Lautes Ansauggeräusch N47
Guten Tag zusammen,
mir ist vor ca.3 Wochen aufgefallen, dass das Ansauggeräusch des Turbos unter Last relativ stark zu hören ist.
Da mein F31 inzwischen schon 225 TKm drauf hat und der Turbo etwas geölt hat, dachte ich mir lasse ich ihn mal instand setzen. Den DPF habe ich auch gleich noch reinigen lassen und KGE Ventil habe ich auch neu gemacht. Da mir beim Einbau das Gewinde des Abgasdrucksensor flöten gegangen ist, habe ich auch noch nen neuen BMW Krümmer eingebaut.
Alles wieder eingebaut und läuft auch wieder super. Nur ist das Geräusch, weswegen ich die Rep. überhaupt hab durchführen lassen, unverändert zu hören. Also kann man den Turbo eigentlich ausschließen.
Überprüft auf Beschädigungen habe ich außerdem die beiden Ladeluftschläuche vor und nach Ladeluftkühler.
Habt ihr noch eine Idee woher das Geräusch kommen kann, oder ob es vielleicht einfach normal ist und es mir nur auffält, da man im Sommer ja öfter mit offenem Fenster fährt?
Danke schonmal für euren Input :)
F31 320d N47D20C 12/2012.
8 Antworten
bleibt noch der gebogee KGE Schlauch vom Ventildeckel zur Ansaugung, der gesamte Trakt vor Turbo und die Dichtungen der Ansaugbrücke oder Drosselklappe
fang an dem KGE Schlauch an, der wird gern rissig und ist nicht teuer
Zitat:@Chrys144 schrieb am 29. Juni 2025 um 19:09:38 Uhr:
bleibt noch der gebogee KGE Schlauch vom Ventildeckel zur Ansaugung, der gesamte Trakt vor Turbo und die Dichtungen der Ansaugbrücke oder Drosselklappefang an dem KGE Schlauch an, der wird gern rissig und ist nicht teuer
Danke für die schnelle Antwort. KGE Schlauch ist auch relativ neu (ca. 20Tkm drin). Ansaugbrücke habe ich vor ca 10Tkm ausgebaut und sauber gemacht, dementsprechend auch neue Dichtungsträger mit drallklappen. Einzige Idee wäre vielleicht noch der Ladeluftkühler? Den kann man halt schwer prüfen.
einen undichten Ladeluftkühler erkennt man wenn der irgendwo ölt. dann müsste aber auch ein deutlicher Leistungsverlust zu spüren und ein Fehler auszulesen sein.
du kannst auch mal den Gummiring direkt am Verdichtergehäuse wechseln, bei mir war der auch ziemlich platt als ich bei 260tkm mal alle Dichtungen im Ladelufttrakt gewechselt habe.
Da gibts Sets für ca 30 Euro
Warum sollte Öl bis zum LLK kommen? Wenn alles in Ordnung ist, bleibt der trocken.
Ähnliche Themen
bisschen was kommt immer durch von KGE und Turbo. hast du schonmal bei nem N47 die Ladeluftschläuche abgemacht?
ich hatte 2 und die sind immer ölfeucht
Zitat:@Chrys144 schrieb am 29. Juni 2025 um 20:01:03 Uhr:
einen undichten Ladeluftkühler erkennt man wenn der irgendwo ölt. dann müsste aber auch ein deutlicher Leistungsverlust zu spüren und ein Fehler auszulesen sein. du kannst auch mal den Gummiring direkt am Verdichtergehäuse wechseln, bei mir war der auch ziemlich platt als ich bei 260tkm mal alle Dichtungen im Ladelufttrakt gewechselt habe. Da gibts Sets für ca 30 Euro
Die grüne Gummidichtung kam mit dem wiedereinbau des turbos natürlich neu.
Ich denke jetzt einfach mal dass es normal ist. Ich mein das Geräusch hört sich auch wie das normale ansauggeräusch an, nur eben etwas deutlicher zu hören meine ich.
Zitat:@Chrys144 schrieb am 29. Juni 2025 um 22:03:11 Uhr:
bisschen was kommt immer durch von KGE und Turbo. hast du schonmal bei nem N47 die Ladeluftschläuche abgemacht?ich hatte 2 und die sind immer ölfeucht
N47 nicht. Aber N57. Immer trocken, allenfalls ein leichter Film. Selbst bei 200tkm.
das erstaunt mich, dann gilt das wohl d9ch nicht so einfach.
Leistungsverlust und Fehlereinträg würde es aber trotzdem geben