Lautes Motorgeräusch im Innenraum

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
ich fahre einen C220 CDI der Baureihe W204 aus dem Baujahr 2011 mit 170 PS.
Ich würde euch gerne um eure Hilfe bitten, denn das Auto hat folgendes Problem:
Der Motor hört sich von außen normal an, nur im Innenraum ist er sehr laut, bzw. brummt laut.
Das Brummen hört man sehr deutlich, als hätte man keine Dämmung zwischen dem Motor und der Kabine gehabt.
Dieses ist dauerhaft d.h. man hört es im Leerlauf und wird logischerweise auch lauter wenn man Gas gibt.

Hätte Jemand von euch Ahnung, woran es liegen könnte?

21 Antworten

Ja Motor Auflagen 2 am Motor eine am Getriebe.
https://www.daparto.de/.../400018?...

Nur als Beispiel.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 6. April 2022 um 17:46:41 Uhr:


Ja Motor Auflagen 2 am Motor eine am Getriebe.
https://www.daparto.de/.../400018?...

Nur als Beispiel.

Danke für deinen Tipp, aber ich glaube nicht, dass sich der Motor nur wegen der Vibration so laut anhört im Innenraum.
Oder was sagst du?

Du hast ja den OM651 verbaut, der sollte eigentlich recht leise sein. Ist das Problem jetzt erst aufgetreten oder schon immer so??? Unser OM 646 ist im Alter auch lauter geworden. Da war damals das Flexrohr hinüber und beim Fahren hat sich das Ende der Hardyscheiben durch lautes Brummen bei hoher Geschwindigkeit bemerkbar gemacht. Und ich glaube, dass in unserer Abgasanlage auch nicht mehr viel vom Innenleben vorhanden ist. Außen ist der Abgasstrang noch tadelos.

Zitat:

@IchfahrBenz schrieb am 6. April 2022 um 17:52:43 Uhr:


Du hast ja den OM651 verbaut, der sollte eigentlich recht leise sein. Ist das Problem jetzt erst aufgetreten oder schon immer so??? Unser OM 646 ist im Alter auch lauter geworden. Da war damals das Flexrohr hinüber und beim Fahren hat sich das Ende der Hardyscheiben durch lautes Brummen bei hoher Geschwindigkeit bemerkbar gemacht. Und ich glaube, dass in unserer Abgasanlage auch nicht mehr viel vom Innenleben vorhanden ist. Außen ist der Abgasstrang noch tadelos.

Ne ich habe das Auto seit Juli.2021 und das Problem ist schon immer da gewesen, nur ich dachte, dass das normal wäre als ich ihn gekauft hatte.
Später stellte ich fest, dass das nicht normal ist.

Ähnliche Themen

wenn der Motor z.b im Stand von außen bei offener Haube leise tönt, im Innenraum aber deutlich lauter, dürften das Resonanzen sein die durch die Karosserie übertragen werden. Und da wäre die erste Vermutung m.E. die Motorlager.

Einfachste Möglichkeit zur Überprüfung dürfte sein, bei offener Motorhaube dem Motor mal Gasstöße zu geben : kippt der Motor deutlich sichtbar in eine Richtung und zurück, sind die Silentblöcke im Eimer und müssen erneuert werden.

Zitat:

@Crizz schrieb am 6. April 2022 um 19:15:50 Uhr:


wenn der Motor z.b im Stand von außen bei offener Haube leise tönt, im Innenraum aber deutlich lauter, dürften das Resonanzen sein die durch die Karosserie übertragen werden. Und da wäre die erste Vermutung m.E. die Motorlager.

Einfachste Möglichkeit zur Überprüfung dürfte sein, bei offener Motorhaube dem Motor mal Gasstöße zu geben : kippt der Motor deutlich sichtbar in eine Richtung und zurück, sind die Silentblöcke im Eimer und müssen erneuert werden.

Vielen Dank für den ausführlichen Tipp.
Aber ich denke, das sind nicht nur Resonanzen die in die Karosserie übertragen werden, weil man den Turbolader leicht hört.
Bei dem weiß ich aber nicht ob das normal ist.
Oder meinst du das liegt trotzdem an den Motorlagern?

Lange Rede kurzer Sinn.
Die Motorlager sind doch der Klassiker beim 203 und auch beim 204. Mach die beiden vorderen neu und gut ist es. Das hintere wenn nicht gerissen ist kannste drinnen lassen.

Zitat:

@yamen_merbed schrieb am 7. April 2022 um 17:41:18 Uhr:


Oder meinst du das liegt trotzdem an den Motorlagern?

Schau halt auf Youtube wenn du ihm nicht glaubst?

Gegenfrage : warum sollte das Laufgeräusch des Turbos bei defekten Silentblöcken nicht auch übertragen werden ?
Resonanz ist das schwingen eines Körpers durch akkustische Anregung, wobei die Resonanzfrequenz diejenige ist, die der Schwingungseigenschaft des Körpers exakt entspricht, oder einem geradzahligen vielfachen davon ( Oberwellen ).

Ich denke, das der Turbo nicht so deutlich lauter wird wie andere Motorgeräusche, bedingt durch die Frequenz des Geräusches kann das aber je nach individuellem Hörvermögen auch umgekehrt ausgehen.

Wäre der Turbo auffällig, würde es bei geöffneter Haube auf jeden Fall sehr deutlich zu hören sein. Das er pfeift ist klar, schließlich drehen die Niederdruckturbos mit 140´000 bis 170´000 rpm bei Vollast. Wenn aus dem pfeifen aber ein Kreischen wird, sind die Lager des Turbos hinüber, und man sollte dringend eine Überholung bei einer spezialisierten Werkstatt durchführen lassen ( gibt diverse Turbo-Services in Deutschland, einer der renomiertesten ist STK Turbotechnik im Westerwald, machen aber nicht jede Marke (des Turbos, nicht des Fahrzeugs, muß ausgebaut angeliefert werden ) ).

Und alles was am Motor dran ist, kann für Resonanz sorgen, egal ob Wasserpumpe, Lichtmaschine, Turbo,..... Wenn man es noch deutlicher wissen will, muß man im Ausschlußverfahren herangehen und als erstes den Keilrippenriemen abnehmen, damit schonmal zumindest WaPu und LiMa mechanisch abgetrennt sind.

Usw. usw. .....

Aber ich gehe wie gesagt alleine wegen des Alters mal von defekten Motorlagern aus. Der Rest wäre wie gesagt bei defekten Lagern eher "schreihend" / "kreischend" wahrnehmbar, und das im Innenraum leiser als außerhalb bei offener Haube.

Zitat:

@joebleifuss schrieb am 7. April 2022 um 19:46:35 Uhr:


Lange Rede kurzer Sinn.
Die Motorlager sind doch der Klassiker beim 203 und auch beim 204. Mach die beiden vorderen neu und gut ist es. Das hintere wenn nicht gerissen ist kannste drinnen lassen.

Mein Tipp, aus eigener Erfahrung…

Mach beide Motorlager und auch das Getriebelager neu, ich habe gefühlt ein völlig anderes Auto nach dem Wechsel. 😉

Ich danke euch allen für eure netten und hilfreichen Rückmeldungen.
Ich werde so schnell wie möglich die Motorlager wechseln und gucken, ob es dann passt.
Ich werde euch danach dann mitteilen ob sich da was getan hat. Ansonsten danke ich euch. Ihr seid die besten 🙂

Eine relativ aufwendige Reparatur, aber mit einer sicher sehr effizienten Wirkung 🙂

Zitat:

@yamen_merbed schrieb am 10. April 2022 um 02:57:41 Uhr:


Ich danke euch allen für eure netten und hilfreichen Rückmeldungen.
Ich werde so schnell wie möglich die Motorlager wechseln und gucken, ob es dann passt.
Ich werde euch danach dann mitteilen ob sich da was getan hat. Ansonsten danke ich euch. Ihr seid die besten 🙂

Und?
Schon gewechselt?

Zitat:

@Fuchs34 schrieb am 16. April 2022 um 08:01:38 Uhr:



Zitat:

@yamen_merbed schrieb am 10. April 2022 um 02:57:41 Uhr:


Ich danke euch allen für eure netten und hilfreichen Rückmeldungen.
Ich werde so schnell wie möglich die Motorlager wechseln und gucken, ob es dann passt.
Ich werde euch danach dann mitteilen ob sich da was getan hat. Ansonsten danke ich euch. Ihr seid die besten 🙂

Und?
Schon gewechselt?

Leider noch nicht. Ich habe Ende April einen Termin in der Werkstatt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen