Lautes Pfeifen nach Zahnriemenwechsel
Ich fahre eigentlich einen Skoda Superb, aber da der Motor und so ziemlich alles VW und Audi ist, dachte ich mal ich poste es hier. Ich habe folgenden Motor 2.5TDI V6 163PS BDG. Nun habe ich gestern den Zahnriemen gewechselt. Alles dran gebaut Motor gestartet alles läuft wunderbar. Dann habe ich mal Gas gegeben und ab 2000 Umdrehungen kommt ein verdammt lautes Pfeifen. habe dann alles wieder abgebaut und die Keilrippenriemen abgenommen. Nun wieder Motor gestartet Gas gegeben und wieder das gleiche Problem? Was kann da sein? Der Motor läuft wie auch zu vor und im Leerlauf sind keine komischen Geräusche zu hören nur ab 2000 Umdrehungen. Ich habe versucht das Pfeifen zu lokalisieren es kommt (wenn man vor dem Auto steht) von der linken Nockenwelle. Was die Nockenwellen angeht ich habe vor ein paar Monaten mal ein paar Einspritzdüsen gewechselt und habe mir die Nockenwellen mal genauer angeschaut, da war weder Abrieb zu finden noch irgendwas anderes. Das Auto hat jetzt 230000 km drauf. Und bei mir steht nirgends OT drauf wenn ich die Nockenwellen und die Kurbelwelle blockiere steht bei mir oben 101 ein OT ist nicht zu finden.
Ist die Spannung des Riemens vielleicht zu groß? Gilt auch hier die 90° Regel? Beim drehen des Riemens mit zwei Fingern komme ich vielleicht auf 50 oder 60°. Wenn ich denn so weit lockere, dass ich ihn um 90° drehen kann kommt es mir verdammt locker vor.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
14 Antworten
Oder auch im 8E-Forum:
sorry, hier (A6 4F-Forum) bist Du wohl total falsch gelandet. Deswegen verschiebe ich den Thread mal in Skoda Superb-Forum. In den genannten Audi-Foren (4B, 8E) kannst Du ja mal die Sufu benutzen um was Hilfeiches zu finden....
Ist zwar zutreffend, dass er mit seinem Skoda nicht ins Audi-Forum passt, aber aus Versehen ist es wohl nicht passiert. Es geht ihm konkret um den BDG. Habe auch schon im 8E-Forum Leute mit dem Exeo (der ursprüngliche A4 B7) gesehen, denen geholfen wurde oder ich selbst bin wegen meines 2.7 TDI A4 auch schon häufiger hier im 4F-Forum vorstellig geworden (einfach weil der 2.7 TDI in weitaus größeren Mengen im 4F verbaut wurde), ohne gleich einen Platzverweis bekommen zu haben. Aber natürlich ist es richtig, dass der BDG nicht zum 4F passt. 🙂
Ähnliche Themen
@a3Autofahrer:
Warum sollte er mit seiner Frage nicht in ein Audi-Forum passen wenn der (VAG-) Motor zum Audi-Unterforum passt ? Der Motor passt aber nun mal nicht ins 4F-Forum und wenn der TE einen Skoda hat dann ist er doch hier richtig oder etwa nicht ?
Den Spruch mit dem Platzverweis finde ich auch irgentwie daneben, ich gehe ja auch nicht in den Baumarkt wenn ich Fleischwurst kaufen will, und wenn doch dann beschwere ich micht nicht wenn mich der Baumarktverkäufer zum Metzger schickt 😁
Ich hätte einen Tipp für den TE: Soll er doch einfach noch einen Thread zum 2.5 TDi erstellen - aber im richtigen Unterforum (A6 4B, A4 B6, ...). Und damit er nicht wieder in den Skpda-Bereich kommt, wo evtl. zu wenig los ist, soll er verheimlichen, dass es um eine Skoda geht 🙂
das wäre eine Möglichkeit aber wenn es im 4B-Forum sein sollte dann bitte erst mal die Sufu benutzen und an einen passenden Thread anschließen statt einen neuen zu eröffnen - ansonsten muss ich schon wieder tätig werden und ich habe auch so genug zu tun 🙂
Tut mir leid habe den 4F irgendwie mit dem 4B verwechselt. Denoch ist mein Problem nicht behoben, da mein Motor nicht läuft. Ich habe es extra ins Audi Forum gepostet, weil der 2.5 TDI öfters in einem Audi verbaut wurde als in einem Skoda. Und es hier wahrscheinlich dementsprechend mehr Leute gibt die mir helfen könen. Habe den Riemen nämlich schon 4 mal abgemacht und neu gespannt und da ja da jedes mal die Front runter und wieder rauf muss macht es echt keinen Spaß. Ich versteh es einfach nicht wie ich ihn richtig spannen soll. Momentan habe ich es so gemacht, ich habe die Nockenwellenräder gelockert, so dass sie sich frei drehen können und habe die Sicherung aus dem Hydraulischem Spaner ezogen, so dass er mir den Riemen gespannt hat. Dann habe ich die Nockenwellenräder festgedreht und das wars. Ist das so falsch? Momentan ist es so, dass so lange der Motor kalt ist man nichts hört, aber sobald er warm wird und ich Gas gebe fängt er wieder an zu quitschen und pfeifen (ab 2000 Umdrehungen).
