Lautes Summen ab 70 hm/h...Radlager?
Servus...
hab seit nen paar Tagen ab ca. 70 km/h ein kommisches Summen, so wie eine Turbine. Bei 100 hm/h wird es dann noch lauter. Um den Motor, Getriebe usw. mal auszuschließen, habe ich währen der Fahrt mal den Gang herausgenommen und das Summen war immer noch da. Als ich dann Abgebremst hab bis 40-50 km/h war nichts mehr zu hören...Also ich vermute es liegt irgendwo an richtung Räder, Achsen usw. Vibrieren oder so etwas tut es jedoch nicht. Könnten es vlt. die Radlager sein?
Vlt. hat jmd. auch einen anderen Tipp.
Vielen Dank.
Mfg
Tricker
59 Antworten
Ich denke so an 6 Gang Schaltgetriebe, Differential. Iss ja bekannt das da die Lager gerne mal aufgeben !!
Hallo Zusammen,
Handschalter (6.Gang), Frontantrieb.......das Getriebe dürfte es nicht sein, da das Geräusch auch beim "auskuppeln" bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von CoolumBus
Hallo Zusammen,Handschalter (6.Gang), Frontantrieb.......das Getriebe dürfte es nicht sein, da das Geräusch auch beim "auskuppeln" bleibt.
Ja ?
Das Differential dreht sich aber trotzdem und es ist bekannt das die Getriebe gerne mal Lagerverlust hat.
Kleiner Trost: Lagersatz kostet nur ein Paar Euro und Getriebe muss dafür nicht raus !
Wie bekommt man das geprüft mit dem Differenzial ?
Was kann die Ursache für so einen Schaden sein ? (hohe Belastung z.B. Berge ?)
Gruß CoolumBus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CoolumBus
Wie bekommt man das geprüft mit dem Differenzial ?
Was kann die Ursache für so einen Schaden sein ? (hohe Belastung z.B. Berge ?)Gruß CoolumBus
Eher schlechte Qulität der Bauteile.
Früher haben die Lager 500.000km gehalten, heute machen sie schon deutlich früher schlapp.
In erster Linie kannst du erstmal nur schauen ob die Wellenflansche der Antriebswellen am Getriebe erhöhtes Spiel haben.
Ansonsten........ Diff. auf machen und Lager und so prüfen
Ok, was kann schlimmsten Falls passieren wenn ich das nicht gleich machen lassen kann ?
Bin aktuell "leicht" in Zeitnot !
Danke für die "Prompte" Beantwortung :-)
Gruß CoolumBus
Zitat:
Original geschrieben von CoolumBus
Ok, was kann schlimmsten Falls passieren wenn ich das nicht gleich machen lassen kann ?Bin aktuell "leicht" in Zeitnot !
Danke für die "Prompte" Beantwortung :-)
Gruß CoolumBus
Dann fallen die Rollen vom Lager raus, wandern durch´s Diff, und dann dürfte das Getriebe nen Totalschaden erleiden !
Müßte bei so einem Defekt nicht eigentlich ständig ein Geräusch zu hören sein ?
Das sind ja keine guten Aussichten .....ändert aber nichts an der aktuellen Lage.
Gruß CoolumBus
Naja mein Diff macht auch Geräusche.
So ab 80km/h ist ein leichtes jaulen zu vernehmen. Bei 120 hört man es auch noch.
Hatte das Diff schon offen und gesehen das die Lagerschalen total eingelaufen sind. Mangels Ersatzteilen wurde das Diff aber erstma wieder so zusammen gebaut.
Muss da demnächst mal ran, aber mir fehlt die Lust 😁
Selbst wechseln wird bei mir sowieso nichts. *man(n) kann nicht alles können* :-)
Was wird das Ganze ungefähr kosten? + wieviel wird der :-) noch fürs wechseln "benötigen" `
Gruß CuB
Guten Abend,
das Differentiallager war es schon mal nicht. Die Radlager wurden auch geprüft und für gut gefunden.
Reifen im grünen Bereich, auch keine Sägezähne.
Phänomen ist aber weiterhin noch da ?
Noch jemand eine Idee ?
Gruß CoolumBus
Zitat:
Original geschrieben von CoolumBus
Die Radlager wurden auch geprüft und für gut gefunden.
Auf der Bühne am Rad gedreht und rechts/links mit der hand gegengedrückt,....alles Fest lager i.O. laut Aussage des :-) 😕
Wie erwähnt bei meinem, Vorne, und bei einem Bekannten, Hinten, war das Lager Defekt, was man aber mittels "am Rad Wackeln" nicht Sagen konnte ob heile oder Kaputt, weils eben kein Spielraum Aufweiste 😉
Ich hatte damals am Golf III ein Radlagerschaden, da konnte man es sehr gut Feststellen weil eben halt das Rad/Felge am wackeln gewesen ist bzw. Spielraum aufweiste.
Nicht das ich dir hier ein Radlagerschaden andrehen will 😁
Wurde denn mal eine Probefahrt gemacht,....werkstatt gewechselt - andere Meinung eingeholt?
Ja, so ungefähr ist es abgelaufen.
Nur auf gut Glück jetzt alle Lager wechseln zu lassen, ist auch nicht gerade sinnvoll bzw wenn man Pech hat dann auch "umsonst".
Also damit leben ?
Gruß CoolumBus
An meinem A4 hab ich seit 2 Tagen ein ziemlich nervendes, surrendes Geräusch, selbst mit laufendem Radio ist es nicht zu überhören. Ab ca. 50 ist es wahrnehmbar, ab 70 deutlich und wird dann mit zunehmender Geschwindigkeit immer lauter, egal ob ein- oder ausgekuppelt. Reifen sind es definitiv nicht, hatte erst noch meine Winterreifen drauf die ich eigentlich runterfahren wollte da eh neue fällig sind, aber nachdem ich jetzt doch auf meine fast neuen Michelin PS3 vom letzten Jahr gewechselt hatte ist es eher noch lauter, dank leiseren Reifen.
Hatte mit nem Meister meiner Audi-Werkstatt noch eine Probefahrt und kurz auf der Hebebühne, es ist wohl das rechte Radlager vorne, nach grad mal 83.000 km. Aufgrund der Urlaubszeit usw. bekomme ich erst in 3 Wochen einen Termin, muß bis dahin ca. 2000 km fahren, davon ca. 1000 km Autobahn.
Meine Frage wäre, wie lange kann man damit ohne größere Bedenken herumfahren und wie schnell maximal? Und was habt ihr für den Austausch eines Radlagers in der Audi-Werkstatt bezahlt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager vorne defekt, wie lange kann man damit noch fahren?' überführt.]