lautsprecher im einser

BMW 1er E87 (Fünftürer)

möchte die lautsprecher in den türen wechseln.
habt ihr einen tip für mich welche ich nehmen sollte.
bitte keine highend lautsprecher es soll nur einigermassen vernünftig klingen.
ich meine mehr volumen.
vor allen dingen wie entferne ich die türverkleidung.
gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von digitec1


hab noch was vergessen!

die bässe nicht tauschen!!!
originale 13ner haben 2x2 Ohm = 4
16ner bässe gehen auch rein, aber ACHTUNG!
neue bässe mit 2x4 Ohm = 8 ..... müssen mit einer separaten endstufe betrieben werden. (Radio geht sonst platt)
(gilt nur für bussines)

gruß
digi

😕😕😕

Hallo, wer hebelt denn hier gerade die Gesetzte der Physik aus???? Desto niedriger der Widerstand, desto höher der Stromfluss. Wenn die Orginal-Bässe 4 Ohm haben fließt bei der Nachrüstvariante nur weniger Strom und somit weniger Schalldruck. Davon geht aber das Radio nicht kaputt. Ganz im Gegenteil. Es muss weniger Strom liefern. Und von weniger Strom liefern ist.....soweit mir bekannt ist..... noch kein Radio bzw. Endstufe hopps gegangen.....

Also, Gehirn aktivieren und mal das gute alte Stromdreieck aus den Schulbüchern durchrechnen. I=U/R

Trotz alle dem sind die Hinweise der Nachrüstung neuer Lautsprecher in der Tür nicht förderlich für die gewollte Basswiedergabe.
Tip, wie man aus den vorhanden Lautsprechern mehr Schalldruck und Volumen holt:

Blaupunkt THA 275. Gerne mal auf der Homepage suchen. Hierbei handelt es sich um einen Verstärker, der aus den....sagen wir mal.....4x8 Watt des Orginalradios (Sinus) 2x50 Watt macht. Somit laufen die hinteren weiterhin über das Radio und die vorderen (und somit auch die Bässe) über die Endstufe. Hierzu muss aufgrund der Fahrzeugspezifischen Adapter kein Kabel im Orginalkabelbaum geändert werden und das ganze ist 10 mal schneller installiert als 10er Quäken in der Tür.......

Grüße

sline27

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DJ Bible


also vorne in den türen sind nur 10er? kann das sein? ist das nicht ein 2wege set. sry noch keinen gefahren und schon länger nicht mehr dringessen!

wie ist das hinten? was sind das für welche?

würdet ihr lieber auch zwecks des mini kofferraumes einen aktiven woofer bevorzugen. denke da an den von canton. soll echt super sein!
kann das jemand bestätigen?

tach

beim standart bussines sind  vorne wie hinten  10cm breitband verbaut. (ganz elend, speaker für 3,-)
unter den sitzen noch zwei 13cm bässe.

Lautsprechertausch bringt nichts,nur ein besseres Radio.Wenn das vorhandene bleiben soll,wie hier schon richtig erklärt ist es für besseren Klang nötig,einen kleinen aktiven Sub im Kofferaum zu installieren.

Unter Professional sollte beim Einser sowieso nichts laufen. Genau wie beim X3. Nicht dass der Klang der Standarssysteme schlecht wäre, sie sind einfach nur zu leise.

Wie im großen Radiothread vor zwei Wochen hier im  1-er Forum bereits festgestellt,ist das Business und die Lautsprecher völlige Unterklasse.Fast jedes Billig-Standarteinbauradio in vergleichbaren Kompaktklassefahrzeugen klingt ohne mehr zu kosten,mehrere Klassen besser.Wer die Standartdinger im OPEL Astra,KIA CEED oder FIAT Bravo dem des 1-ers gegenüberstellt,merkt wie jämmerlich dieses klingt.🙁
Hatte BMW ein paar Cent mehr investiert,ein paar Akustiker an die Türen bei der Konstruktion gelassen,es wäre selbst mit den selben Lautsprechern ein zwei Klassen besserer Klang herausgekommen.
Der Knackpunkt liegt also in der Elektronik und nicht in den Lautsprechern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von digitec1


hab noch was vergessen!

die bässe nicht tauschen!!!
originale 13ner haben 2x2 Ohm = 4
16ner bässe gehen auch rein, aber ACHTUNG!
neue bässe mit 2x4 Ohm = 8 ..... müssen mit einer separaten endstufe betrieben werden. (Radio geht sonst platt)
(gilt nur für bussines)

gruß
digi

😕😕😕

Hallo, wer hebelt denn hier gerade die Gesetzte der Physik aus???? Desto niedriger der Widerstand, desto höher der Stromfluss. Wenn die Orginal-Bässe 4 Ohm haben fließt bei der Nachrüstvariante nur weniger Strom und somit weniger Schalldruck. Davon geht aber das Radio nicht kaputt. Ganz im Gegenteil. Es muss weniger Strom liefern. Und von weniger Strom liefern ist.....soweit mir bekannt ist..... noch kein Radio bzw. Endstufe hopps gegangen.....

Also, Gehirn aktivieren und mal das gute alte Stromdreieck aus den Schulbüchern durchrechnen. I=U/R

Trotz alle dem sind die Hinweise der Nachrüstung neuer Lautsprecher in der Tür nicht förderlich für die gewollte Basswiedergabe.
Tip, wie man aus den vorhanden Lautsprechern mehr Schalldruck und Volumen holt:

Blaupunkt THA 275. Gerne mal auf der Homepage suchen. Hierbei handelt es sich um einen Verstärker, der aus den....sagen wir mal.....4x8 Watt des Orginalradios (Sinus) 2x50 Watt macht. Somit laufen die hinteren weiterhin über das Radio und die vorderen (und somit auch die Bässe) über die Endstufe. Hierzu muss aufgrund der Fahrzeugspezifischen Adapter kein Kabel im Orginalkabelbaum geändert werden und das ganze ist 10 mal schneller installiert als 10er Quäken in der Tür.......

Grüße

sline27

Deine Antwort
Ähnliche Themen