2 x lauter Metallknack beim Zurücksetzen???
Hi,
habe seit 9/2012 nen Superb Kombi 3.6 V& 4x4 und bin SUPER happy...
Letzte Woche in einer Tiefgarage (eben, nichts im Weg) zurückgesetzt und es hat 2 mal dongtackdong gemacht.
Sehr laut und fast spürbar.
Habe nachgeschaut, nichts, auf Bühne und drunter geschaut, aber nichts gefunden. Er fährt normal...
Servicewerkstadt hat erst in 6 Monaten einen Termin...!!!
Nun fährt das Schnuckelchen 250. Und ich habe keine Ahnung was das Geräusch war. Traue mich also nicht mehr schneller zu fahren.
Habe heute Wasser geladen, so 100kg...auch alles ok...was kann das gewesen sein???
Merci
16 Antworten
Geräusche, da ist eine Diagnose immer schwer, weil die ja auch jeder anders empfindet. Fahre auch nen 3.6er Combi, seit 11/2010 und seit 70.000 km. Trat Dein Geräusch auf, als Du gerade losfahren wolltest, der Wagen also kalt war, oder war die Kiste warm und es trat kurz vor dem Abstellen auf?
Ich hatte bislang ein Geräusch mehrere Male, das ich mit "dong" beschreiben würde (also ohne Dein "tackdong"😉, wenn ich gerade dabei war, in die Garage zu fahren, eben auch rückwärts. Jedes Mal war der Wagen dabei also warm. Da ich beim rückwärts in die Garage setzen zudem schräg über eine leichte Schräge fahren muss, es also zu minimaler Verwindung kommen kann, habe ich dieses Geräusch bislang immer mit Abkühlen zusammen mit dem Verwinden in Verbindung gebracht. Nun, vielleicht ist mein Geräusch ein ganz anderes als Deins, wollte ja auch nur sagen, dass ich sowas ähnliches schon mal hatte. Habe es anfangs auch als recht laut empfunden und hab mir erst Sorgen gemacht und dann nachgeschaut, so wie Du. Nichts gefunden. Bin seit dem ersten Auftreten mehrere 10.000 km gefahren, einige wenige davon auch mit 250.
Hatte auch schon mehrere Male schwer geladen, u.a. Granit-Palisaden an der Grenze der Zuladung, auch mit knapp 1 Tonne Anhänger war ich seit dem mehrmals unterwegs. Und bei Regen voll auf's Gas latschen und dabei etwas Drehmoment nach hinten fliessen lassen kam auch schon vor, alles funzt wie es soll.
Bislang nichts ungewöhnliches festgestellt.
Wird schon nichts sein.
Hallo,
Habe schon über 20'000km mit meinem Kombi gemacht und hatte keine Erfahrung mit solchen Geräuschen gemacht. Ausser.. manchmal wenn ich mit dem Grossen in eine Einfahrt einbiege, dabei auf Schritttempo verlangsame, kwitscht es. Aber nicht so wie die Bremsen kwitschen. Der Ton ist etwas tiefer/dumpfer..
1-2mal im Monat. Ich merke das vorallem im Sommer, wenn die Fenster unten sind.
Danke für die Antworten.
Das Einparkgeräusch kenn ich von der Lenkung bei Volleinschlag...
Das Knacken könnten die hinteren Federn sein...aber ich weiss es nicht....
Ob es die Karosserie ist wegen Wärme? Ich weiss es nicht.
Aber schräg allemal...Naja, ich bleib dran.
Das einzige was wirklich nervt ist der Verbrauch gegenüber dem Angegebenen. Ich komme auf langen Strecken mit braven Fahren auf 11. Stadt auf 15minimum...und wenn ich heize:-P
Allerdings istbesbschin beeindruckend wieviel Leistung er hat selbst vollbeladen
2 mal Klack beim Rückwärtfahren? Dies könnten die Bremsklötze sein, die dann durch die Bewegung im Bremssattel gegen selbigen beim Rückwärtsbremsen anschlagen.
Fahr mal zügig vorwärts, rel. stark bremsen. Nun rückwärts fahren und bremsen. Wenn dann dieses Geräusch jedes mal auftaucht ist es m.E. Bremsanlage. Sicher kein schönes Geräusch, ist aber soweit unbedenklich und kann auch bei anderen Fahrzeugen auftreten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ravenboardz
Das einzige was wirklich nervt ist der Verbrauch gegenüber dem Angegebenen. Ich komme auf langen Strecken mit braven Fahren auf 11. Stadt auf 15minimum...und wenn ich heize:-P
Allerdings istbesbschin beeindruckend wieviel Leistung er hat selbst vollbeladen
Na, ja im Stadtverkehr fangen alle an gut zu saufen, ansonsten sind 11l ein normaler Wert für den großen Wagen mit 6 Zylindern.
Habe letzten Winter eine Langzeitmessung durch genommen. Über 4'000km. Der durchschnittlicher Verbrauch lag bei 9.6l. Stadt 40% und Land 60%. Bereifung 205/55/17.
Jetzt in Sommer, mit Klima und breiteren Reifen (225/40/18) sollte es ein Liter mehr sein.
Ist ganz OK für so ein großes Kombi.
Da ich sehr oft die Strecke München Lugano fahre kann man den Verbrauch gut testen, da ja ab Lindau alles eher 130kmh ist und der Tempomat übernimmt...das ist sehr angenehm. Habe mir angewöhnt auch auf der deutschen Seite mehr brav zu fahren. Aber in den ersten Monaten hat es schon Spass gemacht die Gesichter der "teueren" Schlitten zu sehen, wenn dieses doch sehr konservative Schlachtschiff (er ist ja wirklich riesengroß) Gas gibt und einfach mit hält. Jaja...Jungs und ihr Spielzeug.
Das mit der Handbremse ist ein guter Punkt. Könnte sein...
Klima läuft bei diesen Temperaturen ja fast immer...und Bereifung habe ich Sommer wie Winter die gleiche Größe. Die Autobahnen und Straßen sind in Bayern, Österreich und Schweiz eigentlich mustergültig frei im Winter. Da habe ich lieber guten Grip. Und bei Schnee fand ich die 225/40 R18 nicht störend...
Sinnvoller wäre, wenn man mal mitteilen würde, was denn nun der Auslöser für das Knacken war!