Lautes Brummen aus Lautsprecher im 451er

Smart Fortwo 451

Hallo zusammen,

ich hab ein ernstes Anliegen. Aus den Boxen meines 451er kommt seit einigen Monaten kurz nachdem man einige KM gefahren ist ein seeehhhr lautes tiefes Brummen und man versteht sein eigenes Wort nicht mehr.
Das Brummen läßt sich nicht Regeln durch die Lautstärke am Radio. Nur ein Ausschalten des Radio ( Smart Radio 9) hatte bisher Erfolg gebracht oder man mußte ca. 3-5 Minuten warten und es verschwand von selber wieder.
Zwischenzeitlich habe ich das original Radio 9 und die original Smart Boxen gegen ein Kenwood DMX 7017 DABS und 2 neue Boxen von AudioSystem getauscht, aber keine Besserung in Sicht .
Das tieffrequente Brummen ist noch da, Motor einschalten , einige KM gefahren und da ist es für 3 - 5 Minuten
--> Ergo : an dem Radio und den Boxen lag es defenitiv nicht, und ein hochfrequentes LIMA Pfeifen ist es auch nicht.
Wer hat das gleiche Problem und könnte hier ein Tipp geben , evtl. ein Masseproblem ?
Bin z.Zt. echt ratlos was es sein könnte ?
Bin für jeden Ratschlag , der hilft, dankbar :-)
VG

42 Antworten

Zitat:

@taunusloewe schrieb am 17. August 2018 um 10:16:56 Uhr:



Zitat:

@Max123987654 schrieb am 17. August 2018 um 09:53:02 Uhr:


Ich habe endlich meine Fehlerquelle gefunden. Bei mir ist das/ein Soundpaket installiert worden. Ich hatte gar nicht auf dem Zettel, dass dazu ein integrierter aktiver Subwoover unter dem Fahrersitz gehört. Ich habe den Versorgungsstecker (unter dem Fahrersitzverstellhebel) gezogen. Siehe da, das brummen ist weg.
@Taunusloewe: Ich hoffe du hast die selbe Fehlerquelle und auch einfach nur den Subwoover nicht auf dem Zettel.
Viel Glück.

Problem auch bei mir behoben, der Subwoover unterm Fahrersitz war es. Nach dem Stecker ziehen Ruhe pur in den Boxen. Nochmals tausend Dank "Max123987654 " ,wäre ich so schnell nie darauf gekommen , bin fast daran verzweifelt .

Super, klasse das ich dir auch helfen konnte.

Zitat:

@taunusloewe schrieb am 3. August 2018 um 11:08:04 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hab ein ernstes Anliegen. Aus den Boxen meines 451er kommt seit einigen Monaten kurz nachdem man einige KM gefahren ist ein seeehhhr lautes tiefes Brummen und man versteht sein eigenes Wort nicht mehr.
Das Brummen läßt sich nicht Regeln durch die Lautstärke am Radio. Nur ein Ausschalten des Radio ( Smart Radio 9) hatte bisher Erfolg gebracht oder man mußte ca. 3-5 Minuten warten und es verschwand von selber wieder.
Zwischenzeitlich habe ich das original Radio 9 und die original Smart Boxen gegen ein Kenwood DMX 7017 DABS und 2 neue Boxen von AudioSystem getauscht, aber keine Besserung in Sicht .
Das tieffrequente Brummen ist noch da, Motor einschalten , einige KM gefahren und da ist es für 3 - 5 Minuten
--> Ergo : an dem Radio und den Boxen lag es defenitiv nicht, und ein hochfrequentes LIMA Pfeifen ist es auch nicht.
Wer hat das gleiche Problem und könnte hier ein Tipp geben , evtl. ein Masseproblem ?
Bin z.Zt. echt ratlos was es sein könnte ?
Bin für jeden Ratschlag , der hilft, dankbar :-)
VG

Hallo, ich hatte bisher kein Problem mit dem Subwoofer. Vorgestern habe ich das Standard-Radio meines 451ers gegen ein Fremdradio Kenwood DMX120BT getauscht. Habe mir auch einen umgepolten Adapter-Kabelsatz eines Hifi-Händlers dazu bestellt. Beim Test des Radios lief alles super. Gestern waren plötzlich die Bässe weg und als sie wieder da waren, fing der Subwoofer kurz danach auch an in unregelmäßigen Abständen unerträglich laut zu dröhnen. Hab auch erst da gemerkt, dass ein Subwoofer unter dem Sitz verbaut ist. Ich dachte erst es liegt am neuen Radio und habe das alte serienmäßige Radio wieder eingebaut. Leider dröhnte es weiterhin. Stecker gezogen und nun ist Ruhe.

