Lautes Summen ab 70 hm/h...Radlager?
Servus...
hab seit nen paar Tagen ab ca. 70 km/h ein kommisches Summen, so wie eine Turbine. Bei 100 hm/h wird es dann noch lauter. Um den Motor, Getriebe usw. mal auszuschließen, habe ich währen der Fahrt mal den Gang herausgenommen und das Summen war immer noch da. Als ich dann Abgebremst hab bis 40-50 km/h war nichts mehr zu hören...Also ich vermute es liegt irgendwo an richtung Räder, Achsen usw. Vibrieren oder so etwas tut es jedoch nicht. Könnten es vlt. die Radlager sein?
Vlt. hat jmd. auch einen anderen Tipp.
Vielen Dank.
Mfg
Tricker
59 Antworten
Mit ein bisschen Geschick kann man es selbst tauschen.
Es wird auch kein Spezial Werkzeug benötigt.
Nur normale Sachen was fast jeder Zuhause hat.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager vorne defekt, wie lange kann man damit noch fahren?' überführt.]
Ich schraube an meinem A4 überhaupt nichts. Hab weder Werkzeug noch entsprechende Kenntnisse, das sollen lieber die machen die wissen was sie tun. Gibt noch andere Gründe die dagegensprechen, stehen hier aber nicht zur Diskussion.
Möchte auch keine Ratschläge zu ATU o.ä. zu gehen, hätte nur gerne ein paar Kommentare von Leuten die sich damit auskennen oder schonmal defekte Radlager vorne am A4 hatten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager vorne defekt, wie lange kann man damit noch fahren?' überführt.]
Umgehend tauschen. Ich würde mir ein Lager in der Bucht besorgen (Markenware!) und von einer Freien montieren lassen. Ist Tagesgeschäft bei denen. Die andere Seite vorsorglich zu bearbeiten halte ich bei der Kilometerleistung für unnötig. Vorher Kosten abfragen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager vorne defekt, wie lange kann man damit noch fahren?' überführt.]
@Flash3
Kann mich da meinem Vorredner nur anschließen. Es kann noch ein paar hundert km halten, kann aber nach 50 m fest gehen. Dann steht schlagartig das Vorderrad und der Abflug besiegelt.
Kurzum, nicht mehr fahren sonden SOFORT machen lassen....das Risiko ist nicht kalkulierbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager vorne defekt, wie lange kann man damit noch fahren?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Atze4200
Mit ein bisschen Geschick kann man es selbst tauschen.
Es wird auch kein Spezial Werkzeug benötigt.
Nur normale Sachen was fast jeder Zuhause hat.MfG
Ich glaube nicht das jeder eine Presse daheim hat um die Radnabe aus dem alten Lager in das neue einzupressen.
Wenn es nicht noch lauter wird, würde ich damit weiterfahren. Allerdings nicht schneller als 120 km/h.
Ansonsten hätte der Meister bei Audi was gesagt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager vorne defekt, wie lange kann man damit noch fahren?' überführt.]
Mein Problem ist daß ich Ende der Woche dringend nach Norddeutschland fahren muß, hin und zurück ca. 1000km insgesamt. Werkstatt-Termin bekomme ich aber erst in ca. 3 Wochen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager vorne defekt, wie lange kann man damit noch fahren?' überführt.]
Bei geschraubten Lager brauchst net umbedingt ne presse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager vorne defekt, wie lange kann man damit noch fahren?' überführt.]
Der B7 hat noch keine geschraubten Lager.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager vorne defekt, wie lange kann man damit noch fahren?' überführt.]
sind geschraubt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager vorne defekt, wie lange kann man damit noch fahren?' überführt.]
Dann hast du wohl noch nie eins gewechselt.
Sind auf jedenfall geschraubt hab es vor 1 Monat selbst gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager vorne defekt, wie lange kann man damit noch fahren?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Flash3
Mein Problem ist daß ich Ende der Woche dringend nach Norddeutschland fahren muß, hin und zurück ca. 1000km insgesamt. Werkstatt-Termin bekomme ich aber erst in ca. 3 Wochen.
Das kann doch nicht angehen.
Du kannst zu jeder Werkstatt gehen, auch Opel, Ford oder Freie. Da wirst Du mit Sicherheit eine finden, die das innerhalb von 2 Tagen macht. Dann halt mit Original Audi-Teil. Ist innerhalb eines Tages in der Werkstatt.
Die genannte Fahrt würde ich nicht mit diesem Lager antreten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager vorne defekt, wie lange kann man damit noch fahren?' überführt.]
Nein musst du auf jedenfall machen lassen sonst fliegt dir der Karren in 10km voll um die Ohren "PAAAAM"😁🙄
Als ich und mein Vater damals mit seinem Passat in der Werkstatt (Checken vor dem Urlaub) waren meinte der Meister :
"Bis aufs hintere Radlager ist alles top, Radlager macht nicht mehr lange"
"Reichts für den Urlaub ?"
"Joa passt, lässt dann dort machen"
2500km später wurd es gemacht, aber ich empfehle dem TE auch das er es lieber vor dem Urlaub machen sollte.Man fährt ja nichtmal eben einkaufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager vorne defekt, wie lange kann man damit noch fahren?' überführt.]
Nee, ich hab die Urlaubsfahrt sausen lassen, gab eine andere Möglichkeit. Mittlerweile wurde das Radlager getauscht, jetzt kam die Rechnung. 😰 408 Euro, nur für rechts vorne.
Ehrlichgesagt hatte ich mit soviel nicht gerechnet, bisher war die Werkstatt auch nie übermäßig teuer.
Ist das ein normaler Preis für ne Reparatur in der Audi-Werkstatt? Was habt ihr bezahlt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager vorne defekt, wie lange kann man damit noch fahren?' überführt.]
nachdem das Lager als oem irgendwas um die 170-180€ kostet(im Zubehör ca 100€ von skf), find ich 230€ für den Einbau zwar knackig, aber für ne Markenwerkstatt noch im Rahmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager vorne defekt, wie lange kann man damit noch fahren?' überführt.]
Wenn ich nicht zuviel Geld über habe, würde ich immer zu einer Freien gehen. Reine Mechanik ist deren Hauptgeschäft. Arbeitslohn unter 140EUR zzgl. Lager.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager vorne defekt, wie lange kann man damit noch fahren?' überführt.]