Lautes Ansauggeräusch 1,8T

Audi A4 B7/8E

hallo !!! so seit heute morgen macht mein audi b6 1,8t zwischen ca. 3000 - 4500 umdrehungen ein sehr merkwürdiges geräusch. es hört sich an als würde er luft anziehen und das aber in einer lautstärke das man es laut und deutlich hören kann. wenn ich dann vom gas gebe meine ich als wäre ein turbo loch zu spüren oder so etwas in der art hört sich nicht so an wie sonst. weiterhin meine ich einen leichten leistungsverlsut zu spüren. der fehlerspeicher ist leer. und die schläuche habe ich mir angeschaut. im stand leerlauf kommt dieses geräusch nicht. nur beim fahren in allen gängen.

wer weiß was das ist vielen dank

pepe

20 Antworten

@ Indianapolis: Am Besten hörst Du das (defekte) SUV, wenn Du mit offenem Fenster durch einen Tunnel (oder auch an einer Mauer entlang) fährst. Dabei ziehst Du den Motor von ca. 3000 Umdrehungen bis auf ca. 4000 und gehst dann abrupt vom Gas. Falls Du dann ein lautes Schnarren, Zischen oder Zwitschern hörst, dann ist mit ziemlicher Sicherheit die Membran gerissen. Genau feststellen kannst Du das aber nur wenn Du das SUV abdrückst. Der Aufwand lohnt aber nicht wirklich. Ich würde dann eher auf Verdacht das Ventil tauschen, da es nur um die 30 € kosten sollte.

@A4Runner: Schwer zu sagen... Das kann so viele Ursachen haben. SUV oder N75, aber ggf. auch der LMM, der auch bekannt ist für Probleme. Den LMM kannst Du aber nur über die Diagnose im Fahrbetrieb messen lassen. Ein defektes SUV wird m.E. nicht im Fehlerspeicher abgelegt. Beim N75 weiß ich es nicht und der LMM taucht dort auch nicht auf, so lange er "nur" falsche Werte liefert und nicht total ausfällt.

Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass es momentan abartig heiß ist. Mir kommt es zur Zeit auch so vor, als ob mir gefühlte 50 PS fehlen...

Gruß
André

Guten Morgen André,

na dann werde ich das weiter beobachten müssen.
Manchmal habe ich eben das Gefühl, dass er nicht so wirklich aus dem Knick kommt. Na dann muss ich mir wohl mal ein bisschen Zeit nehmen und mir mal das N75 und SUV anschauen. Das Diagnose im Fahrbetrieb kann man sich ja auch mal anschauen mit nem Notebook und dann weiss man sicherlich mehr. Ich muss dazu sagen, dass ich die schlechte Elastizität auch bei nicht so warmen Wetter bemerkt habe. Aber Ferndiagnosen sind immer etwas schwierig. Wie gesagt, vielleicht lags auch an meiner Schaltfaulheit ^^.

Gruß

Seb

Was ist das eigentlich für ein Ansauggeräusch? Ein Pfeifen?

Hab bei meinem 1.9 TDI nämlich ähnliches Problem...Ein Pfeifen beim beschleunigen!

Hab hier auch ein Thema gestartet und wäre für jeden Tipp dankbar:

Audi A4 8E 1.9 TDI Turbo Pfeift

MfG

Hallo Seb,

nur mit einem Notebook ist es leider nicht getan. Du brauchst noch ein entsprechendes OBD-Kabel und die dazugehörige Software...

@ Solid Snake: Mit den TDIs kenne ich mich nicht wirklich aus, aber soweit ich weiß haben die kein SUV wegen der variablen Turbinengeometrie.

Gruß
André

Ähnliche Themen

Hi André,

natürlich inkl ODB Kabel und entsprechender Software ^^
Heute lief er mal wieder gut auf der Bahn naja vielleicht ist es auch alles nur Einbildung oder ich habe mich schon daran gewöhnt.

@Solid Snake

Mein Turbo Pfeift auch, das machen vermutlich alle Turbos.
Habe letztens nen Scirocco TSI an mir vorbeifahren sehen, der Turbo hat auch gepfiffen.

Gruß

Seb

Meine hat auch ein leichtes Pfeifen. Kommt aber erst ab einer Geschwindigkeit von ca 140 km/h. Ganz komisch...ich denke das ist dieses SUV (Motorhaube auf, ganz oben in der ca. Mitte eine kleine schwarze Dose (?Puckform?) ) oder was kann das sonst sein?

Ich hab auch immer noch so ein komisches Rattern zwischen dem ersten und dem zweiten Gang beim hochschalten obwohl zb das Getriebe jetzt schon zum 3. (!!) mal gewechselt wurde ;-)
Das erinnert mich an das Schlagwort der Membran das hier gefallen ist.
Ich glaube fast ich stelle das Auto wieder beim 🙂 auf den Hof und lasse arbeiten...hab ja noch die Sachmängelhaftung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen