lautes Motorklappern und Schlauchfrage!
Hallo,
ich würde gerne mal wissen was das für ein Schlauch ist, bzw. wofür der gut sein soll... Siehe Bild unten.
Mein Auto war grade in der Werkstatt und dort wurde mir gesagt das der Schlauch fehlte und Sie ihn ersetzt haben. Nur war der Schlauch da noch nie dagewesen, auch nicht als ich den Wagen neu aus Wolfsburg abgeholt habe.
Dann ist mir noch aufgefallen das der Motor immer mehr klappert, er hört sich schon fast wie ein Diesel an... In der Werkstatt erzählte man mir das der sich für einen 1,4l 16v ganz normal anhört. Aber irgendwie kann ich das nicht glauben.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TheBlackPlus
Wieso "LOL" 😕Zitat:
Original geschrieben von jauva
LOL.
[...]
Ganz einfach, weil sich der Motor normal anhört.
Aber bitte, lass' dir von CKONE006 einen Kolbenkipper einreden und den Motor tauschen.
28 Antworten
Sorry, ist bestimmt ne leere Cola Dose unterm Sitz, die da ein ganz klein bischen rappelt.
Bin raus hier, die Spast..er Kommentare gehen mir so was von auf den ...
CKONE006
Zitat:
Original geschrieben von jauva
LOL.Zitat:
Original geschrieben von TheBlackPlus
Besser spät als nie (bez. auf mein Video) 😁Aber hier ist es nu. "Klickklack". Am ANfang ist jedoch ein dumpfes rumpeln zu hören, was nicht vom Motor stammt. Es ist ein Gewitter. 😛
Mfg, TheBlackPlus
[...]
Wieso "LOL" 😕
Zitat:
Original geschrieben von TheBlackPlus
Wieso "LOL" 😕Zitat:
Original geschrieben von jauva
LOL.
[...]
Ganz einfach, weil sich der Motor normal anhört.
Aber bitte, lass' dir von CKONE006 einen Kolbenkipper einreden und den Motor tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von CKONE006
Sorry, ist bestimmt ne leere Cola Dose unterm Sitz, die da ein ganz klein bischen rappelt.Bin raus hier, die Spast..er Kommentare gehen mir so was von auf den ...
CKONE006
Kauf' dir ein Pedelec.
Du hast im Golf 6 schon den dritten Motor drin. Aus meiner Sicht wurde völlig sinnlos (und eher zum Nachteil) getauscht, weil die Motoren bei Betriebstemperatur nach deinen eigenen Angaben völlig normal liefen.
Also fass' dir mal an die eigene Nase!
Ähnliche Themen
Ich hab ja nie behauptet dass ich das Gefühl hätte etwas würde mit meinem Motor nicht stimmen. Ich bin mit meinem sehr zu frieden. mann muss halt davon ausgehen, dass im Laufe der Zeit sich die Geräuschkulisse ein wenig änderns kann. Und solange meiner nicht rum murrt, Pech und Schwefel hinten rausspuckt, mach ich mir da keine Sorgen. Ich bin vor allem froh, keinen zwangsbeatmeten Motor zu haben. Gut, zwar hab ich nicht diese hohe Leistungsausbeute wie andere, aber dafür lebt meiner mit Sicherheit länger. Denn wenn ich überlege wie ift ich schon hier Probleme mit Turboladern oder andere Probleme bei "aufgeblasenen" Motoren lese, dann überlegt man sich zwei Mal ob man sich nicht wieder einen Saugmotor zulegt.
Was nicht heißen soll dass ich aufgeladene Motoren prinzipell schlecht machen will, aber Fakt ist nunmal leider, dass die Mehrheit der Fahrer mit Motorproblemen nunmal Motoren mit Turbolader spazieren fahren. Sei es nun TSI oder TDI, CDTi, TFSI, TDCi, und wie die Prinzipien alle heißen...
Ich beruf mich einfach auf das was ich hier so lese. Und das nicht nur bei unseren Lieblingen von VW.😉
Mfg, TheBlackPlus.
Ich hab mich entschlossen meinen kleinen auf den Leistungsprüfstand zu schicken und dann mal weitersehen. Wenn da alles i.o. ist werd ich wieder schlafen können 🙂 Aber zu vw werd ich natürlich auch nochmal fahren.
Ich meld mich jetzt doch noch mal zu Wort 😮.
Ich hab je ein mal Video reingesetzt in dem man meinen Motor wunderbar hören kann. Nun hab ich folgendes festgestellt:
Nach dem starten ist der Motor etwas am klickern (war schon immer so in den ersten Sek.). Dann sollte es eigentlich aufhören, tut es aber nicht. Vor allem ist es sehr regelmäßig, zuerst in kurzen Abständen 2-3 Mal (ist schwer mit zu zählen), dann kurze Pause von ca. 0,5-1 Sek., dann wieder paarmal hintereinander, dann wieder Pause, usw.... Dabei hab ich festgestellt dass aufeinmal mein Kühlwasser unter MIN. war, die Temperatur aber konstant bei 90 Grad blieb. Hab Wasser nachgefüllt, 3 Tage später wieder unter MIN. obwohl der Wagen diese 3 Tage nicht einen Meter bewegt wurde. Hab dann mal unters Auto geschaut, bzw. dieses etwas nach hinten geschoben und hab auf dem Boden eine längliche Pfütze festgestellt die sich etwa vom Kühlwasserbehälter bis zum Kühler erstreckt. Vorne auf dem Triebwerksunterschutz hab ich etwas Feuchtigkeit festgestellt. Ich konnte nicht sofort nachfüllen da ich dringend los musste (hab die ganze Zeit aber die Anzeige im Auge behalten), und hab dann nach Feierabend sofort nachfüllen wollen und siehe da, Kühlwasserbehälter war wieder voll.
Kann das Geräusch evtl. mit der Kühlwasserpumpe zusammenhängen?
Weiteres Video mit dem Geräusch, welches übrigens auch im Innenraum hörbar ist, werde ich noch nachreichen. Ich versuch es heute Abend im Kaltzustand zu machen. Hoffe nur dass es bis dahin noch nicht regnet. Sonst mach ich das Video Morgen Nachmittag in der Tiefgarage der Firma.
Mfg, TheBlackPlus
Also ich war gestern mal in der Werkstatt. Festgestellt wurde eine minimale Leckage am Kühler aufgrund von Korrosion. Jdoch sieht er noch keinen Handlungsbedarf, weil das Wasser ja drin bleibt. Ich hab ihm auch erzählt was ich beobachtet habe und dass ich bis zur oberen Markierung aufgefüllt habe. Er sagte er habe etwas Frostschutz nachgefüllt (keine Ahnung wieso ausgerechnet im Sommer) und nun steht das Wasser bis zur Maximalgrenze (also etwa halbe Kugel am mittleren Wulst). Fahre jetzt zur Sicherheit eine Wasserflassche spazieren und schau mal was so passiert.
Ich verstehe nur noch nicht wieso bei einer "kleinen Leckage" am Kühler, eine Pfütze sich vom Kühler bis zum Kühlwasserbehälter zieht. Und fließen kann das Wasser auf dem Boden nicht wirklich, da es alles Kiesboden ist.
Ein Video hab ich heute Morgen gemacht, konnte ich aber noch nicht hochladen.
Ich kann aber schonmal sagen, dass der Motor selber sich normal anhört, jedoch aus Richtung des Keilrippenriemens eine Art zwitschern kommt mit einem pulsierenden Quietschen im Hintergrund. Unter dem Auto hört man das "zwitschern" ganz deutlich. Und wenn ich fahre, wird es noch lauter. Wenn der Motor wärmer ist, hört man das "zwitschern" hauptsächlich unter Last. Wenn ich auskuppel wird es leiser oder verschwindet ganz. Sehr seltsame Sache.
Mit "zwitschern" meine ich übrigens das oben beschriebene "klickern". Jetzt hört es sich mehr an wie ein zwitschern würde ich sagen.
Das Video kann ich frühestens morgen hochladen, da ich zu Hause kein DSL hab (nur in der Firma) und es dauert unendlich lange bis es online ist, wenn es vorher nicht zu irgendwelchen unterbrechungen kommt. Also das Video ist versprochen und es kommt auch. Ich hab nur leider gerade keinen Cardreader da, sonst würde ich es jetzt schnell hochladen.🙁
Sorry, etwas spät ich weiß schon..
Aber hier die versprochenen Videos. 🙂
Bei dem hier ist das Gezwitscher und das Quietschen im Stand zu hören. Der Motor hat hier keine Aussetzer, sondern das ist die Kamera die immerwieder die Empfindlichkeit des Mikrofon ändert. War wohl etwas zu nahm am Motor mit der Kamera.
Hier das erste Video: "Klickklack"
Bei dem Zweiten Video hab ich die Kamera mal unters Auto gehalten. Da kann man ganz deutlich die Geräusche hören die da nicht hingehören: "Klickklack"
Das dritte Video hab ich während der Fahrt (bei ca. 20km/h) gemacht. Wenn ich an einem Objekt (Auto, Haus, Mauer) vorbeifahre, hört man durch die Reflektion das Geräusch auch kurzzeitig: "Klickklack"
Und wenn der Motor erstmal richtig duchgewärmt ist, sind alle Fremdgeräusche wieder weg. Dass merk ich jedes Mal wenn ich von der Arbeit zurück komme und den Wagen in den Carport stelle. Dann mach ich jedes mal die Fenster kurz auf und lass den Motor einige Sekunden nachlaufen um das zu prüfen.
Mfg, TheBlackPlus
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen dass keiner weiß was dieses Geräusch verursachen könnte? Ob es sich überhaupt lohnt zum 🙂 zu fahren, da er schon 20 km weg ist.
Mfg, TheBlackPlus
Ja, aber es gibt neben dem "Quietschen" noch ein weiteres Geräusch. Kann doch nicht sein dass ich es als einziger höre..😕
Mfg, TheBlackPlus
Es gibt gibt was neues in Sachen Motorgeräusch zu berichten.
Zuersteinmal wurde der Kühler nun doch getauscht weil das Loch sich scheinbar vergrößert hat, weil das Kühlwasser nun schneller verschwand. Das Geräusch kam definitiv von einem verschlissenen Keilrippenriemen. Der Serviceberater hat mir auch geschildert, dass es nicht mehr lange bis zum Riss gedauert hätte. Jedenfalls ist nun wieder Ruhe eingekehrt und der Motor läuft wieder wie am ersten Tag. Die Rechnung wird mir noch per Post zugeschickt. Wobei ich nur den Riemen zahlen brauch, da der Kühler noch unter die Neuwagenanschlussgarantie fällt. Ich hab aber darum gebeten dass ich von der Rechnung an die Versicherung (Betr. Kühler) eine Kopie bekomme. Dann kann ich sagen was so ein Kühlertausch kosten würde. Jedenfalls der Riementausch soll bei ca. €70,- liegen.
So, die Rechnung ist da!
Der Keilriementausch kostet mich € 75,22.
Beim Kühlertausch wurde mir dank der Garantieverlängerung vor einer Rechnung von € 520,09 erspart. Wobei der Kühler selbst, lediglich etwa € 161,- von den € 520,09 ausmacht.