Hast Du schon Erwin (Skoda) geschaut?
Dann könntest Du für 7€+MwSt einen Blick in die Reparaturhinweise des Fahrzeugherstellers werfen.
Ist alles legal - auch für Privatpersonen.
Registrierung sollte kein Problem darstellen.
Inhaltlich kann ich leider nicht direkt helfen.
Gibt es sonst keine Hinweise wenn Du übergreifend nach "Pfeifen Zahnriemen" suchst?
Von diesem Erwin habe ich noch nie etwas gehört aber hört sich nicht schlecht an muss ich mal versuchen. Ich habe eigentlich eine Anleitung wie es gemacht wird nur wie gesagt klappt das mit den Spannen nicht. Habe schon die Sufus aller Foren durchsucht.
niemand ist unfehlbar also es ist auch nicht weiter schlimm das Du das Forum verwechselt hast - es macht Dir ja auch Niemand einen Vorwurf deswegen. Es ist halt mein Job als Forenpate falsch plazierte Threads zu verschieben...
Du kannst ja gerne (wie nun schon parmal geschrieben) im 4B-Forum suchen und Deine Frage auch dort stellen, es muss ja kein neuer Thread sein denn zum Thema "Zahnriemen" gibt es dort 9.541 Treffer und somit genug Threads wo Du Dich anschliessen kannst:
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Soweit ich weiß gibt es beim Zahnriemen Markierungen auf den Zahnrädern und dem Motor die übereinstimmen müssen aber ich bin kein Motorenspezialist. Wenn der Motor anspringt scheint das ja schon mal zu stimmen. Das Quietschen und Pfeifen könnte natürlich vom falsch gespannten Riemen kommen kommen aber das ist nur eine Vermutung....
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 4. März 2016 um 20:57:32 Uhr:
@a3Autofahrer:
Warum sollte er mit seiner Frage nicht in ein Audi-Forum passen wenn der (VAG-) Motor zum Audi-Unterforum passt ? Der Motor passt aber nun mal nicht ins 4F-Forum und wenn der TE einen Skoda hat dann ist er doch hier richtig oder etwa nicht ?Den Spruch mit dem Platzverweis finde ich auch irgendwie daneben, ich gehe ja auch nicht in den Baumarkt wenn ich Fleischwurst kaufen will, und wenn doch, dann beschwere ich mich nicht, wenn mich der Baumarktverkäufer zum Metzger schickt 😁
???😕
Totales Missverständnis... Sorry, falls ich einen falschen Nerv getroffen habe. Ich kann Deine Defensive überhaupt nicht nachvollziehen. So eine Reaktion erwarte ich, wenn ich jemanden richtig auf die Füße getreten wäre. Und beschwert habe ich mich auch nicht, sondern rein sachlich pro argumentiert. Ich finde Deine Reaktion überzogen... Es tut mir Leid, so kann einem echt die Lust vergehen. 🙄
Also, wichtig ist erst einmal das auch wirklich alles richtig abgesteckt ist. Riemenspanner muss auch komplett gelöst sein, NWR beide gelöst, Riemen auflegen, Vorspannung und dann den Riemenspanner in Spannung bringen. Erst jetzt die NWR anziehen. Ich tippe aber eher auf eine defekte Umlenkrolle oder Spannrolle.
Also das Problem ist behoben, danke für die vielen Antworten. Problem war eine Umlenkrolle, die war zwar neu aber trotzdem schon defekt.