Kann das Zufall sein, dass der Subwoofer ausgerechnet nach dem Radiotausch seinen Geist aufgibt, oder kann man sich das Teil auch dadurch zerschießen? Der Anschluss des Subwoofers ist doch in den Kabelstrang integriert, oder? Das sollte doch mit den Steckern passen, allerdings ist da kein Kabel für den Subwoofer zu erkennen. Nur die Kabel für die serienmäßigen vier Boxen im Smart. Es wäre ja sicherer das vorher zu prüfen, bevor ich mir einen neuen Subwoofer zulege.

Gruß Hackfritz

Ähnliche Themen

Der Sub unterm Fahrersitz bekommt m.E. seine Masse vom GSG Massepunkt unterm Sitz, unterm Teppich.

Prüfen und "renovieren" kann nicht schaden. Ist ne Schei*** Arbeit, ich weiß....

Er hat ja vorher tadellos funktioniert. Der Subwoofer muss doch irgendwie angesteuert werden. Aber das ist anhand der Kabel nicht nachvollziehbar. Komischerweise war er defekt, nachdem ich das neue Radio per Stecker angeschlossen habe. Wenn ich an den Kabeln rumgefriemelt hätte, wäre ein Kurzschluss ja wahrscheinlich. Vielleicht besorge ich mir einfach nen neuen Subwoofer, wenn der Preis stimmt.

Das klingt nach kaputt geschraubt. Ggf. ist dir lediglich ne Masse "abhanden" gekommen. Schlechter Kontakt ?

Schau dir noch mal alles am/hinterm Radio an. Leg mal ne Hilfsmasse.

Kann er ggf. duch die Umpolung des Adapters gehimmelt worden sein ?

Ich schreibe mal die Firma an, was da umgepolt wurde. Wenn da speziell für nen Smart 451 steht, geht man doch davon aus, dass die nur das ändern was Smart anders als normal belegt hat. Der Subwoofer brummt ja beim Standardradio, angeschlossen an den Standardsteckern, jetzt auch. Da sollte die Masse ja vorhanden sein. Vermutlich ist da was am Subwoofer durchgebrannt.

Also die Belegung der Lautsprecher wurde nicht geändert. Nur die Belegung für die Spannung am anderen Stecker. Ich habe jetzt mal den Originalstecker für die Lautsprecher ins Radio gesteckt. Das scheint wohl der Subwoofer eine mitbekommen zu haben. Er brummt auch weiterhin sporadisch.

Würde denn der Subwoofer für einen Forfour vielleicht in nen Fortwo passen?

Moin Frizt,

Im Grunde ist es ein Plastikkasten, mit einem 10cm Mini-Lautsprecher und einer Platine (Verstärker) drin, ich würde den Sub erst einmal ausbauen und untersuchen (nur mit Strom versorgen, zerlegen und sichtbare Defekte an der Platine (auffällige Widerstände, Kondensatoren) suchen, kalte Lötstellen, etc.). Alles kein Hexenwerk und falls du keinen günstigen Ersatz findest, könnte ein Elektroniker die Platine sicherlich durch etwas Vergleichbares ersetzen oder kostengünstig reparieren.

Ich denke nicht, dass der Sub aus dem Forfour physisch passt, aber die Elektronik dürfte ähnlich bis gleich sein und könnte passen.

Gruß
Marc

Na dann baue ich den Sub erstmal aus. Vielleicht finde ich einen günstigen Ersatz. 200€ gebe ich nicht für nen Neuen aus.

Zwei Kondensatoren haben den Geist aufgegeben. Ob da das neue Radio der Grund sein kann? Hab ja nur die angepassten Stecker zwischengeschaltet. Die Stecker kann man ja nicht verwechseln. Der Subwoofer ist doch eigentlich nur über die Lautsprecherkabel mit dem Radio verbunden, oder? Da liegt doch keine hohe Spannung an.

Platine im Subwoofer..jpg

Zitat:

@hackfritz schrieb am 26. Oktober 2019 um 17:22:17 Uhr:


Zwei Kondensatoren haben den Geist aufgegeben.

Moin Fritz,
falls du die beiden blauen ELKOs meinst, weil da ein weißes Zeug dran klebt, könntest du falsch liegen. Der weiße "Kleber" wird normalerweise verwendet um Vibrationen zu dämpfen.

Das falsche Anschließen des Radios könnte sehr wohl den Sub zerstören, wenn an die Lautsprecherleitungen 12 Volt Plus angelegt werden - dies müsste aber mutwillig geschehen, da die Lautsprecher und der Stromblock jeweils einen eigenen kodierten Stecker haben. Im Normalfall werden beim 451 Zünd- und Dauerplus getauscht, damit es dem Standart ISO Anschluß entspricht, der Rest ist gleich.

Gruß
Marc

Kann mir das auch nicht erklären. Die Stecker kann man doch eigentlich gar nicht falsch zusammenstecken. Kann man eigentlich den Sub für einen Forfour kaufen und einfach die Platine und den Lautsprecher ins Gehäuse für einen Fortwo umbauen? Sollte doch das gleiche System sein, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen