Lautes Brmmen im Heck
Hallo ich neu hier im Forum und auch erst seit Dezember Besitzer eines 320 ML,
Nun habe ich da ein Problem und hoffe hier kann mirjemand helfen.
Mein Dicker brummt doch recht sehr laut beim Gasgeben , dies ist jedoch nur im. Zugetrieben zu hören , wenn ich vom Gas gehe und das Fahrzeug rollt istnichts zu hören .
Folgendes wurde schon gemacht.
1. beide Kardanwellen inkl. Mittellager wurden getauscht,
2. neue Kats
3. Oelwechsel am Verteilergetriebe und am Hinterachsdifferenzial
Trotzdem ist das Brummen da!!
Was mir noch aufgefallen ist - wenn das Auto kalt ist hört man die ersten paar Meter nichts und dann gehts los.
Noch eine Frage ist es möglich eine kurze Probefahrt zu machen wenn die Hintere Kardanwelle ausgebaut ist , oder mach ich da was kaputt , auf die Art könnte ich doch das hintere Differenzial ausschließen????
Danke im Vorraus
Papamax
41 Antworten
HI;
SORRY DAS ICH MICH ERST NUN MELDE!!!
Bei unserem war es nur von hinten zu vernehmen und es ließ sich sogar im Stand durch bewegen des Endrohres beeinflussen.
Eines der Gummis war ausgeleiert und somit länger als zuvor.
Die anderen sind mit Metall- Halbschalen versehen welche wiederum miteinander vernietet sind.
Zwei von den Nieten haben sich offenbar auf Grund des Alters in Wohlgefallen aufgelöst.
Wir haben einen neuen Gummi beim Freundlichen gekauft und die Schalen habe ich mangels großer Nieten mit einem Schweißpunkt angehäftet.
Von da an gab es keine Probleme mehr.
Gruß Ralf
So nun habe ich die Gummis auch noch gewechselt und das Brummen ist immernoch da, jetzt weiß ich keinen Rat mehr was es noch sein könnte .
Hat noch jemand eine Idee. Wo ich noch suchen könnte ???
Bisher hat alles nichts gebracht,
Neue Gummis,
Neue Kardanwellen mit Mittellager Oelwechsel beim Differenzial hinten und beim Verteilergetriebe,
Auf der Buehne gehabt und drehen lassen da hat man nichts gehört
Und nun??? Großes Fragezeichen
Hallo mein ML 350 brummt auch sehr laut bei Motorlast.
Durch manuelles Schalten in einen niedrigeren Gang verändert es sich in Tonlage und Lautstärke.
Ich hab schon mit Gummis der Aufhängung, Hitzeschtuzblech, Aufpuffaufhängung experimentiert, keine Abhilfe.
Ich tippe auf das Innenleben im Mittelschalldämpfer.
Wenn der ML warm abgestellt ist hört man ein lautes metallisches knacken im Topf wenn er abkühlt.
VG Michael
Hallo was meinst du mit Innenleben, denkst du der ist innen durch???
Den auf Verdacht zu tauschen ist aber ein teurer Spaß , sind ja auch über 250€ ohne zu wissen ob's danach weg ist.
Ähnliche Themen
Ja, denke mal irgend ein Rohr oder Blech.
Er sieht auch von aussen nicht mehr taufrisch aus.
Wenn´s dann weg ist bin ich gern bereit die €nen zu investieren.
Danach wird der alte zerlegt bin gespannt auf´s innenleben.
Mess mal bitte den Durchmesser der Eingangsrohre.
Wenn der vom 320er passt werd ich den Montieren denn den für den 350er gibts nur den beim Freundlichen fürs dreifache.
Gruß aus Osthessen
320 und 350 haben keine Kommunalität. Außerdem wäre das Geräuschverhalten dann wieder indifferent.
Bleibt nur der Originale.
Greetz
MadX
Hat keiner mehr ne Idee wo ich noch suchen kann, das Brummen vermiest mir den ganzen Fahrspass und fuer die Kollegen im Fond ist es auch ne Zumutung??.?..
Wie ist dann zu erklären das Sportschalldäpfer für 320,350,430 als baugleich unter einer Artikelnummer angeboten werden (sogar von AMG)?
VG Michael
Zitat:
Original geschrieben von MadX
320 und 350 haben keine Kommunalität. Außerdem wäre das Geräuschverhalten dann wieder indifferent.
Bleibt nur der Originale.Greetz
MadX
Beui unserem ML350 hatten wir letztes Jahr auch so ein Geräusch, hab auch ewig gesucht...habs dann gefunden.
War das Endrohr!
Hab keines mit Chromrand oder so, ganz normal, ganz unauffällig, ist aber mit einer Rohrschelle kurz vom Schalldämpfer befestigt und diese Schelle war durchgerostet...neue Rohrschelle und gut!
Zitat:
Original geschrieben von Audi und offroad
Wie ist dann zu erklären das Sportschalldäpfer für 320,350,430 als baugleich unter einer Artikelnummer angeboten werden (sogar von AMG)?
VG Michael
Moin Michael,
wo hast Du denn diese Information her?
Denn der Aufbau des Schalldämpfers bei ML320 und ML350 ist unterschiedlich.
Greetz
MadX
Auch die Teilenummern sind laut EPC unterschiedlich.
320 - 163 490 44 01, Preis MB 762,40 €
350 - 163 490 55 01, Preis MB 1096,12 €
430 - 163 490 45 01, Preis MB 978,05 €.
Hast du den Schalldämpfer schon mal "beklopft"? Wenn so nichts zu hören ist bau das Teil mal aus und schüttel ihn und an Hand der Rostmenge die evtl. rausfällt könnte man auf den Zustand schließen
In der Bucht werden die Sportschalldämpfer von vielen Herstellern so angeboten.
Auf meinem MSD steht folgende Nummer 163 490 5001.
Alle MSD sehen sehr gleich aus bis auf den kleinen Topf im Endrohr.
Bei meinem MSD ist unten das äußere Blech schon an der Falz abgegammelt, dache esrt es liegt daran und habs nachträglich befestigt aber es dröhnt weiter.
Im normalen Fahrbetrieb störts nicht aber 1400Km Im Sommerurlaub möchte ich so nicht fahren.
VG Michael
Ich dachte dieser kleine Topf im Endrohr ist nur beim 400er dran und nicht beim 320er,
Außerdem ist bei meinem nicht das Original Endrohr verbaut sondern ein sogenanntes Doppelendrohrgeweih aus V2A .
Mein Mittelschalldaempfer sieht auch noch recht neu aus nichts vergammelt oder so , sondern noch schön blank
Aber es brummt und das nervt wie S.....
Wo soll ich nur noch suchen?????
Könnte nicht das Endrohr die Ursache sein?
Als ich bei meinem Astra G mal einen gammeligen Ebndtopf drunter hatte, dröhnte der auch total laut. Oder beim Mazda 626 war mir mal das Endrohr abgegammelt. Obwohl der Endtopf noch heil war, dröhnte es.
Greetz
MadX
A 163 490 50 01 ist im deutschen EPC nicht bekannt und auch über keine Preisliste ein Preis abrufbar.
Evtl. irgend eine Länderausführung die über MB in Deutschland nicht gehandelt wird.
Der 400er Schalldämpfer hat noch mal eine andere Nummer. Die Endrohre sind ebenfalls unterschiedlich.