Lautspecher HELP!!!!
Folgendes: hab mir bei ebay ne Kiste mit zwei Woofern gekauft. Laut Auktion haben die Woofer je 350W Nennbelastbarkeit. Bekommen hab ich welche mit 180W RMS. Entweder der Fehler lag an mir oder an denen-auf jeden Fall hab ich die überlastet (300W angeschlossen) hab das dem Verkäufer mitgeteilt und neue bekommen. Das sind aber wieder die gleichen mit 180W.
Er behauptet das wären sogar stärkere als in der Auktion angegeben.
Das hat mich alles kräftig verwirrt!! Denn ich war der Meinung, dass sich RMS und Nennbelastbarkeit nicht viel schenken!?!?! Und genau das ist meine Frage an euch...
Bevor ich hier weiteren Stress mach will ich mir sicher sein was sache ist
P.S. Ich weiß dass das hier eigentlich nicht so hergehört, aber ich weiß genauso dass ich hier wohl am ehesten ne Antwort bekomm...
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Es gibt ja auch Kisten, die keine Trennwand drin haben, gerade bei den Billigmodellen. Die beiden Woofer spielen dann auf ein Volumen.......
Es war keine drin...da habt ihr recht. Aber da hab ich einfach selbst ne Platte reingeschraubt...
.....die auch 100%ig abgedichtet ist? Oder einfach nur reingeschraubt?
Also eins will ich gleich mal klarstellen: Ich hab nicht vor mit meinem Auto auf so nen DB-Kontest zugehen o.ä. also ich brauch nicht alles perfetk. Der Klang muss mir gefallen. In meinem alten (Typ89) Hat alles wunderbar geklappt. Da hatte ich allerdings ein extra Brett hinten eingepasst (bei der Hutablage)
Das hat ja nix mit einem dB-Frag zu tun. Genau andersherum.......um einen guten und sauberen Klang zu erreichen, muss zuerst das Gehäusevolumen und die Gehäuseart passen. Beim Einbau MUSS alles richtig dicht sein....sonst klingt das einfach nicht. Der Bass wirkt dann schwabellig. Das gleiche tritt auch auf, wenn das Gehäuse nicht stabil genug ist und mitschwingt.
Man sollte sich im Klaren sein, dass ein guter Einbau etwa mit der Komponente gleichzusetzen ist!!! Ein guter Woofer wird niemals gut klingen, wenn er nie richtig eingebaut wurde.
Ähnliche Themen
Also ich werd jetzt mal nen zweiten einbauen und dann mal hören wie es klingt...mein größtes Prob hab ich ja zum Glück gelöst (mit dem verkäufer).
Und was wäre das Ergebnis, wenn man fragen darf?
Für mich zwar nicht unbedingt positiv, aber er war sozusagen einsichtig und hat zugegeben dass die Werte dieser Hersteller in China jenseits von gut und böse sind...
Vielleicht kann ich die Woofer ja bei ihm umtauschen wenn ich dafür "richtige" kaufen würde. Hab darüber schon mit ihm gerdet und er hat auch Woofer mit reälen Werten im Angebot
Naja, es geht ja nicht nur um die reellen Angaben. Auch der Klang muss passen 😉
Ja klar..aber wenn der Woofer z.b. 250RMS (REAL!!!) bringt dann bringt er auch nen dementsprechenden Druck usw :-)
Wieso bist du grade eigentlich bei ICQ nicht online? Das wär irgendwie praktischer für uns beide :-)
Der Woofer bringt nur soviel Druck, was die Endstufe liefert 😉
Bin meist nicht online, weil
- ich meist nur stoßweise online bin
- ich jetzt schlafen geh 😉
Also mal langsam. Ich stimme sehr zu dass mit "Watt"angaben viel gelogen und betrogen wird. Und dass wenn RMS noch am ausagekräftigsten ist. Aber vergesst doch einfach alle Watt zahlen. Haltet euch am besten ein einen echten(!!!) Fachhändler und nicht die "Elektroaldis", denn da könnt ihr ein System vielleicht sogar in eurem Wagen testen und entsprechendes dann wählen.
UND: selbst ein z.B. 50W Endstufe kann einen z.B 100W Lautsprecher töten. Warum? Weil eine schlechte Endstufe kurz bevor sie stirbt zu clippen anfängt, da bleibt kein Auge trocken. Also vernüftigen Fachhändler fragen, der dann auch beim Einpegeln tipps gibt. Das kostet halt Geld. Aber dafür nur einmal und nicht immer wieder weil das System doch kacke ist, das man als so super Schnäppchen erstanden hat.
Lieber eine 50W-Endstufe, als die Lautsprecher direkt ans Radio anzuschließen, denn dann gehts noch schneller flöten.
Solange mit der 50W-Endstufe nicht extrem laut gehört wird, clippt da auch nix. Ich betreibe mein Frontsystem (100W oder so belastbar, keine Ahnung) an einer 35W-Endstufe. Zum Hören bei einer schon relativ gehobenen Lautstärke reicht das allemal. Bis die Endstufe anfängt zu clippen, müsste man schon bis zum Anschlag aufdrehen......