Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. lautes Quietschen

lautes Quietschen

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 4. Juni 2020 um 8:20

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit fällt mir beim Anfahren ein ziemlich lautes Geräusch auf. Jetzt hab ich mal ein bisschen rumprobiert, wann genau es auftritt. Sobald der Wagen in Zeitlupe rollt, quietscht es irgendwoher, fast so, als wenn ein Zug bremst. Beim ganz langsamen anfahren und beim ausrollen, kurz vorm stehenbleiben. Die Bremse trete ich dabei nicht. Sobald ich versuche vorsichtig zu bremsen, um zu sehen, ob sich etwas ändert, bleibe ich auch schon stehen, da ja fast keine Geschwindigkeit vorhanden ist. Lenken ändert nichts am Geräusch. Ein kleines bisschen schneller, und das Geräusch ist weg. Hat jemand eine Idee, wonach ich mal schauen kann?

Vielen Dank schonmal

Mario

Ähnliche Themen
24 Antworten

Klingt wie eine leicht hängende Bremse. Die Beläge schwingen sich dann regelrecht auf.

LG, Tim

Zitat:

@mh30 schrieb am 4. Juni 2020 um 10:20:47 Uhr:

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit fällt mir beim Anfahren ein ziemlich lautes Geräusch auf. Jetzt hab ich mal ein bisschen rumprobiert, wann genau es auftritt. Sobald der Wagen in Zeitlupe rollt, quietscht es irgendwoher, fast so, als wenn ein Zug bremst. Beim ganz langsamen anfahren und beim ausrollen, kurz vorm stehenbleiben. Die Bremse trete ich dabei nicht. Sobald ich versuche vorsichtig zu bremsen, um zu sehen, ob sich etwas ändert, bleibe ich auch schon stehen, da ja fast keine Geschwindigkeit vorhanden ist. Lenken ändert nichts am Geräusch. Ein kleines bisschen schneller, und das Geräusch ist weg. Hat jemand eine Idee, wonach ich mal schauen kann?

Vielen Dank schonmal

Mario

Hatte ich auch, genau dieselben Geräusche: bei mir war ebenfalls ein hängender Kolben dafür verantwortlich. Hat letztlich schon peinliche Geräusche gemacht, wenn man beim Einparken glaubt, der Volvo rasiert über andere Autos... Sattel neu, Problem gelöst!

Themenstarteram 4. Juni 2020 um 8:43

Ok. Dann muss ich nur noch rausbekommen, welcher. Ich stell mal jemanden mit großen Ohren daneben. Wobei, aufbocken und drehen müsste ja auch funktionieren.

Fahr ne Runde und fasse jede Felge mal mittig an - die, die am wärmsten ist - ist es!

Aber Vorsicht! Nicht die Finger verbrennen...

Zitat:

@mh30 schrieb am 4. Juni 2020 um 10:43:12 Uhr:

Ok. Dann muss ich nur noch rausbekommen, welcher. Ich stell mal jemanden mit großen Ohren daneben. Wobei, aufbocken und drehen müsste ja auch funktionieren.

...hab ich auch gedacht, allerdings war es unmöglich, das Geräusch auf der Bühne zu rekonstruieren, da das Fahrwerk nur im belasteten Zustand quietschte. Ich kanns mir schlüssig nicht erklären, war aber leider so...

Themenstarteram 4. Juni 2020 um 16:04

Ich war heute beim ADAC zum Stoßdämpfer testen. Zum Quietschen meinte der Kollege, er tippt auf die Beläge der Handbremse, die leicht korrodiert sein könnten. Ich solle öfter mal vorsichtig und langsam die Handbremse ziehen, wenn ich langsam rolle

Also bei mir war das schrille Quitschen bei langsamer Fahrt (je langsamer "desto") bedingt durch das Spritzschutzblech (rechts vorn) der VA, gegen die Brensscheibe (eine Befestigungs-Schraube war weggerostet).

Je schneller man fuhr, desto weiter wurde wohl das Blech von der Bremsscheibe (durch Fahrtwind) weggebogen - langsam gerollt -> arg schrill-lautes Quitschen.

Jahre später ist das bei Elch2 auch berichtet worden - auch wieder rechts vorn ! Dann Blech etwas Richtung Motor gebogen -> erstmal Ruhe :cool:

klick<---

Themenstarteram 4. Juni 2020 um 20:22

Ok. Schau ich mir an. Danke

Themenstarteram 11. Juli 2020 um 8:00

Hallo zusammen,

der Schuldige ist gefunden, die Bremse hinten rechts. Nach längerer Strecke ist die Felge richtig heiss, also scheint ein Bremskolben fest zu sein. Die Werkstatt wird sicher sagen, nur reinigen ist keine Dauerlösung, also neuer Bremssattel. Ich glaube, die bauen überholte Teile von Volvo ein. Gibt es noch andere Hersteller, die empfehlenswert sind, oder ist das die einzige, bzw. beste Lösung?

Bei mir sind mittlerweile 3 Bremssättel "neu" gekommen. Wenn ich mich recht entsinne, waren das alles überholte von Budweg.

Habe damit bisher absolut keine Probleme gehabt, sind aus meiner Sicht empfehlenswert.

Themenstarteram 11. Juli 2020 um 13:01

Budweg? Noch nie gehört. Mal schauen was die Werkstatt vorschlägt

Budweg macht die Überholsätze - also Kolben + Manschette.

Kann ich nur empfehlen - passt 100%.

Kannst auch selbst machen, wenn dich zutraust...

Jup, gibt aber auch fertig überholte. Im wesentlichen sind das dann Originalteile (in meinem Fall ATE), die so aufbereitet wurden, dass sie als neuwertig durchgehen.

Themenstarteram 16. Juli 2020 um 15:53

So, habe jetzt der Werkstatt geholfen, ihren neuen Ausstellungsraum zu finanzieren... :-(

TÜV hat die Bremse nicht akzeptiert, die Scheibe war vom schleifenden Belag schon zu sehr mitgenommen. Habe jetzt hinten rechts UND links alles neu bekommen. Jetzt kämpfe ich noch mit dem Schmerz beim bezahlen

Deine Antwort
Ähnliche Themen