Lautes Brummen an der rechten hinterachse

BMW 3er E36

Hallo zusammen

fahre einen BMW e36 318i Cabrio Bj 95
140 000 km

habe seit längeren ein lautes brummen im Auto wen ich damit fahre fängt so ab 40kmh an kommt vom rechten reifen.

Habe daraufhin das Auto hochgebock, und habe festgestellt das die Achsenmanschette einen riss hat und das ganze fett am reifen sich verteilt hat.

Reicht es wenn ich die Achsenmanschette auswechsle?
wäre dann das brummen weg ?

wen ich in eine Rechtskurve fahre ist das brummen auch für eine kurze zeit weg

weil ein Radlagerschaden schließe ich aus, weil ich dort das Radlager vor einen Monat wechseln lassen habe

hat jemand eine Idee ?

Gruß Maulwurf

Beste Antwort im Thema

@TE
Wenn das Radlager vor 1 Monat getauscht wurde, war zu diesem Zeitpunkt vermutlich die Achswellenmanschette noch nicht defekt (hätte zumindestens derjenige, der das Radlager erneuert hat sehen müssen). Daher solltest du eine gute Chance haben, das Achswellengelenk noch retten zu können (ausbauen, betreffendes Gelenk "auswaschen", neu fetten, neue Manschette). Nach dem Ausbau kannst Du auch das Spiel des Gelenks vernünftig überprüfen. Dann prüfen, ob das Geräusch beim Fahren immer noch auftritt.

Von Deiner Beschreibung her würde ich allerdings auch eher auf das Radlager tippen. Defekte Radlager brummen, während defekte Achwellengelenke eher durch rythmisches schlagen auffallen. Die Eigenart des verstärkten Auftretens in Kurven haben beide Defekte gemein. Die Tatsache, dass Dein Radlager vor einem Monat gewechselt wurde, spielt eher eine untergeordnete Rolle, da je nach Ungeschicklichkeit des Monteurs dieser einen Radlagerdefekt auch bei einem neuen Radlager direkt wieder mit "einbauen" kann.

gruß hl

22 weitere Antworten
22 Antworten

Könnte eine Erklärung sein, sobald die Manschette reißt und keine Schmierung mehr da ist beginnt ein rapide beschleunigter Verschleißprozess im Gelenk....

Du könntest den Wage mal hinten hochbocken und das Rad drehen, da könnte es dann sein, dass mahlende Geräusche zu hören sind. Muss aber leider nicht sein, dass man da was hört.

Ich an deiner Stelle würde mir ne Antriebswelle vom Schrotti holen und die einbauen...

wechsel einfach deine Manschette vonn der Antriebswelle aus und gut ist!!!! denn ohne fett an der welle und ohne vernünftige manschette wirds dir bald die antriebswelle zerreissen !!!!!!! dann ist nichts mit fahren !!!!! dein radlager kannst du überprüfen indem du den wagen hochbockst und mal schaust ob da spiel dran ist wenn nicht hast du auch kein problem mit dem Radlager !

Gruss Siggi

Warum wird hier eigentlich nie der ganze Thread gelsene sondern einfach mal kurz am Schluss irgendwas hingetextet was schon 10 andere Leut gesagt haben?

@TE
Wenn das Radlager vor 1 Monat getauscht wurde, war zu diesem Zeitpunkt vermutlich die Achswellenmanschette noch nicht defekt (hätte zumindestens derjenige, der das Radlager erneuert hat sehen müssen). Daher solltest du eine gute Chance haben, das Achswellengelenk noch retten zu können (ausbauen, betreffendes Gelenk "auswaschen", neu fetten, neue Manschette). Nach dem Ausbau kannst Du auch das Spiel des Gelenks vernünftig überprüfen. Dann prüfen, ob das Geräusch beim Fahren immer noch auftritt.

Von Deiner Beschreibung her würde ich allerdings auch eher auf das Radlager tippen. Defekte Radlager brummen, während defekte Achwellengelenke eher durch rythmisches schlagen auffallen. Die Eigenart des verstärkten Auftretens in Kurven haben beide Defekte gemein. Die Tatsache, dass Dein Radlager vor einem Monat gewechselt wurde, spielt eher eine untergeordnete Rolle, da je nach Ungeschicklichkeit des Monteurs dieser einen Radlagerdefekt auch bei einem neuen Radlager direkt wieder mit "einbauen" kann.

gruß hl

Ähnliche Themen

hallo,

habe mal an der handbremse geschaut also am hebel im innenraum

und habe festgestellt das die beiden schrauben unterschiedlich sind

das ist glaube ich nicht korrekt so oder ? habe die daraufhin genau so hoch gezogen wie die andere und habe dan auch nicht mehr den hebel hoch bekommen 😕

könnte das problem auch vielleicht an der handbremse liegen ?

Vorab: Ich halte es nicht für unmöglich, aber dennoch sehr unwahrscheinlich, dass Dein Problem von der Handbremse kommt.

Zu Deinem Photo: Die Handbremse wird je Seite jeweils einmal hinten in der Trommel "voreingestellt" und dann über die aus Deinem Photo ersichtlichen Schrauben feineingestellt. Wenn dabei die "Voreinstellung" in den Trommeln unterschiedlich gemacht wurde, dann ist es duchaus möglich, dass Du nach durchgeführter Feineinstellung eine Situation gemäß Deines Photos wiederfindest. Die Handbremse arbeitet dann trotzdem korrekt und selbst bei einer Fehleinstellung ist mir persönlich kein Fall bekannt, welcher zu Deinem Problem geführt hätte.

gruß hl

mh nagut dan wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als zur werkstadt zu fahren nur würde ich noch gerne wissen ob das radlager wieder defekt ist 😕 wen ich am reifen kein spiel habe kann ich dan davon ausgehen ?

mh nagut dan wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als zur werkstadt zu fahren nur würde ich noch gerne wissen ob das radlager wieder defekt ist 😕 wen ich am reifen kein spiel habe kann ich dan davon ausgehen ?

möchte mir wieder unnötige kosten ersparen

Deine Antwort
Ähnliche Themen