Lautes Summen ab 70 hm/h...Radlager?

Audi A4 B7/8E

Servus...

hab seit nen paar Tagen ab ca. 70 km/h ein kommisches Summen, so wie eine Turbine. Bei 100 hm/h wird es dann noch lauter. Um den Motor, Getriebe usw. mal auszuschließen, habe ich währen der Fahrt mal den Gang herausgenommen und das Summen war immer noch da. Als ich dann Abgebremst hab bis 40-50 km/h war nichts mehr zu hören...Also ich vermute es liegt irgendwo an richtung Räder, Achsen usw. Vibrieren oder so etwas tut es jedoch nicht. Könnten es vlt. die Radlager sein?

Vlt. hat jmd. auch einen anderen Tipp.

Vielen Dank.
Mfg
Tricker

59 Antworten

Kann mir hier niemand was dazu sagen?

Hallo

Ich bin mit einem defekten Radlager vorne links noch locker 500 Km gefahren-nachdem ich wußte, daß das Radlager die Geräusche verursacht. Meine alten Winterreifen waren kurz vor der Verschleißgrenze so laut, daß die das Lager am Anfang bestimmt übertönt haben. Lagerwechsel vorn hat in einer freien Werkstatt 180€ gekostet.
Welches Lager ist denn defekt, vorn oder hinten links?

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


Kann mir hier niemand was dazu sagen?

das kommt darauf an, wie es kaput ist.

meins ist sozusagen nur trockengelaufen und nicht grbrochen. damit bin ich ca. 7tkm gefahren, ehe ich es beim reifenwechsel erst wirklich festgestellt habe.

bock deinen wagen mal auf und dreh mal an dem rad. wenn es sich nur laut anhört und nicht wackeln lässt, könnte man es versuchen noch ein wenig damit zu fahren (aus dem urlaub zurück nach hause).

aber unbedingt so schnell und rasant würde ich damit dann aber nichtmehr fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Andi1103


Hallo

Ich bin mit einem defekten Radlager vorne links noch locker 500 Km gefahren-nachdem ich wußte, daß das Radlager die Geräusche verursacht. Meine alten Winterreifen waren kurz vor der Verschleißgrenze so laut, daß die das Lager am Anfang bestimmt übertönt haben. Lagerwechsel vorn hat in einer freien Werkstatt 180€ gekostet.
Welches Lager ist denn defekt, vorn oder hinten links?

das linke vordere Radlager ist defekt!

...müsste halt noch so ca. 1000km fahren, bis ich Zeit habe es wechseln zu lassen.

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht ob meine Antwort sehr hilfreich ist. Aber ich fahre seit einiger Zeit mit einem defekten Radlager. Bin allerdings etwas vorsichtig beim fahren und lasse es etwas langsamer angehen. Fällt nicht leicht bei 2,6 Liter :-) Laut aussage eines bekannten KFZ- Mechanikers ist es nicht gefährlich. Ich lasse mein Auto aber trotzdem schnellstmöglich reparieren. Bitte nur selber rangehen wenn du genügend Fachwissen hast. mfg dude6310

Ähm.. *hust* die letzte "Frage" von SLine-Quattro ist so gut wie 1 Jahr alt, die 1.000 km müsste er schon lang runter haben!

"gefährlich" ist das mit dem Radlager auf anhieb sicher nicht. Aber wenn das Radlager ganz kaputt geht dann wirds halt teuerer. So teuer und zeitaufwändig ist das ganze nicht als dass ich nicht jedem raten würde es schnellstens zu richten/richten zu lassen.

Ems

Hallo Zusammen,

hab seit drei Tagen fast das selbe Fehlerbild. Ab ca. 70 km/h ein kommisches Summen, so wie eine Turbine. Bei 100 km/h wird es dann noch lauter. Um den Motor, Getriebe usw. mal auszuschließen, habe ich auch während der Fahrt mal den Gang herausgenommen und das Summen war immer noch da.
Das Geräusch war mit einem mal da. Auf der Hinfahrt zur Lokation war noch alles i.O. Unsanfte Kontakt mit Bordsteine oder andere Ereignisse (Vollbremsungen.....) gab es auch nicht. Reifen + Bremsen sind i.O.
Bei Kurvenfahrten sind auch keine Veränderungen zu hören. Bis 70km/h fast gar nichts zu hören.......ab 100 km/h schon sehr laut (gefühlt)......ab 120km/h wieder erträglicher.Jenseits 140km/h wird fast nie gefahren (liegt am Streckenprofil ) :-)

Hat jemand noch einen Tip bzw Idee ?
Wie bekommt man das gesichert geprüft (Hebebühne habe ich keine)

Gruß + vielen Dank vorab

CoolumBus

Keiner noch eine Idee ?

Gruß CoolumBus

Könnte auch das hintere Radlager sein, wenn´s in Kurven fahrten nicht Schlimmer wird wird es Vorne wohl nicht das Radlager sein, wenn es denn überhaupt ein Radlager Defekt sein sollte.

Auch die alte Methode "Am Rad Wackeln" ( Auf Spiel Prüfen ) lässt meistens nicht erahnen ob es das Radlager ist.

Bei mir war mal das Vordere Radlager Defekt, sehr gut zu Lokalisieren in Kurvenfahrten, und auch erst ein Jodeln ab etwa 70Km/h

Bei einem Bekannten ist mal das Hintere Radlager Defekt gewesen, das fing auch erst so ab 70Km/ an zu Jodeln.

Ok,

wie prüft es dann der "Freundliche" wenn ich bei ihm vorfahre ?
Vom eigentlichen Geräusch läßt es sich nicht deute, ob es vorn oder hinten ist.
Ich habe nur keine Lust etwas auf Verdacht wechseln zu lassen.

Also doch aufbocken und "drehen+wackeln"?
Oder gibt es doch noch eine weitere zieleführende Idee ?

Danke vorab +Beste Grüße
CoolumBus

Zitat:

Original geschrieben von CoolumBus


wie prüft es dann der "Freundliche" wenn ich bei ihm vorfahre ?
Ich habe nur keine Lust etwas auf Verdacht wechseln zu lassen.

So sieht es aus,....am Besten ein Termin ausmachen bzw. Problem Schildern, eigentlich sollte eine Fahrt vom :-) dazu Gehören und dann KVA etc. machen lassen.

Wie sehen die Reifen aus, Sägezahn, Luftdruck i.O.?

Räder sind i.O.,Luftdruck stimmt.
Wie gesagt aud der Hinfahrt (Wochenendausflug) war noch nichts zu hören.Auf der Rückfahrt (AB) klang es wie Start einer Turbine....*g*.....seitdem besteht des bereits beschrieben "Geräuschproblem"
Vielleicht ziehe ich mal zur Probe die WR drauf.Kommt bestimmt genial bei 35Grad im Schatten :-)

Gruß Coolumbus

Was für ein getriebe haste drin bei dir ?

@ CooLumBus: Quattro oder Frontkratzer ?!

ich hatte mal etwa das selbe "klangbild" als sich bei meinem quattro das Hinterachs Differenzial verabschiedet hat.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Was für ein getriebe haste drin bei dir ?

Laut Profil Fährt er einen HS

Zitat:

Original geschrieben von john84


@ CooLumBus: Quattro oder Frontkratzer ?!

Laut Profil Fährt er einen Quattro

Deine Antwort
Ähnliche Themen