus der Türverkleidung zu brechen. Kaputt ist dann aber die Türverkleidung, nicht der Clips.
......................................
...eigentlich gehen Clipse ganz gut ab, wenn man mit einen dünnen Holzkeil (etwas eingefettet) zwischen Rahmen und Verkleidung ansetzt, vorsichtig einklopft und unter Spannung setzt, dann den Holzkeil tiefer klopfen und einen 2. Keil nachschiebt.
So habe ich Verkleidungen an verschiedenen Autos ohne Schaden gelöst. Vor dem Zusammenbau die Clipse einfetten...dann gehen sie auch besser wieder raus..😉😉..
Gruß

Ich verstehe nur nicht, was das mit GLK-Lautsprechern zu tun hat...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

tut mir leid, dass ich diese Forenleiche wiederbeleben muss, aber ich möchte nochmal auf das Thema Lautsprecher/Soundsystem zu sprechen kommen.

Auch ich habe das Standard-Soundsystem verbaut. Ernsthaft unzufrieden bin ich damit nicht, aber der Sound könnte, wen überraschts, doch besser sein. Nachdem hier bereits geklärt wurde, dass in der Standard Ausführung zwei Hochtöner vorne sowie insgesamt vier Tieftöner (vorne & hinten) verbaut sind, frage ich mich, wieviel Sinn es machte, würde man die bestehenden Lautsprecher einfach durch andere austauschen. Konkret denke ich daran, die vier Tieftöner jeweils durch 2-Wege Koaxial Lautsprecher zu ersetzen, in denen dann auch zusätzliche Hochtöner arbeiten. Die Bassleistung stört mich nichtmal, eher, dass man deutlich hört, dass die Hochtöne nur von vorne kommen. Würde das gerne etwas "verteilen" und auch insgesamt die maximale Lautstärke etwas anheben.

Was meint ihr, hätte das einen Effekt? Falls nein, was wäre möglich?

Danke & Gruß

Hallo,
ehe du die Lautsprecher aus- bzw. umbaust, wäre vielleicht eine Möglichkeit, den Klang im ENG-Modus des AUDIO 20 anzupassen. Damit kann man den Klang deutlich verbessern.

Gruss
Tiny

Hallo Tiny,

auch das ist mir neu. Kannst Du mir dafür eine kurze Anleitung an die Hand geben bzw. kurz beschreiben, wie ich das mache? Den maximalen Output kann man auf diesem Wege wahrscheinlich aber nicht erhöhen, richtig?

Vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von ausbeuler



Hallo GLK Freunde.

Beim Tieftöner kann ich Angaben einstellen.

Fahrzeug wurde in der 46. Woche 2010 im Werk gebaut.

Siehe Foto`s

Grüße an alle GLK`s vom

ausbeuler

Oh je, die sind ja mit POP-Nieten befestigt. Die muss man aufbohren, sonst bekommt man die Lautsprecher nicht raus, dabei beschädigt man aber unweigerlich das Blech ......... das ist eher eine Sache für den Edelbastler, der weiß, was er tut oder eben für die Werkstatt.

Grüße
Udo

Durch Einstellungen der regulären Bass- und Höhenregler lässt sich auch ohne Eingriffe / Umbauten ein hörenswerter und ausgeglichener Klang herstelle: Bässe runter, Höhen rauf.

Zitat:

Original geschrieben von Glorifier


Hallo Tiny,

auch das ist mir neu. Kannst Du mir dafür eine kurze Anleitung an die Hand geben bzw. kurz beschreiben, wie ich das mache? Den maximalen Output kann man auf diesem Wege wahrscheinlich aber nicht erhöhen, richtig?

Vielen Dank.

Hallo,

das ist ziemlich umständlich gelöst - ich schau mal ob ich heute abend eine Anleitung zusammenbasteln kann. Spätestens morgen dann.

Gruss
Tiny

Hallo,
hier also die Kurzanleitung und meine Einstellungen des Equalizers - die Einstellungen hab ich von einem anderen Forenmitglied übernommen und finde, dass die den Klang erheblich verbessern.

ENG-Mode
  1. Zündschlüssel in Pos. 1
  2. AUDIO 20 einschalten
  3. Tasten "Telefon rot" und "1" und "#" - ca 5sec gleichzeitig gedrückt halten
ENG-MENÜ
  1. Button "Sound"
  2. Button "Equalizer"
  3. Speaker auswählen
  4. Button "Parametric Equalizer"
Vorgang für Änderungen
  1. Schalter auf 'Tune' setzen - nicht wieder ändern
  2. Parameter ändern
  3. mit "Set" bestätigen
  4. mit "Prev" zurück ins Menü

Vorschlag für Einstellungen
Front
Equilizer
80 / 300 / 4000 / 10000
1.5 / 1.0 / 6.0 / 0.5
+5,0 / +6,0 / -1,0 / +8,0

Filter:
Low / High
12000 /80
12 /06

Back:
Equilizer:
40 /100 /1000 /6000
1.5 /1.0 /4.0 /2.0
+5,5 /+8,0 /+5,0 /+6,0

Filter:
Low /High
7000 /40
12 /06

Gruss
Tiny

Tiny , könnte man deine Einstellungen auch für das Comand anwenden oder nur für das Audi20?
Weiß jetzt nicht wie weit sich beide Systeme unterscheiden.
Würde es sonst einfach mal probieren wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Wolli20001


Tiny , könnte man deine Einstellungen auch für das Comand anwenden oder nur für das Audi20?

Hallo,

gute Frage - aber ich weiss es einfach nicht. Käme hier wirklich auf einen Versuch drauf an. Allerdings würde ich mir hier die eingestellten Werte vorab notieren oder abfotografieren.
Ein Test wäre es aber wert - zumal die Lautsprecherkonfiguration beim COMAND wohl nicht anders ist, als beim AUDIO 20.

Gruss
Tiny

Deine Antwort
Ähnliche Themen