1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. Lautes knacken hinten links....

Lautes knacken hinten links....

Mercedes A-Klasse W168

Hallo zusammen,
seit neuestem knackt es bei meinem A-140 hinten links. Beim überfahren von kleinen Kanten, knackt es hinten links recht laut.
Federn habe ich letztens erst getauscht, wenn jemand einen Tip hätte??

Danke mal..

Beste Antwort im Thema

also servus erstmal bin selber mercedes mech. und habe diese arbeit schon des öfterren gemacht. wenn ne Bühne oder ne grube mit Lift vorhanden ist ist der rest überhaupt kein Problem mehr. aber das ist schmarn das du die handbremsseile anfassen must geht viel leichter ohne einfach bremsscheibe oder trommel runter, dann 4 innbus schrauen lösen und die ganze sache nach oben hängen. dannach löst du die verbindungsstage der beiden lenkslenker, dansch die stoßdämpfer schraube (kannst dann Feder entnehmen) zuletzt dann noch aussentorx schraube lösen. dann halt altes lager rausschlagen schön sauber machen und mit den bisschen fett das neue wieder reinklatschen. VIEL ERFOLG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachslager wechseln einfach oder schwer?' überführt.]

27 weitere Antworten
27 Antworten

Dazu müsste man aber einen Federspanner haben und damit umgehen können, ist auch nicht ganz ungefährlich, ausserdem kostet der Federwechsel in einer "Freien" nicht viel, hatte das vor ein paar Monaten machen lassen 🙂

schöne Anleitung http://www.motor-talk.de/.../...lerwechsel-a-klasse-w168-t3185145.html

Hallo,
man braucht keinen Federspanner ( für hinten ).

Die sind neu, habe ich dazu geschrieben.......

Mein anderes Problem ist wohl schlimmer, dass er sporadisch kein Gas annimmt.

Zitat:

Original geschrieben von capri17


Dazu müsste man aber einen Federspanner haben und damit umgehen können, ist auch nicht ganz ungefährlich, ausserdem kostet der Federwechsel in einer "Freien" nicht viel, hatte das vor ein paar Monaten machen lassen 🙂

schöne Anleitung http://www.motor-talk.de/.../...lerwechsel-a-klasse-w168-t3185145.html

Ich würde mal auf ein Schwingenlager tippen ...

Sitzt die Feder auch richtig im Federteller?

Hebe ihn doch einfach mal an und nimm das Rad ab. Das lässt sich doch ganz leicht kontrollieren.

Soviel ich weiß hat der A ein "elektronisches Gaspedal" es besteht also keine mechanische Verbindung zwischen Gaspedal und Motor. Könnte dann eventuell der "Pedalstellungssensor" sein oder die Verkabelung dorthin.

Grüße von Timmi

Bei mir gibt es hinten auch Schläge beim Überfahren von Unebenheiten bzw. Schlaglöchern usw.
Habe Auto aufgehoben hinten und siehe da, man kann auf beiden Seiten die Räder also die ganze Aufhängung um einiges vor und zurück (nach links und rechts) bewegen, sind eindeutig die Achslager. Mich würde jetzt interessieren was die Reparatur etwa kostet bzw. ob man sich da ran wagen kann, als nicht A-Klasse Experte. Bei einem Gold 3 habe ich die Lager schon getauscht.

Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Maverick911


Bei mir gibt es hinten auch Schläge beim Überfahren von Unebenheiten bzw. Schlaglöchern usw.
Habe Auto aufgehoben hinten und siehe da, man kann auf beiden Seiten die Räder also die ganze Aufhängung um einiges vor und zurück (nach links und rechts) bewegen, sind eindeutig die Achslager. Mich würde jetzt interessieren was die Reparatur etwa kostet bzw. ob man sich da ran wagen kann, als nicht A-Klasse Experte. Bei einem Gold 3 habe ich die Lager schon getauscht.

Gruß
Stephan

Achso noch als Hinweis, wenn das Auto dann auch noch Probleme mit der Gasannahme hat, vielleicht ist es dann nur die Elektronik, die aufgrund des defekten Fahrwerks ESP oder ASR und wie auch immer das heißt auslöst und die Leistung zurück nimmt.

Bei mir hat es auch Spiel, auf einer Saite.

Zum anderen Problem, Pumpe funktioniert. Werde wohl, mit dem Potentiometer anfangen..

Zitat:

Original geschrieben von Maverick911


Bei mir gibt es hinten auch Schläge beim Überfahren von Unebenheiten bzw. Schlaglöchern usw.
Habe Auto aufgehoben hinten und siehe da, man kann auf beiden Seiten die Räder also die ganze Aufhängung um einiges vor und zurück (nach links und rechts) bewegen, sind eindeutig die Achslager. Mich würde jetzt interessieren was die Reparatur etwa kostet bzw. ob man sich da ran wagen kann, als nicht A-Klasse Experte. Bei einem Gold 3 habe ich die Lager schon getauscht.

Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von split1968


Bei mir hat es auch Spiel, auf einer Saite.

Es ist machbar zu zweit gehts einfacher. Das Geldausgeben für den Kauf des Lagers ist ein Vergnügen gegenüber der Arbeit des Wechselns. Es wurde

hier

schon einiges geschrieben.

Grüße von Timmi

Hallo,
kann mir jemand die Nummer des Lagers oder eine Kaufmöglichkeit nennen.
Genaue Bezeichnung wäre auch gut.

Ich bin mit dem KFZ Schein zum örtlichen Teilehändler der hatte es im Lager. Der Hersteller war Lehmförder oder so. Es kostet nicht sooo viel.

PS.
http://de.notices-pdf.com/w168-hinterachse-pdf.html#a4

Anleitung - Instandsetzung hinterer Längsträger.

Das habe ich gerade gefunden. Ich habe es nicht geprüft, aber das ist das Lager.

http://www.teilando.de/index.php?...

Wenn Du dich halbwegs an meine Vorgehensweise hältst, klappt das schon.
Vorsicht mit den Bremsleitungen!!!!

Grüße von Timmi

Die Lager sind nicht teuer, das Wechseln kann stressig werden, je nachdem, wie sich die alten Lager ausbauen lassen.
Bei mir gab es Folgeschäden und zusätzliche Teile, die erforderlich waren, z.B. abgerissene Schrauben an den Handbremsseilen, Bremsschläuche zu den Trommelbremsen und Arbeiten an den Trommelbremsen selbst.
Wenn dann aber alles fertig ist, fährt sich das Auto wieder wie neu.
gruss,
Harald

Super Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Ich bin mit dem KFZ Schein zum örtlichen Teilehändler der hatte es im Lager. Der Hersteller war Lehmförder oder so. Es kostet nicht sooo viel.

PS.
http://de.notices-pdf.com/w168-hinterachse-pdf.html#a4

Anleitung - Instandsetzung hinterer Längsträger.

Das habe ich gerade gefunden. Ich habe es nicht geprüft, aber das ist das Lager.

http://www.teilando.de/index.php?...

Wenn Du dich halbwegs an meine Vorgehensweise hältst, klappt das schon.
Vorsicht mit den Bremsleitungen!!!!

Grüße von Timmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen