Lautes Klappergeräusch zwischen 1600-1800 U

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe mir einen alten A6 gekauft und nun gemerkt (bei der Probefahrt war es noch nicht) das er zwischen 1600-1800 Umdrehung sehr laut klappert, es hört sich an als ob das Hitzestrajlblech vom Auspuff lose ist. Ob die Drehzal mit Gas oder ohne (Berg ab) oder im Leerlauf oder beim fahren erreicht wird spielt keine Rolle. Im Stand habe ich mal geschaut, um das Geräusch zu lokalisieren, ich bin der Meinung es kommt von zwischen Motor und Amaturenbrett, eher nach unten verlagert (was Sitz in dem Beteich wo evtl Geräusche machen könnte ?), ausserdem vibriert der Auspuff, bzw der erste Teil vor dem Mitteltopf dabei in dem Moment.

Dazu muss man sagen das meine Abgaskontrolllampe leuchtet (könnte das zusammenhängen?), Fehlercode P0106 Ansauglrümmerabsolutsolldruck / Barosensor.

Im Netz gibt es jede Menge darüber, aber nichts wirklich aussagekräftig.

Wie soll ich nun vorgehen, nach dem Ausschlussverfahren, oder habt ihr ne Idee.

Beste was ich dazu gefunden habe (aber bei ihm scheint es immer bis 2000U zu sein) ist das hier:https://www.motor-talk.de/.../...is-2000-umdrehungen-t5440486.html?...

Also falls ihr ne Idee habt währe ich echt dankbar für die Hilfe.

Ps. Wenn es hilfreich ist, kann ich auch ein Audiofile von dem Geräusch reinstellen.

16 Antworten

Bei mir hört es sich so ähnlich an wie in dem Video, nur viel Lauter.

Video: https://youtu.be/Lh1RRj1JPTk

Werde heute Abend mal eine eigene Aufnahme machen.

So hab jetzt mal meine eigene Aufnahme erstellt.

https://youtu.be/StR8wzSxC58

Ich vermute das es vielleicht an der Drosselklappe liegt. Das er da zu wenig bekommt werde es am Wochenende mal reinigen.

Was für ein Motor und Getriebe?

Klingt für mich nach Getriebe, sofern es ein Multitronicgetriebe ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TB0803 schrieb am 29. November 2018 um 19:28:07 Uhr:


Ich vermute das es vielleicht an der Drosselklappe liegt. Das er da zu wenig bekommt werde es am Wochenende mal reinigen.

Die Drosselklappe ist das große Rohr das am Scheinwerfer hoch kommt und in das Y (Plastik Rohr) mündet und dann auf beide Bänke geht.
Schau Dir das Gußteil genau an und den viereckigen Kasten bitte mal aufschrauben ob die Drosselklappe überhaupt noch arbeiten kann.
Meist brechen die Plastik Zahnräder dort weg und die Klappe kann nicht mehr arbeiten. (20 min Arbeit)

Was für ein Motor hast Du ?
Laufleistung ?

Werde ich morgen machen.
3.2 fsi Automatik 240tkm

Ist ein Multitronic, aber da das Geräusch auch im Leerlauf ist, kann es ja nicht das Getriebe sein oder seh ich das falsch ?

Kein DK-Problem! Beim Ottomotor hättest Du sonst massive Leistungs-und Drehzahlschwankungen.

Ich tippe auf MT-Problem.

Am besten aussagekräftige Videos machen, und auf YT hochladen.

Hast du mal vorne rein geschaut in der/die Lüfter sauber/gerade laufen ?

MT klappern im Standgas?

Doppelt

Morgen kann ich mehr sagen, werde morgen erstmal ein Öl-Wechsel machen (hat damit zwar nichts zu tun aber trotzdem). Die DK werde ich sauber machen, drehzalschwankungen wie sie bei einer defekten/verschmutzten DK auftreten habe ich auch leicht.
Die Druckschläuche werde ich überprüfen.

Ich habe kein klappern Rassel oder sonstiges im Standgas oder Leerlauf, auch nicht in höheren oder niedrigeren Drehzahlen, nur in dem angegebenen Bereich (Lautes Klappern wie im Video zu hören, beim fahren vibriert dann der Auspuff so stark, das teilweise das Kennzeichen am Kofferraum Klappert), aber eben nur im dem Drehzalbereich.

Sonst läuft alles gut, Getriebe schält auch schön sauber.

Ich bin der Meinung das es im Kalten Zustand nicht so extrem ist wie wenn er auf Betriebstemperatur ist.

Zu MT-Problemen kann ich nichts beitragen, außer dass sie im Problemfall teuer werden kann.

Vielleicht mal das Auto auf die Bühne nehmen und dabei gibt einer Gas und der andere lauscht von unten, was vibriert und den Lärm erzeugt.

Drücke die Daumen, dass es was harmloses ist.

Hallo zusammen,

Kurzes Update:

Meine DK wurde schonmal erneuert, sie war sauber.
Ich habe sämtliche Filter (ausser Kraftstofffilter) getauscht und ein Ölwechsel durchgeführt.

Anschliessend ist meine leuchtende Abgaskontrolllampe von alleine erloschen.

Denn Fehlerspeicher habe ich noch ausgelesen.
Zeigt mir noch die Lambdasonde an, werde die auch noch erneuern.
(PDC hinten links, LWR sporadisch und Kurvenlicht links zeigt es auch an, aber das war mir bekannt, und ist ein anderes Thema)

Zu dem Problem mit dem Geräusch, es ist etwas besser geworden, aber das Problem ist nicht gelöst.

Mein Kollege (arbeitet bei Mercedes als KFZ-Mechaniker) hat es sich angeschaut und meinte es sei vermutlich das Lager vom Getriebe.
Er meint, Kostenpunkt ca 60€ und 30 min Arbeit, stimmt das ?

Zu meinen leichten Drehzahldchwankungen, habe ich einen interessanten Beitrag gelesen, in dem ging hervor das dass auf nicht Regelmässigen Getriebeölwechsel zurückzuführen ist.

Weiteres Vorgehen: nächste oder Übernächste Woche werde ich ein Getriebeölwechsel machen lassen.

Wenn das Geräusch dann immernoch vorhanden ist, kommt das Lager, wenn es wirklich so einfach ist.

Ich werde dann hier nochmal reinschreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen