Lautes metallisches Geräusch beim anlassen

Opel Astra J

hallo,

mein st mit dem 120ps benzin motor aus 01/2012 mit 55000km macht im kalten zustand beim anlassen ein komisches recht lautes metallisches geräusch. meist nur wenn er warm ist, kalt nicht. ich kann das schwer beschreiben, werde mal ein soundfile nachreichen, oder weiss so schon jemand was das sein könnte?

ps: bei getretener kupplung merke ich auch etwas im linken fuss. sonst wenn er an ist oder während der fahrt alles gut. einem werkstattmeister habe ich das heute mal gezeigt, der meinte mit "glück" nur ein auspuffblech, kann jedoch auch das massenschwungrad sein. ist so etwas bekannt?

111 Antworten

so, mal ein kleines Update. Bei mir wurde der Anlasser getauscht und seitdem ist nun Ruhe.

Glaube mittlerweile auch das es der anlasser ist. Hab gestern mal wo er warm war mich vom Berg Rollen lassen im 2 Gang und so gestartet, da war nichts zu hören. Sobald ich ihn mit dem Schlüssel anmache ist das Geräusch zu hören.

so auto ist wieder zurück aus der werkstatt und es wurde der anlasser getauscht, geräusch ist weg!

Hallo,
für weitere Leidgeplagte auch eine Bestätigung von mir. Bei mir war das Geräusch extrem laut (nur bei warmem Motor), mit Wechsel des Anlassers ist das Geräusch weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GG-TC 241 schrieb am 10. Juli 2015 um 12:35:59 Uhr:


Ja das ist das teil und kostet auch so viel.
Von einer Umrüstung auf 1 massenschwungrad
ist abzuraten da nie sicher ist ob das Getriebe für die Belastung taugt.

Ja zms sind die extra großen leckeren Knochen für die kfz-Branche und werden gerne in jedem Auto vergraben um sie dann wieder auszugraben.
(meine Sicht ??).
z.B. In den 1.3cdti im combo corsa astra usw. wurden die Anlasser zu schwach ausgelegt.
Wodurch das zms schnell platt War und wenn kein stärkerer Starter rein kamm ....

Hallo zusammen,

ich fahre einen Opel Astra J 1.4 ST - 140PS - A14NET und bin auch gerade auf der Suche nach dem Kratzgeräusch während des starten. Ich finde nix. Es gab aber schon mehrer Möglichkeiten die mir gesagt wurden.

1. Kat - Keramik lose aber nicht zerbröselt
2. Anlasser
3. Flexrohr
4. ZMS

Das kratzen während des Startens ist jedoch nur im warmen Zustand. Im kalten ist absolut nichts zu hören. Von daher gehe ich mal von einem thermischen Problem aus.
Aber hier wird auch vom Anlasser im warmen Zustand gesprochen. Momentan weiss ich nicht, woran es liegen könnte. Viele kluge Köpfe und viele kluge Aussagen, die mir jedoch nicht weiter helfen.
Was sagt ihr zu meinem Problemchen?

Grüße
Heiko

Vielleicht mal 2 Soundfiles aufnehmen ... eines von aussen eines vonn innen.

Evtl. spurt der Anlasser nicht mehr richtig (schnell genug) aus oder gar nicht richti ein. Aber wenn man das Geräusch selbst nicht hört kann Dir hier kaum jemand weiterhelfen ausser das Du noch 5 weitere Rateoptionen genannt bekommst.

Kat und Flex geben ja eher kein Kratz- sondern eher ein Rappelgeräusch.

Ich hoffe man hört es.

https://www.youtube.com/watch?v=_0LNt_0_YY8

Auch beim ausmachen hört man es leicht.

Öhm, im header steht aber beim anlassen 😉

Beim ausmachen interessiert uns der Anlasser wenig. Ist für mich schwierig da wirklich was unnatürliches rauszuhören mit dem Garagenecho. Wenn es reproduzierbar beim ausmachen passiert dann sucht man doch den Abgastrang von hinten nach vorne ab oder irgendwas was am/auf dem motorblock montiert ist. Irgendeine doofe Halterung lose oder gebrochen, Abdeckung, Abschirmung.

Da wird es wohl 2 Leute brauchen ... einer der immer wieder Startet/stoppt und einer mit Sachverstandsohr der akribisch abhört und guckt.

Danke erst eimal für deine Hilfe. Also ich werde in der nächsten Zeit mal danach genauer suchen. Alleine ist es wirklich schwierig.

Richtig, beim anlassen aber auch leicht beim ausmachen hat man es gehört. Es klang zumindest gleich vom Ton her, nur leiser.

Wenn der Kat unterm Fz lose wäre, könnte ich es mit einem Gummihammer nachvollziehen. Nur da höre ich nichts auffälliges. Da kämme jedoch noch der Vorkat in Frage. Den müsste ich mir mal anschauen.

Ach ja....wenn ich auf unsere schrägen Auffahrt stehe und neu starte dann ist das kratzen noch einmal richtig ekelig. Lauter würde ich sagen. Stehe ich wieder gerade dann ist es weniger laut aber hörbar.

Irgendwie verabschiede ich mich vom Anlasser. Das wird wahrscheinlich wirklich vom Abgasstrang herkommen.

Ich habe - im guten Sinne - mal bei meinem Astra G auf's völlig falsche Pferd gesetzt und dacht auch an Steierkette bzw. anderweitige innermotorisch Schaden. Kein Platz, keine Lust, keine Zeit zum komplexen Schrauben ... ab zum FOH ... der bei dem geräusch auch erstmal geschluckt ... irgendwie kurz drauf der lachende Rückruft das der Mechanikus das Auto noch mal auf der Bühne angeworfen hat ... und es war irgendwas blödes, loses von Angsatrganghlterung oder so .. ich glaube 35€ ... statt 3500 😁 ... erleichtert und peinllich zugleich weil ich mir nichtmal die Mühe gemacht habe selbst überall rum zu kriechen und zu lauschen.

Ich war ja beim FOH. Ich musste mich reinsetzen, er hat mich auf der Bühne hochgefahren und ich musste starten.
Dann kam der Hinweis, dass es der Kat ist. Da hat sich wohl die Keramik vom Geflecht gelöst aber nicht kaputt.
Soll wohl 1500 Euro kosten.

Rappelkats hört man meist auch prima im Fahrbetrieb in bestimmten Drehzahlbereichen.

Ich höre da gar nichts. Wie ich schon schrieb, man hört es nur beim starten bzw. auch beim ausmachen. Ist das nervig wenn man nichts findet.

Ich schreibe mal in diesen Thread, auch wenn mein Geräusch ein ganz anderes ist als die bisher geposteten - ich würde es aber auch als lautes metallisches Geräusch beschreiben und lande beim Suchen immer wieder in diesem Thread.
Mein Geräusch tritt auch beim Anlassen auf. Der Motor geht nicht an, stattdessen kommt ein recht lautes Geräusch - ich würde es am ehesten mit dem Geräusch vergleichen, wenn man mit der Bohrmaschine in der Wand auf einen harten Untergrund trift.
Wie gesagt geht der Motor nicht an, allerdings war es bislang immer so, dass nach 5,6,7 versuchen wieder alles normal war. Das Problem ist bislang drei mal aufgetreten, da lagen aber jeweils Wochen bis Monate dazwischen in denen alles normal war.
In allen drei Fällen hatte ich es relativ eilig, weshalb ich eine Unsauberkeit meinerseits wie Kupplung nicht voll durchgetreten nicht vollkommen ausschließen kann. Die weiteren Versuche waren dann aber eigentlich sehr behutsam.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache für das Geräusch sein könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen