Lautes Geräusch beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten
Hallo Leute,
immer wenn ich bei euch in Deutschland mal bisschen schneller 😁😁😁 fahre habe ich das Phänomen, dass beim Runterbremsen ein lautes Geräusch kommt.
Beispiel: Ich fahr 200 und will auf 100 runterbremsen. Das Geräusch setzt dann nach kurzer Verzögerung ein und bleibt so lange wie ich auf der Bremse stehe. Das Geräusch würde ich als lautes gleichmäßiges Tosen (kein Quietschen oder) bezeichnen.
Bei Geschwindigkeiten von 130 auf 70 oder darunter habe ich das Geräusch allerdings nicht 😕 Auf die Bremsleistung hat es nach meinem subjektiven Empfinden auch keinen Einfluss!
Hat wer eine Idee?
36 Antworten
Moin,
meiner Meinung nach kommt das geröddel von den Bremsscheiben. Die werden bei so einem Bremsvorgang warm und verformen sich dann leicht. Die Bremsanlage ist für das große Auto einfach unterdimensioniert.
Wenn man nach so einem Bremsvorgang sofort wieder Bremst ist das Geräusch definitiv noch da. Lässt man der Bremsanlage etwas Zeit zum herunterkühlen ist es wieder weg. Zumindest habe ich das bei mir so festgestellt und ich hoffe das wir hier von dem gleichen GEräusch reden....
Bei mir tritt das Geräusch ebenfalls auf, wenn ich aus hohen Geschwindigkeiten stark verzögere und es bleibt dann auch bei jedem weiteren Bremsvorgang für eine Weile bestehen.
Ich schiebe es ebenfalls auf die unterdimensionierte Bremsanlage.
Zitat:
@schakal1980 schrieb am 13. November 2017 um 08:14:34 Uhr:
Bei mir tritt das Geräusch ebenfalls auf, wenn ich aus hohen Geschwindigkeiten stark verzögere und es bleibt dann auch bei jedem weiteren Bremsvorgang für eine Weile bestehen.
Ich schiebe es ebenfalls auf die unterdimensionierte Bremsanlage.
Dann stellt sich die Frage wer hat welche Bremsanlage drin?
Ich habe eine J62
Ich habe die J60 bei mir verbaut, leider.
Ähnliche Themen
Hallo DasHonk, die Vermutung das bei einer Starkbremsung sich die Bremsscheiben vorn durch die Wärmeentwicklung verformen könnte nahe liegend sein,jedoch sollten dann auch Vibrationen in der Lenkung spürbar sein.Dies ist aber nicht der Fall. Interessant wäre in diesem Fall mal die Erfahrung eines OPC-Fahrers diesbezüglich zu lesen. In dem Falle ist ja bekanntermaßen eine Brembo-Bremsanlage verbaut. Frage wäre, ist die Geräuschentwicklung beim Intensivbremsen beim OPC auch oder nicht vorhanden? Also OPC-Fahrer schön von Euch darüber zu lesen.
Mit freundlichen Grüßen
OpelDet
Zitat:
@DasHonk schrieb am 13. November 2017 um 07:27:26 Uhr:
Moin,meiner Meinung nach kommt das geröddel von den Bremsscheiben. Die werden bei so einem Bremsvorgang warm und verformen sich dann leicht. Die Bremsanlage ist für das große Auto einfach unterdimensioniert.
Wenn man nach so einem Bremsvorgang sofort wieder Bremst ist das Geräusch definitiv noch da. Lässt man der Bremsanlage etwas Zeit zum herunterkühlen ist es wieder weg. Zumindest habe ich das bei mir so festgestellt und ich hoffe das wir hier von dem gleichen GEräusch reden....
Hallo schakal1980. gibt es da eine Liste in der man nachsehen kann mit welcher Motorisierung welcher Bremstyp verbaut ist ?
Danke vorab.
MfG
OpelDet
Zitat:
@schakal1980 schrieb am 13. November 2017 um 10:50:23 Uhr:
Ich habe die J60 bei mir verbaut, leider.
Bremsgeräusche beim OPC sind sogar deutlich vorhanden.
Eine Liste gibt es meines Wissens nicht. Die verwendeten Bremsen stehen in der Ausstattungsliste oder einfach nachmessen.
Zitat:
@OpelDet schrieb am 11. November 2017 um 18:48:08 Uhr:
Habe ebenfalls 20-Zöller mit Vredestein 245/35 ZR20 95Y drauf.In 2018 sollen Continental Sport Contact 6 montiert werden.
Möglicherweise hat das Geräusch mit der Profilstruktur zu tun ?!
MfG
Auf jeden Fall, es kommt von Reifen und meistens was für Profil die Reifen haben.
Das sind typische Symptome , bei großen Geschwindigkeit und auch beim Bremsen.
Viele Grüße 😉
Zitat:
@OpelDet schrieb am 13. November 2017 um 17:30:19 Uhr:
Hallo DasHonk, die Vermutung das bei einer Starkbremsung sich die Bremsscheiben vorn durch die Wärmeentwicklung verformen könnte nahe liegend sein,jedoch sollten dann auch Vibrationen in der Lenkung spürbar sein.Dies ist aber nicht der Fall. Interessant wäre in diesem Fall mal die Erfahrung eines OPC-Fahrers diesbezüglich zu lesen. In dem Falle ist ja bekanntermaßen eine Brembo-Bremsanlage verbaut. Frage wäre, ist die Geräuschentwicklung beim Intensivbremsen beim OPC auch oder nicht vorhanden? Also OPC-Fahrer schön von Euch darüber zu lesen.
Mit freundlichen Grüßen
OpelDet
Moin,
Ich kann das leider jetzt auch nicht bestätigen, werde beim nächsten mal aber genau drauf achten. Vielleicht ist es auch zu wenig um es zu merken. Aber Das Geräusch hat mich beim ersten mal doch sehr verunsichert. Es röddelt doch ordentlich und ist definitiv nicht zu überhören.....
Ich habe die Bremse J62 (17 Zoll) verbaut.
Probleme oder ein Zusammenhang mit den Reifen schließe ich hier definitiv aus, denn es tritt bei meinen Sommer so wie bei meinen Winterreifen mit jeweils unterschiedlicher Felge ( Winter--> Stahl, Sommer-->Alu) auch auf. Nebenbei erinnert mich das an meinen Astra H, der hatte ein ähnliches Phänomen.
Wenn man die Frage bei Google eingibt kommen die meisten zum Schluß, dass es an den Bremsscheiben oder den Belägen liegt:
So wie es sich anhört, ist das auch für mich das Naheliegenste.
Ja, ist Reifen- & Felgen-unabhängig, bei mir genau das gleiche Phänomen, ist ein 160er Diesel mit der großen 17" Bremse ... zum dröhnen kommen bei mir auch leichte Vibrationen dazu, allerdings wirklich nur leicht, beim Signum damals war das deutlich ausgeprägter.
Ich hab seit dem letzten Bremsenwechsel (VA komplett bei 45tkm) jetzt gut 50tkm runter (allerdings geändertes Fahrprofil, kaum noch Stadtverkehr) und es tritt seit ca. 8-10tkm auf. Da weder der diesjährige TÜV da was bemängelt hat, noch beim kürzlichen Wechsel auf WR ein Hinweis vom Meister kam, gehe ich von grundsätzlichen intakten Bremse aus, vermute aber nächstes Jahr sind sie fällig.
Eine andere Abhilfe außer neue Bremse gibt's vermutlich nicht?!
Hallo Holdendriver,anscheinend sind ja nicht nur Insi-Fahrer von dieser Bremsenproblematik betroffen,sondern es zieht sich wohl annähernd durch viele Fahrzeughersteller. Nun ist eine Bremsscheibe eigentlich kein so komplexes,kompliziertes Bauteil. Sicherlich kommt es hier wohl auch auf die Stahlmaterialwahl an und wie diese Legierung mit den verbauten Bremsbelägen harmoniert. Vemutlich ist hier durch die Starkbremsung die Temperatur der gesamten Bremse DAS Thema. Eine Temperatursensorik würde sicher hier markante Differenzen von Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit(<200km/h) und denen aus niederem Tempo deutlich machen. Ist zwar logisch, aber an der Stelle kommen die verwendeten Materialen der Bremsanlage ins Spiel. Wie es scheint kommen diese mit den höheren Temperaturen da nicht so recht klar. Interessant wäre, welche Erfahrungen Fahrer mit verbauter Brembo- Bremsanlage haben. Das Geräusch bei der Intensivbremsung klingt einfach "ungesund" (Bremswirkung total OK), man hat das Gefühl der ganze Vorderwagen "gräbt" sich in den Asphalt,es rumort einfach unüberhörbar.
Aber vielleicht will der Insignia einfach nur laufen,grins.
Mit freundlichen Gruß
OpelDet
Zitat:
@Holdendriver schrieb am 14. November 2017 um 20:01:21 Uhr:
Wenn man die Frage bei Google eingibt kommen die meisten zum Schluß, dass es an den Bremsscheiben oder den Belägen liegt:So wie es sich anhört, ist das auch für mich das Naheliegenste.
Moin, ich krame mal diese alte Gurke wieder raus. Mein Insignia 160PS Diesel, Automatik, 2010er hatte beim Kauf (92TKM) gelochte Zimmermann Scheiben vorne, irgendwann bei 120tkm begann ein metallisch, schleifendes Geräusch eben bei diesen starken Bremsungen, später dann auch bei stärkerem Bremsen bei geringeren Geschwindigkeiten. Es trat bei den 18Zoll Alus mit Sommerreifen, sowie bei den 17 Zoll Winterreifen auf Stahlfelge auf. Habe dann bei 134tkm Allwetterreifen auf die Alus gezogen, neue Belege und Scheiben vorne, sowie neue Belege hinten bekommen, das Geräusch blieb. Wobei ich sagen musste, dass ich das Gefühl hatte, dass ich die Bremse kurz lösen musste, da die Wirkung nachließ. Bei erneutem Bremsen kam das Geräusch wieder, aber die Bremskraft war zurück. Kann die Reifen, sowie die Scheiben und Belege als Verursacher ausschließen, dabei hört es sich so an, als würde ein uralter, steinharter Klotz an den Bremsscheiben kratzen. Habe jetzt 144 tkm,
Es muss irgendetwas anderes an der Bremsanlage sein. Gibt es da noch weitere Erfahrungen?
Hinten selbst die Beläge erneuert und was für einen Hersteller hast du genommen für vorne und hinten?
Wenn du es selbst gemacht hast hinten, hast du ja einen Kolbenrücksteller verwendet??
Hinten selbst die Beläge erneuert und was für einen Hersteller hast du genommen für vorne und hinten?
Wenn du es selbst gemacht hast hinten, hast du ja einen Kolbenrücksteller verwendet??
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Welch eine Frage bezüglich des Kolbenrückstellers. :-)
Wenn da die neuen Beläge ohne einen solchen reingewürgt wurden (falls das überhaupt geht) würden mich alle Geräusche der Welt nicht wundern.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das nach ein oder zwei Vollbremsungen aus höherer Geschwindigkeit auch neue Scheiben- / Belagkombinationen wieder hin sind und die Geräusche wieder losgehen und zwar vorne.
Habe dann Spaßes halber mal die vorderen Bremsscheiben abdrehen lassen und mit neuen Belägen wieder eingebaut - oh Wunder, es herrschte Ruhe beim bremsen.