Lautsprecher Einbau?

Opel Astra H

Hätte schon wieder eine blöde Frage.

SORRY NICHT BÖSE SEIN!!!!

Ist es sehr kompleziert die Serien Lausprecher zu ersetzen?
Da ich bei einem Elektronhandel arbeite würde ich Alpine Lautsprecher güstig bekommen. Meine Frage ist nur ob man die ganze untere Türvergleidung abbauen muss.

DANKE!
LG
BOOKER T

63 Antworten

@opagolffahrer:
sicher das die gut sind!?
wenn ja hol ich mir die! sprichst du aus eigener erfahrung, oder hat dir das irgendjemand gesagt!?

thx GreetZ t7in3a

Also so wie ich das mitbekommen habe, hat der gute Andre wirklich ahnung von Carhifi.

Ich finde aber auch wenn man schon "Aufrüsten " will, dann kein billigkram.

Also ich finde JL Audio echt hammer. Natürlich gibts noch menge andere, Sony, Kenwood, MacAudio, Audiobahn ( auch hammer ), usw.

M.f.g.
Christian

Zitat:

Original geschrieben von t7in3a


@opagolffahrer:
sicher das die gut sind!?
wenn ja hol ich mir die! sprichst du aus eigener erfahrung, oder hat dir das irgendjemand gesagt!?

thx GreetZ t7in3a

Eigene Erfahrung nicht, aber das sagen soviele, die Ahnung haben und die kennen, da bin ich mir trotzdem sicher, dass die gut sind...😉 Kommt drauf an ob du soviel ausgeben willst, wie schon gesagt, es gibt natürlich vieles Besseres, kostet dann aber auch dementsprechend mehr. Aber die Helix Blue sind auf jeden Fall besser als Serie! Soviel kann ich dir sagen...

@Christian: "Wirklich Ahnung" ist übertrieben, dann guck mal im Car Audio Forum...😉 Ich hab halt selbst noch sogut wie gar nichts gehört von den Sachen, ich kann mehr oder weniger nur mir selbst eine Meinung aus Erfahrungen anderer bilden...😉 Klappt aber auch schon ganz gut...😉 Und zu den Marken die du aufgezählt hast: Sony ist eigentlich nicht so gut, vor allem die Lautsprecher sollen nicht gerade so die Brüller sein, die Radios sind aber wohl ganz i.O., bei Kenwood eigentlich das Gleiche und JL Audio und Audiobahn sind wirklich gute Marken...🙂

aso!
danke für den hinweiß werde mir die hellix blue zulegen!

Ähnliche Themen

Ok, das ist ja ein 2-Wege Compo System, das heißt du kriegst 2 Tieftöner und 2 Hochtöner... Das ist dann für vorne, hinten kannste dann ja mal nach günstigen, guten Coaxial Lautsprechern gucken, oder du lässt einfach die Original, das geht auch..., vorne ist es eh wichtiger😉 Ich würde mir dann ne 4-Kanal Endstufe holen, da kommt dann das Helix dran und evtl. später noch ein Sub... Ne gute Endstufe ist die Xetec Xi 240.4, Kostenfaktor ca.150€... Dann holste dir nochn Sub für ca. 50-100€ dazu(eher 100 denke ich) und baust dir ein Gehäuse, und dann hast du schon ne ganz gute Anlage... Für die Endstufe musst du dann halt noch einen Adapter von High auf Low Input kaufen...

die meisten der neuen endstufen habe einen integrierten hi-low converter! aber mal sehen!

Da brauchst aber einen anderen Autoradio oder?
Der hat ja keinen anschluss für einer Endstufe oder gibt es eine andere Möglichkeit????

LG
Booker T

Bei mir kommen nur Alpine Lautsprecher rein. Da weis ich das die wircklich spitze sind. Die kosten halt um 50-80€ mehr aber die Qualität kann sich hören lassen.

LG
Booker T

bei einem High/Low-Konverter braucht man kein neues Radio, man zapft das Signal an welches vom Radio zu den Boxen geht.

yo! genau so wird das gemacht!

guckst du hier: http://www.etypo3.de/astrah/viewtopic.php?t=1988

da bauen die n verstärker ein, und lassen das original radio drin!

Wo habt ihr den High/Low-Konverter angeschlossen?

Fuktionieren noch dan die serien Lautsprecher noch?

LG
Booker T

Ich hab gehört das wenn man das Signal vom Radio nimmt die Serienlautsprecher vergessen kann. Oder kann man den High/Low-Konverter wo anders anschlissen ??

lg
Booker T

Zitat:

Original geschrieben von BOOKER T


Ich hab gehört das wenn man das Signal vom Radio nimmt die Serienlautsprecher vergessen kann. Oder kann man den High/Low-Konverter wo anders anschlissen ??

lg
Booker T

so wie ich das verstehe, schliesst man den hi/lo-converter an den lautsprecher ausgaengen an.

wenn die nicht durchtrennt, sondern nur abisoliert und den converter dran loetet, dann hat man alle original lautsprecher kabel und den converter.

die frage bleibt, warum den aufwand mit converter plus verstaerker, wenn man doch die serien lautsprecher nehmen will ... das ist doch ein widerspruch in sich.

ich persoenlich denke es lohnt sich nicht unter einem 300-500 euro verstaerker und den passenden 200-400 euro lautsprechern dazu.
ich spreche aus eigener erfahrung.
verstaerker und original lautsprecher bringt ein wenig (alles relativ, weil abhaengig von der groesse des verstaerkers), aber nicht viel.
andere lautsprecher am original radio (also am verstaerker des radios) ist total sinnlos, sogar gefaehrlich fuer die teuren lautsprecher, weil zu wenig leistung die lautsprecher nachhaltiger (also unreparierbar) kaputt machen lann, wenn man richtig aufdreht. dagegen dicker verstaerker an kleinen boxen ist reparierbar, weil meist einfach nur die membran reisst, wenn man es uebertreibt.

mein letzter atsra g caravan hatte 2 dicke alpine verstaerker (rund 500 euro das stueck). vorne 2-wege von focal (300 euro das paar), hinten ein 3-wege infinity (250 euro) mit selbst gezimmerter heckablage und zusaetzlich noch eine 30cm infinty bassroehre (schnaeppchen fuer 150 euro) mit eigener mono endstufe von hi-fonics (nochmal rund 450 euro).
kabel, stecker, etc. und einbau beim profi kosten alleine 500 euro und das radio habe ich noch gar nicht gerechnet (alpine fuer rund 600-700 euro, je nach rabatt).
das war vor 5-6 jahren (alles DM preise die ich halbiert habe).

alles was ich bis jetzt an originalradios von opel gesehen habe war ein dreck gegen meine komplettanlage und so lasse ich wahrscheinlich auch beim naechsten astra die finger von einer besseren anlage. ich will lieber mein dvd navi und das originalradio geniessen.

der aufwand den man betreibt, nur fuer einen klein wenig besseren klang, den sollte man sich gut ueberlegen.

mir hat es damals spass gemacht, aber richtig rechtfertigen lies sich meine rollende disco nicht. apropos aufwand, fuer das doppelte an geld hatte mein kumpel seinen astra damals aufgeruestet und den unterschied hat man praktisch nicht gehoert.

nachtrag: heutzutage sind aber schon fuer weniger geld bessere car-audio teile zu erhalten, die industrie schlaeft ja nicht.

ps: ich sollte die verstaerker und lautsprecher mal aus dem keller holen und mich bei ebay anmelden, bevor die gar nichts mehr wert sind ... da muessten noch 3 generationen car-hi-fi rumliegen ... *g*

Zitat:

ich persoenlich denke es lohnt sich nicht unter einem 300-500 euro verstaerker und den passenden 200-400 euro lautsprechern dazu.

genau so siehts aus!

es sei denn man will nur einen Subwoofer noch zusätzlich anschließen, aber wennschon Anlage dann auch mit vernünftigen Boxen...

Zitat:

Original geschrieben von Baraka


mein letzter atsra g caravan hatte 2 dicke alpine verstaerker (rund 500 euro das stueck). vorne 2-wege von focal (300 euro das paar), hinten ein 3-wege infinity (250 euro) mit selbst gezimmerter heckablage und zusaetzlich noch eine 30cm infinty bassroehre (schnaeppchen fuer 150 euro) mit eigener mono endstufe von hi-fonics (nochmal rund 450 euro).
kabel, stecker, etc. und einbau beim profi kosten alleine 500 euro und das radio habe ich noch gar nicht gerechnet (alpine fuer rund 600-700 euro, je nach rabatt).
das war vor 5-6 jahren (alles DM preise die ich halbiert habe).

Wenn du schon soviel Geld ausgibst, warum nimmst du dann eine Heckablage und auch noch eine Bassrolle?! Die Bassrollen kann man total vergessen klanglich, egal welche, die sind halt nur aus Papier... Und ne Heckablage ist klanglich erstmal nicht so doll und zudem auch noch gefährlich...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen