lautes zischen/pfeifen beim gangschalten

Audi TT 8N

hallo forum,

habe bemerkt, dass beim gangschalten bzw wenn ich vom gaspedal gehe ein geräusch entsteht.
es klingt wie ein zischen/pfeifen als hätte ich einen offenen luffi verbaut.. (natürlich habe ich den orig. luftfilterkasten mit ganz orig. filterplatte)
zudem hatte der wagen auch weniger leistung und läuft nicht so rund...

könnte da irgend ein schlauch oder sowas hinüber sein?
andere vorschläge?

thx im voraus 😁

greetz JC

46 Antworten

update:
nun ist das teil mit der endung "P" verbaut, leistung ist wieder da und subjektiv sogar ein bisschen besser.

das laute zischen/pfeifen als hätte ich ein offenen LuFI ist auch verschwunden.

vielen dank an alle.

greetz JC

Ich hatte das gleiche Problem und hab eben das SUV mit Endung P verbaut, das Zischen bei Gaswegnahme ist weg, man hört nur noch den Turbo!!! Leistung und Verbrauch konnte ich eben in 5min nich testen, wohne inner Stadt, aber melde mich nochmal!

ok, warte gespannt auf dein feedback.

greetz JC

hallo forum,
also mal ein erstes feedback bezüglich SUV tausch:

habe gerade 100 km abgespult mit einer durschnittgeschwindigkeit von 110km/h.

1. motor läuft viel besser, ansprechverhalten bzw durchzug.
2. der verbrauch!! 6,3l für 100km?!?! --> unglaublich aber war laut FIS.

meine daten:

tt front 180 ps + chip
und esel am steuer 😁

greetz JC

Ähnliche Themen

wo biste denn gefahren? und auf spritsparen geachtet oder schon ab und zu mal schön gas gelassen?

Zitat:

Original geschrieben von chingy


wo biste denn gefahren? und auf spritsparen geachtet oder schon ab und zu mal schön gas gelassen?

also ich bin konstant 110 gefahren.. früher hatte ich nie so einen niedern verbrauch...

mal sehen wie es sich innerorts auswirkt...

bei dein TT wieder alles ok?

greetz JC

bin der meinung das geräusch is weg und er hängt besser am gas! wollte morgen noch zündkerzen wechseln und dann werde ich mal ne längere strecke mit fahren. bin eben auch nur kurz innerorts gefahren! ich hoffe dass es daran lag, weil sonst gibts nur noch die möglichkeit, dass irgendwo ein schlauch undicht is, aber den zu finden...oder das n75

Hi Leute heute aufem heimweg merkte ich wie aus meinem leisen zischen ein stotternes zischen wurde....
Dachte immer zischen bei gaswegnahme währ normal aber jetzt is das so ein stotterndes zischen ..ganz seltsam :-D

Denke bzw gehe davon aus das es mein SUV ist..

Kann bei weiterfahrt noch mehr schaden nehmen am motor??

hört sich sehr nach SUV an und du kannst damit kurzfristig noch fahren.

So werde nun morgen ma zum :-D fahren und mir das SUV holen..
Gibt ja da wohl 2 möglichkeiten einmal das originale vom 1,8 T (06A 145 710 N) und das was etwas stabiler sein soll (06A 145 710 P)
Funktioniert das stabilere ohne weiter Umbaumaßnahmen????

Und vorallem worauf muss ich beim Einbau achten???Gibts da irgend welche tricks ??? :-D

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Taras85


Gibt ja da wohl 2 möglichkeiten einmal das originale vom 1,8 T (06A 145 710 N) und das was etwas stabiler sein soll (06A 145 710 P)
Funktioniert das stabilere ohne weiter Umbaumaßnahmen????

Hallo,

so wie ich hier im Forum gelesen habe ist das N das mit der härteren Feder und damit das Stabilere der beiden.

Das das P das bessere ist, soll ein Mhytos sein. 

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm



Zitat:

Original geschrieben von Taras85


Gibt ja da wohl 2 möglichkeiten einmal das originale vom 1,8 T (06A 145 710 N) und das was etwas stabiler sein soll (06A 145 710 P)
Funktioniert das stabilere ohne weiter Umbaumaßnahmen????
Hallo,
so wie ich hier im Forum gelesen habe ist das N das mit der härteren Feder und damit das Stabilere der beiden.
Das das P das bessere ist, soll ein Mhytos sein. 

MFG 1781 ccm

Hmm das kann ich so nicht unterschreiben..

Das "06A 145 710 P" wird im Quattro Sport verbaut und im RS6 -und da hat es weitaus mehr zu halten wie in nem fast serien TT wie meinem ....
Glaube eher das "06A 145 710 N" ist das "schlechtere"..

Oder Irre ich ??

Wo sind die "Profis" wenn man sie brauch??

hat eifel nicht mal gesagt es sind sogar die selben oder das die rs mit weniger ladedruck sogar fahren!!! müssteste mal die suche anwerfen für seine aussage dazu.

Hm, rein theoretisch soll ja angeblich das SUV vom TTQS stabiler sein, weil er bereits ab Werk 1,1 Bar drückt. Aber bloß weil evtl. nur die Feder etwas straffer ist muss ja noch lange nicht die Membran stabiler sein. Außerdem ist maximaler Ladedruck nicht der Garant für ein stabileres Ventil. Es zählt die gesamte Umgebung, und da kommt es auch darauf an, wie das Öffnungs- und Schließverhalten durch die Federhärte moduliert wird. Außerdem bin ich immer noch davon überzeugt, dass zum Dichthalten des Ventiles unter Volllast nicht ausschließlich die Federhärte maßgeblich ist, sondern ja zusätzlich auch noch, wenn direkt angesteuert, der Überdruck auch von oben auf die Membran drückt. Also da, wo beim Gaslupfen der Steuerdruck als Unterdruck angreift, muss ja im Umkehrschluss auch der Überdruck anliegen. Ich habe jetzt bewusst "direkt angesteuert" geschrieben, weil ich nicht weiß, wie das N249 an dieser Stelle eingreift, also evtl. wie ein Rückschlagventil agiert so dass auf der Steuerseite des SUV kein Überdruck anliegen kann. Allerdings ist dieser Steuerüberdruck etwas geringer als der Druck, der von unten gegen die Membran drückt, weil zw. dem Druck im Druckrohr und dem Steuerdruck in der Ansaugbrücke bedingt durch Strömungsverluste (in erster Linie im LLK) ein Druckgefälle vorliegt.

Naja, warten wir mal auf eifel😉

Hallo,
hier auf Seite 2 und 3 hat TT-Eifel was dazu geschrieben.

MFG 1781 ccm

Deine Antwort
Ähnliche Themen