Lautes Brmmen im Heck
Hallo ich neu hier im Forum und auch erst seit Dezember Besitzer eines 320 ML,
Nun habe ich da ein Problem und hoffe hier kann mirjemand helfen.
Mein Dicker brummt doch recht sehr laut beim Gasgeben , dies ist jedoch nur im. Zugetrieben zu hören , wenn ich vom Gas gehe und das Fahrzeug rollt istnichts zu hören .
Folgendes wurde schon gemacht.
1. beide Kardanwellen inkl. Mittellager wurden getauscht,
2. neue Kats
3. Oelwechsel am Verteilergetriebe und am Hinterachsdifferenzial
Trotzdem ist das Brummen da!!
Was mir noch aufgefallen ist - wenn das Auto kalt ist hört man die ersten paar Meter nichts und dann gehts los.
Noch eine Frage ist es möglich eine kurze Probefahrt zu machen wenn die Hintere Kardanwelle ausgebaut ist , oder mach ich da was kaputt , auf die Art könnte ich doch das hintere Differenzial ausschließen????
Danke im Vorraus
Papamax
41 Antworten
Also nach meinem Wissen hat der 350 und 400CDI diesen kleinen Topf im Endrohr.
Der 320 nicht. Vom 500 und 55er weiß ichs nicht.
Mein ML 350 EZ 2004 105tKm war ein Geschäftswagen von DB danach ein Halter ob der irgendwo so ein MSD hergezaubert hat weiß ich nicht.
Mein Endrohr und MSD sind ein Teil. Keine Schelle oder so, wer weiß ob man das so ausbauen kann ohne es zu zerschneiden.
Aber 2 Schalldämpfer in 9 Jahren ist auch unwahrscheinlich oder?
VG
Hi,
wie schon geschrieben, der 400er hat so einen mini-topf im Rohr vom Hauptschalldämpfer kommend.
Der 55er hat außer dem Großen in der Mitte noch einen "kleineren" Endschalldämpfer aus dem beide Endrohre geführt wurden. Dafür musste das Notrad samt Träger am 55er weichen.
An meinem sind alle Teile der Anlage gestückelt. Schaut aber auch alles so aus als wäre es aus Edelstahl.
Jetzt wird er 12 Jahre alt aber noch immer die erste Anlage.
So nun möchte ich mich erst einmal bei allen die Tips gegeben haben recht herzlich Bedanken, nach vielen Gruebeln und nun ja doch so einigen Teilen die Gewechselt wurden (wobei Oelwechsel kann ja nie schaden und die vordere Kardanwelle hatte auch einen Weg) habe ich die Ursache heute nun gefunden allerdings mehr durch Zufall, und zwar ist mir ein Stueck Putzlappen über den Weg gelaufen und ich dachte stopf doch einfach mal das Fahrerseitige lange Auspuffendrohr des Doppelrohrauspuffes zu und siehe da das Brummen ist weg !! Nun muss ich mir nur noch was einfallen lassen wie ich das dauerhaft hinbekomme mit dem Lappen geht ja dann doch nicht.
Das beschriebene Problem mit dem Brummen hatte ich damals an meinem 270 CDI gehabt.
Nach Auswechseln der Gummiaufhängungen war dann Ruhe.
Was hast du nun unternommen? Ich hoffe der Putzlappen ist nicht mehr drin!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sundriver04
Das beschriebene Problem mit dem Brummen hatte ich damals an meinem 270 CDI gehabt.
Nach Auswechseln der Gummiaufhängungen war dann Ruhe.
Was hast du nun unternommen? Ich hoffe der Putzlappen ist nicht mehr drin!
Hallo Sundriver04,
Also das wechseln der Gummiaufhaengung hat bei mir nichts gebracht, auch das einbringen von Schalldaempfestahlwolle in das Linke Endrohr brachte keine Besserung also habe ich mir aus VA einen Stutzen drehen lassen danach das Endrohr direkt hinter der Abzweigung durchtrennt und den Stutzen eingeschweißt . Dadurch ist nun zwar das linke Rohr zu aber ich kann dafür in Ruhe und entspannt fahren.
Guten Morgen,
das mit dem Stutzen ist auch eine gute Idee wenns hilft. Hast Du das in einer Werkstatt machen lassen oder hast Du da selbst gute Fachkenntnisse? Nur was ist wenn du mit dem Wagen aufs TÜV musst und wegen der AU? Hoffentlich bekommt der Kat dabei nix ab sonst wirds teuer. Da wirst Du bestimmt Probleme bekommen.
Hallo Sundriver04,
Warum sollte der Kat was abbekommen oder warum sollte ich Probleme bekommen??
An meinem ML ist dieses Doppelendrohr doch nachträglich verbaut worden und er hat vorher nur ein Endrohr gehabt , außerdem ist der Durchmesser des verbleibenden Rohres immer noch Größer als Original.
Ach ja den Stutzen hab ich bei uns in der Firma. Drehen lassen den Rest hab ich selbst gemacht.
Hallo Papamax05,
wenn Du ein anderen Auspuff drunter hast ist das dan schon verständlich, dann bleibt ja noch ein Rohr.
Aber wie ist das wenn Du zur AU musst? Ich denke dann wird's schwierig!?
Wie und an welcher Stelle hast Du diesen Stutzen angebracht? Kannst Du Bilder einstellen, damit man dies mal sieht.
Hallo, ich verstehe nicht warum ich da bei der AU Probleme haben sollte , gemessen wird eh nur an einem Endrohr und es gibt genuegend Fahrzeuge bei denen das Zweite Endrohr ab Werk nur Attrappe ist.
Bilder kann ich im Moment nicht machen werde ich aber nachholen .
Nur soviel nach dem das Auspuffrohr über die Hinterachse verlaufen ist teilt es sich in einem Y-Stueck und verzweigt sich dadurch direkt danach habe ich die linke Seite durchtrennt, den Stutzen eingesetzt und wieder verschweißt , sodass diese Seite nun Tod ist.
Alles in Fartrichtung gesehen.
Ich hoffe du kannst dir jetzt vorstellen was ich gemacht habe.
Hallo Papamax05,
ich kann mir das Ganze in etwa vorstellen wie Du das Problem gelöst hast. Finde ich auch eine gute Lösung. Nur was ist wenn beim TÜV das Ganze auffällt bzw. die Schweißnaht ersichtlich ist und Du somit keine Plakette bekommst. Bei den Prüfern weiss man auch nicht wie sie darauf reagieren.
Hast Du den Umbau jetzt erst vorgenommen oder schon länger her?
Hallo ich verstehe einfach nicht was du immer wieder mit deinen TÜV Problemen willst??
An der Auspuffanlage zu schweißen ist definitiv gestattet und nich TÜV relevant, die Anlage muss nur dicht sein die CE Nummer haben und die Abgaswerte einhalten, und dies alles erfüllt die Anlage nach wie vor wenn dort an dem Endrohr noch ne zusätzlich Schweißnaht ist hat das den TÜV Onkel nicht zu interessieren und tut es auch nicht.
Guten Tag Papamax05,
da hast Du schon Recht, dass man an der Auspuffanlage schweißen kann. Nur hast du hier ja eine Veränderung vorgenommen, bei der eigentlich die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt auch wenn die CE-Nummer vorhanden ist. Ich spreche aus Erfahrung, da ich auch schon mal mit einem meiner Autos durch bauartbedingte Veränderungen keine Plakette bekommen habe. Vielleicht sin die Prüfer in deiner Region etwas anders und prüfen nicht so streng oder haben Tomaten auf den Augen. Bei uns in der Region wäre dies nicht so einfach möglich.